• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzneiger mit integr. Schirmhalter

bildchenmacher

Themenersteller
Ich such gerade nach einem Blitzneiger mit integr. Schirmhalter, wo aber der Neiger vom Schirmhalter getrennt ist.

Die meißten angebotenen Neiger mit Halter dezentrieren den Blitz vom möglichen Schirm, was eine gleichmäßige Beleuchtung des Motivs schwierig macht. Noch extremer wird es, wenn unter dem Blitz auch noch ein Funkmodul angebracht wird (z.B. PT04 hochkant).

Gibt es außer Schirm und Blitz auf getrennte Stative zu setzen einen entsprechenden variablen Halter? Oder wie löst Ihr das?
 
Danke. Hatte schon bei Phottix geschaut.

Hab dann noch sowas hier gefunden
http://www.ebay.de/itm/Blitzneiger-...former-S-/271505046539?_trksid=p2054897.l5663

Wäre der auch ok, oder kann man an den Ring später nicht jede X-beliebige Softbox montieren ?
 
Ok ist ua Bedienungssache
Mir würde das nicht liegen den Blitzkopf so einzuklemmen.
Und an jede x beliebige geht eh nicht da du immer, auch bei Studioblitzen auf den passenden Anschluß achten musst.
 
Die meißten angebotenen Neiger mit Halter dezentrieren den Blitz vom möglichen Schirm, was eine gleichmäßige Beleuchtung des Motivs schwierig macht. Noch extremer wird es, wenn unter dem Blitz auch noch ein Funkmodul angebracht wird (z.B. PT04 hochkant).

Moin
diese Vermutung ist...leider Quatsch :eek:

bei Normalo-Schirmen ist es egal.....
denn die sind sowieso viel zu ungenau in ihrer Bauform :rolleyes:

etwas anders natürlich bei den Parabolschirmen die eine deutliche (pseudo)Parabel bilden....
dadurch Knacklicht und mehr oder weniger einen Hotspot bilden...

da sollten die Blitzen>>> sehr eng an der Stange "liegen" :top:

die Halter die genannt wurden...sind erstens alle billig
zweitens mal mehr oder weniger "besser".....aber>
drittens haben alle Hersteller nie an hochstehende Funkmodule gedacht....:evil:

da ist Basteln angesagt :cool:
Mfg gpo

*** ach ja viertens....
bereit dich darauf vor das die Verbindng > Funker zu Blitz noch gut passt und hält....aber
die Verbindung Funker zu Schirmhalter der Schwachpunkt ist....dort wackelt es erheblich und....
wenn die ganze Geschichte noch geneigt ist ...um so mehr !!!

es liegt schlicht daran das ALLE Funker nur aus leichtem Plastik gebaut sind und >>> keine Tragkraften übertragen können !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
die Halter die genannt wurden...sind erstens alle billig

billig oder nicht - der Phottix Varos BG II ist aus Metall, sehr hochwertig und stabil gebaut, in der Lage, auch große Schirme sicher zu halten (stabiles Stativ vorausgesetzt natürlich) und...

drittens haben alle Hersteller nie an hochstehende Funkmodule gedacht....:evil:

...durch umsteckbares Spigot kein Problem - zumindest was die stangennahe Ausrichtung betrifft. Allerdings verliert man dann bei einem hochstehendem Funkauslöser natürlich schon an der Länge Blitz zu Schirm.

Eine flächige Ausleuchtung eines Schirmes ist dann aber wohl nicht mehr zu 100% möglich.

In so einem speziellen Fall mag die vom TE verlinkte Lösung vielleicht wirklich nicht schlecht sein - wobei ich diese Konstruktion nicht kenne und deswegen auch nichts weiter dazu sagen kann.

vg, Festan
 
Kenne die Verlinkte Lösung auch nicht, aber war mir halt als mögliche Alternative aufgefallen. Und der Preis zum Phottix-Halter ist auch irrelevant.

z.Z. hab ich nur einfache Schirme hier, wo es ja wohl egal ist ob Zentriert oder nicht. Aber das wird ja nicht so bleiben.

Bei der 2. Lösung würde mich natürlich interessieren, ob man da eine passende Softbox bekommt. S-anschluß sagt mir leider nix. Vermute aber, das es wieder ne selbst gebastelte Lösung von Godox ist. Zumindest taucht der Name Godox auf den Bildern auf. Auch wenn in dem Shop nicht alles dazu zu finden ist.

Erst mal Danke für die Antworten. Falls noch jemand was qualitativ Gutes und flexibles kennt, gerne posten
 
Das verlinkte Gerät ist für einen Godox Witstro (Bare Bulb) gedacht. Der trägt etwas dicker auf, wie die üblichen Systemblitze. Ob das Teil vom Maß für Deinen Blitz taugt, würde ich vorher abklären.

S-Typ bedeutet: Bowens S Bayonett - da chinesischer Nachbau kann es zu Maßungenauigkeiten zu echtem Bowens-S kommen, als auch zu Maßungenauigkeiten mit anderen chinesischen Kopisten.

Und in diesem Kontext: Godox Witstro + Bowens S Nachbau Blitzvorsätze ergibt das Teil dann Sinn. Mit einem Systemblitz eher nicht.

domeru
 
Für mich das beste, welches ich auch selber in Verwendung habe ist

Phottix Multi Boom 16 Zoll

Schau dir den mal an. Ein echt stabiles Gerät und bietet die Möglichkeit auf 2 Blitze zu erweitern.

"Selber basteln" muss nicht sein !

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Gummis hab ich mir bisher geholfen. ist aber recht fummelig und der Schwerpunkt des Schirmes ist auch im eimer. Zudem kommt man dort bei kleinen Schirmen zu nah an die Fläche.

Deshalb suche ich ja nach einer anderen Möglichkeit.
 
billig oder nicht - der Phottix Varos BG II ist aus Metall, sehr hochwertig und stabil gebaut, in der Lage, auch große Schirme sicher zu halten (stabiles Stativ vorausgesetzt natürlich) und...

Das sehe ich genauso und kann es auch aus der Praxis bestätigen. China-Produkt oder nicht. Der Neiger ist nicht nur günstig sondern extrem stabil und variabel. Besser als der vielgelobte Manfrotto. Bei einem Preis von unter EUR 23,- kann man bedenkenlos zuschlagen.
 
Sieht gut aus ;)

Sind die Blitzschuhe für die Schiene dabei (2 Stück) oder kommen die noch extra ? Auf den Bildern sind die Schuhe drauf, werden auch im Text nicht ausgeschlossen, sind aber als Lieferumfang auch explizit nicht aufgeführt.

http://www.amazon.de/Phottix-Multi-...1405452932&sr=8-1&keywords=phottix+multi+boom

Wäre natürlich ärgerlich, wenn die nochmals extra kommen.

Das ist alles dabei, ist zwar nicht ganz billig - aber dafür echt gut und stabil.
Bevor sich der Neider senkt, verbiegt sich das Gestänge des Schirms.

LG, Dieter.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nach langem überlegen und suchen und gpo-weisheiten lesen hab ich mir selber einen Halter gebaut. Auch die Funker machen keine Probleme bzgl Stabilität.

Zu finden in diesem Thread

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten