• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung SB 910

Ich bearbeite die Fotos ja nicht .... und der AF des 70 - 200 Tamron hat schon ohne Graufilter seine Mühen :rolleyes:
Dunkler als 3 Blenden sollte der Graufilter nicht sein.
Ein 1,4er Objektiv dürfte da noch keine Schwierigkeiten mit dem AF haben.
 
Dann kommt man bei Sonne von Blende 10 auf etwa 4
aber 1.4 ist unmöglich damit

Sommersonne hat ja Blende 10 bei Iso 100 und 1/200

Mein Filter war 2 Blenden und wie gesagt
damit konnte ich schon nicht mehr arbeiten , war zu dunkel im Sucher
bin ja auch noch Brillenträger also Auge nicht direkt am Sucher
 
...
Sommersonne hat ja Blende 10 bei Iso 100 und 1/200
...
na ob Sonne = Blende 10 (die es nicht gibt = Blende 8 2/3; siehe Skala in meiner Signatur) ist, bezweilfle ich.
Bei Blende 11 und einem Graufilter der zwei Blenden Schluckt, bist du dann bei Blende 5,6.
Ich hab z. B. einen Graufilter, der drei Blenden schluckt auf dem 85/1,4 verwendet, damit ich bei Sonnenschein mit Offenblende fotografieren kann. Ging dann gerade noch. Blende 1,4 bei 1/8000 Sek. :)
Zum Blitzen brauchst du ja ne längere Verschlußzeit von mind. 1/200.
 
warum ?

SB 910 , D 7000 und Pixel King schaffen doch 1/8000 :confused:
okay bei HSS halt

wobei 1/320 geht auch ohne HSS offenbar
 
warum ?

SB 910 , D 7000 und Pixel King schaffen doch 1/8000 :confused:
okay bei HSS halt

wobei 1/320 geht auch ohne HSS offenbar
Hab auch schon 1/400 mit einem 1000 W Blitz ausprobiert.
Da sieht man dann den Blitz auf dem Bild kommen.
Sah irgendwie gut aus, war aber nicht beabsichtigt.
Wenn du 1/320 hin bekommst ist auch gut, spielt aber keine so große Rolle mehr.
 
Das seltsame ist .....

Mit den Eneloops ist die Ladezeit recht gut
nicht viel länger als mit dem Akkupack von Nikon SD-9

Aber die Power des Blitzes ist höher ...... bei M 1/1 kommt wesentlich mehr Power
hab es getestet und so nicht erwartet
 
Ganz sicher

Blitz auf Stativ vor eine Wand

Blitz manuell auf volle Leistung

Kamera auf Blende 2.8 ebenfalls in M

Dann Testfotos und Histogramm ist ein Stück weiter nach rechts
und Wand noch mehr überbelichtet

Drückt man die " Testblitztaste " zischt der Blitzt laut beim auslösen

Beim auslösen über Kamera und Akkus zischt er nicht

Beim auslösen mit dem Akkupack ja ! und Histogramm weiter rechts

Das ist ja kein Akkupack wie das Walimex oder Andere ..... sondern es umgeht den Spannungswandler im Blitz und liefert direkt 300 V Hochspannung
 
Hallo,
bist Du Dir sicher?
Ist doch egal womit der Kondensator aufgeladen wurde...
Wenn die Bereitschaftlampe an ist, müsste die Leistung gleich sein.
Grüsse Markus

Es hängt davon ab, mit welcher Spannung der Kondensator aufgeladen wurde. Wenn der Blitz mit den Eneloops stärker ist, liefern die vielleicht eine höhere Spannung als das Akkupack. Auch wenn man sich das nur schwer vorstellen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten