• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung zu hoch

Ich finde die Heransgehensweise ganz schön mutig und würd gern mal ein Ergebnis sehen (Neugier ist was grausames).

bitteschön, viel spass beim zerreissen... ;-)

sind keine daten mehr dran, aber iso lag zwischen 3200 und 12800, verschlusszeiten zwischen 1/30 und 1/125, alles 50/1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Also theoretisch kann ich noch halbwegs folgen, jedoch fällt mir kein Bildaufbau ein, der f/1.4, ISO 25400 und Blitz als Gestaltungsmittel im Nahfeld bräuchte.
So langsam wäre ein Problembild wirklich ratsam, ...da könnte man viel besser erkennen, wie man dein Problem lösen könnte.


EDIT: Vergiss meinen Beitrag, ...Bilder sind ja jetzt da.
Welches Umgebungslicht wolltest du denn retten, welches man nicht hätte selbst erzeugen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
gern, gibt's da was mit ttl? ;-)
 
bitteschön, viel spass beim zerreissen... ;-)
Gar kein Grund da was zu zerreissen :top:
Egal wie dus anstellst - vorne wirds mehr licht, damit die Tiefe weniger.
Das Bild mit der Fackel wird auf dem Weg nicht besser.
Indirekt ist da auch nix.

Allerdings könnest Du bei einem Preis von €9,- pro Diffusor durchaus 3 Varianten anfertigen um je nach Situation die richtige zu wählen.
 
Welches Umgebungslicht wolltest du denn retten, welches man nicht hätte selbst erzeugen können?

in Bild 1 und 4 hätte ich etwa 1EV weniger belichtet und mit dem Blitz das Gesicht im Vordergrund dafür aufgehellt. Die blendende Leuchte und das Schweinwerferlicht von rechts in Bild 4 hätten dann nur wenig Wirkung verloren.
für 3 und 5 hätte ich den Blitz wohl nicht genommen
bei Bild 2 wär der Blitz zum einfrieren nicht schlecht gewesen, weil die ISO dort schon bei 25600 war und Verschlusszeit nah am verwackeln. 6400 und ~1/30 hätte ich dann wohl eher genommen.
ohne den Blitz zu dämpfen müsste ich aber bei dieser Distanz auf iso 800 und f/2.8 runter, da ist der Blitz dann Hauptlicht wenn ich nicht wenigstens eine Sekunde belichte ...solange halte weder ich noch Motiv still :)
 
solange halte weder ich noch Motiv still :)

Wenn du bei dem Licht Blitzt muss das motiv nicht still halten ;) es wird durch den Blitz eingefroren. Es sollte sich nur nicht zu langsam bewegen, denn das könnte dann ein geisterbild erzeugen. Wenn es sich aber schnell bewegt, kannst du mit einem Sativ ung langen Belichtungen sehr gut scharfe bewegte Objekte in Stimmungsvollem AL einfangen :top: ABER eben mit Stativ
 
ich würde mit den Werten sogar noch weiter nach oben gehen, gäbe es von Canon etwas spiegelloses im Vollformat mit dem Sensor z.b. der 6D ...ich würde mir auch dort ein 50/1.4 oder 85/1.8 davor schnallen und vermutlich bis zu iso 25600 gehen.

Wenn du sowas öfter / hauptsächlich machst, würde ich wirklich mal über die 6D nachdenken. Das ist nämlich genau ihre Stärke. Letztens hatte ich ein ähnliches Problem und habe es genau so gelöst, wie du beschreibst: 85/1,8 offen bei ISO 25.600. Geht.

Ansonsten (d.h. ein paar Meter Abstand) hatte ich aber auch bei ISO 6400 mit dem 580er Blitz, Lee 204 und StoFen-Bouncer wenig Probleme mit der Miminalleistung. Zugegeben: Eher Blende um die 2,0 als 1,4.

Da bin ich gerade nicht sicher, aber es könnte sein, dass du ironischerweise eher einen größeren Blitz brauchst. Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. der 580er eine feinere Abstufung (heißt auch geringere Minimalleistung) hat als der 430. 1/64 von etwas mehr Leistung ist immer noch kleiner als 1/16 von etwas weniger.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. der 580er eine feinere Abstufung (heißt auch geringere Minimalleistung) hat als der 430. 1/64 von etwas mehr Leistung ist immer noch kleiner als 1/16 von etwas weniger.

Du liegst da fast richtig :), der 580EX II hat als Minimalleistung 1/128! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
der blitz muss kompakt sein damit er auf der eos m platz findet

hab mir jetzt den Thread nicht durchgelesen, denke aber das ist der falsche Ansatz. Nimm den Blitz RUNTER von der Kamera, ab auf das Stativ mit dem, ein Funkauslöser auf die Kamera, den Sender an den Blitz. Dann kannst du deinen Blitz frei positionieren, brauchst das TTL nicht, sondern kannst manuell schön ausleuchten, dazu wirkt das Licht noch viel schöner. Wenn Du da dann noch einen Schirmhalter zwischen Blitz und Stativ klemmst und davor n Schirm (oder wenn du wirklich zu viel Licht hast, eine Sobo), dann steht der kreativen Bildgestaltung nichts entgegen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten