• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung SB 910

Hallo

  • Blitz auf M, soviel Leistung wie nötig.
  • Wenn Blitz auf M, dann auch die Kamera auf M. Dann hast DU alles in der Hand.
  • ISO so weit runter, daß Du mit der gewünschten Blende ohne Blitz die gewünschte Helligkeit des Hintergrunds hast

Gruß Ulf
 
So ein Bild habe ich erst letzte Woche mit einem Hochzeitspaar gemacht (glaube ich) - also ein Portrait mit direkter Sonne im Hintergrund.
Einstellung:
Modus A, Blende 32, Iso 100
D700, AI-S 55/2,8 micro
SB-900 (=SB-910) Modus M, volle Leistung.
War kein Thema, ging auf Anhieb.
 
Ich hatte also paar Fehler :

Iso 200 = falsch

Profil auf " BL Balanced Light " = falsch

Blitz auf TTL = falsch

Aber ich frage mich warum es in " heute schon geblitzt "

heisst , einfach - 2 Blenden und Blitz auf TTL der macht das schon

@ Schnuckie

kann man das Mal sehen ?
 
Ich hatte also paar Fehler :
Iso 200 = falsch
Profil auf " BL Balanced Light " = falsch
Blitz auf TTL = falsch
Aber ich frage mich warum es in " heute schon geblitzt "
heisst , einfach - 2 Blenden und Blitz auf TTL der macht das schon

@ Schnuckie
kann man das Mal sehen ?
Falsch würde ich nicht sagen, man muss halt verstehen wie die Kamera reagiert wenn man voll in die Sonne fotografiert. Die Verschlußzeit wird immer kürzer und die Personen immer dunkler.
Also ISo soweit runter wie es geht und Blitz erst mal volle Leistung. Dann kurzer Check obs gepaßt hat.

Bild das ähnlich aufgenommen wurde:
http://www.flickr.com/photos/juergen_k/8027130046/in/photostream
Habs aber beschnitten und die Sonne stand etwas höher. HDR hab ich später gemacht, was eher als Gag zu werten ist. Das Brautpaar muss ich mal hochladen wenn ich Zeit habe.
 
Also ich bin von TTL augenblicklich wieder so frustriert (auch beim SB 910), dass ich meistens mit M und Handbelichtungsmesser unterwegs bin. TTL läuft immer wieder darauf hinaus, dass die Kamera sich das falsche denkt und da ist man mit M auf Dauer schneller.

Lg
Kristian
 
Also ich bin von TTL augenblicklich wieder so frustriert (auch beim SB 910), dass ich meistens mit M und Handbelichtungsmesser unterwegs bin. TTL läuft immer wieder darauf hinaus, dass die Kamera sich das falsche denkt und da ist man mit M auf Dauer schneller.

Lg
Kristian

Ähm, M heißt nicht manuelle Blichtungsmessung wenn du mir Blitz unterwegs bist.
Stelle M an der Kamera und TTL BL am Blitz ein.
Die Verschlußzeit der Kamera zwischen 1/125 und 1/200 Sek. einstellen und die Blende die du haben möchtest. Der Blitz liefert dann dio gewünschte Lichtleistung, es sei denn seine Leistung reicht nicht aus für deine Einstellungen (Bild zu dunkel).
Abhilfe: Größere Blende oder höhere ISO
 
Ähm, M heißt nicht manuelle Blichtungsmessung wenn du mir Blitz unterwegs bist.
Stelle M an der Kamera und TTL BL am Blitz ein.
Die Verschlußzeit der Kamera zwischen 1/125 und 1/200 Sek. einstellen und die Blende die du haben möchtest. Der Blitz liefert dann dio gewünschte Lichtleistung, es sei denn seine Leistung reicht nicht aus für deine Einstellungen (Bild zu dunkel).
Abhilfe: Größere Blende oder höhere ISO

Für ne'n schnellen Schnappschuss ist TTL ja ganz nett. Das Problem ist aber allzu oft, dass von dem Foto zu viel oder zu wenig ausgeleuchtet bzw. zu stark oder zu schwach ausgeleuchtet wird (sprich das Foto tot geblitzt wird). Das bekomme ich mit TTL bis jetzt immer nicht zufriedenstellend hin. Da stelle ich dann immer lieber alles manuell ein.

Lg
Kristian
 
FP frisst mächtig Leistung, also besser nur bis 250/sec gehen. Ich würde einfach einen Graufilter einsetzen. Mit den 85mm Zoomeinstellung und da du nah ans Model ran musst bei der Sonne, hast du natürlich ein mächtigen Lichtabfall.
TTL nutze ich nur noch in Ausnahmefällen, denn gerade unter den Bedingungen regelst nur nach oder hast bald bei jedem Foto ein anderes Ergebnis. Also lieber sofort Kamera und Blitz in den M Modus, zwei bis drei Testschüsse und die Ergebnisse sind konstanter. Mit TTL würdest du ja auch ein paar Anläufe brauchen, bis du vielleicht zufrieden bist. Und mit ein wenig Übung, bist du auch ohne TTL bald genauso schnell.
 
Nur ..... dann braucht man auch keinen 400 Euro SB 910 :confused::eek:
wenn man dauerhaft auf TTL Blitz verzichtet und auch den teuren HSS Funkauslöser nicht und keine Kamera die 1/8000 kann :eek:
 
" Die Verschlußzeit der Kamera zwischen 1/125 und 1/200 Sek. einstellen und die Blende die du haben möchtest. "

Die Blende die ich haben möchtre, kannst dann aber vergessen ......
in meinen ganz persönlichen Lieblings Lichtsituationen = Mittagsonne

Weil 1/200 und Blende 1.4 bei Sonne geht halt nicht ....
hier bin ich dann froh TTL Funk zu haben
 
Wenn die Hintergrundbeleuchtung ("Tageslicht") sich nicht dauernd ändert (mal Sonne, mal Wolken), dann schreit das geradezu nach Manueller Einstellung von Zeit, Blende und ISO.

Wie nun der Blitz dazu kommen soll, hängt von der technischen Ausstattung ab.

Kann der Blitz und die "Verbindung" (Kabel oder Funk) mit kürzeren als den technisch vorgegebenen Synchronzeiten noch zusammenarbeiten (FP oder einfach mal ne 1/320 oder 1/400 oder auch die 1/500 probieren) dann sollte es problemlos machbar sein.
Wenn es nur mit der Synchronzeit klappt, bleibt nur das Graufilter, dafür muss die Blitzleistung aber deutlich erhöht werden.

Den Blitz würde ich wie die Kamera nur manuell einstellen - solange sich der Abstand zwischen Blitz und Objekt nicht oder nur geringfügig ändert.

Und wenn das alles passt, dann kann das Model UND der Fotograf entspannt ans Posen und Shooten gehen und erhält immer korrekt belichtete Bilder - egal welche Pose oder welches Model oder welche Klamotten (hell/dunkel).
 
Nur ..... dann braucht man auch keinen 400 Euro SB 910 :confused::eek:

Das habe ich mir im Nachhinein auch schon mal überlegt :(
Aber wie Du schon schreibst für einige spezielle Situationen wie z.b. das Aufhellen ist TTL beim SB 910 ganz gut geeignet.

Ich würde beim Aufhellen aber auch unter 250 bleiben. Bei Kurzzeitsynchronisation schafft der 910 das nicht gegen die Sonne. Ist ja auch logisch, dass der Blitz nicht eine ganze Salve von Blitzen mit voller Leistung abgeben kann.

Lg
Kristian
 
Kristian das geht aber nun Mal nicht ..... wie willst Du unter 250 bleiben
wenn Dur Aufnahmen mit dem 85 mm 1.4 wichtig sind , wie mir :confused:

Abblenden kommt wegen der Schärfentiefe nicht in Frage
 
Hatte ich doch schon gehabt und nach dem ersten Einsatz zurück ....

1) Farbstich ! obwohl es ein mehrfach vergüteter B + W für rund 100 Euroi war

2) Konnte aus z.B 7 Meter für Ganzkörper das Auge fürs AF Einzelfeld nicht mehr sehen :o

Hab den sofort verkauft
 
Hatte ich doch schon gehabt und nach dem ersten Einsatz zurück ....

1) Farbstich ! obwohl es ein mehrfach vergüteter B + W für rund 100 Euroi war

2) Konnte aus z.B 7 Meter für Ganzkörper das Auge fürs AF Einzelfeld nicht mehr sehen :o

Hab den sofort verkauft

Hmm ... bei mir kommt mir das nicht so krass vor. Ich kenne jetzt allerdings den Sucher der D7000 nicht so genau.

Geht vielleicht ein schwächerer Graufilter oder Fokus manuell mit Liveview einstellen?
 
Und ein Graufilter damit der Hintergrund wieder unschärfer wird....

Edit
Das mit dem Farbstich stimmt, lässt sich aber schnell korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten