• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung SB 910

rainer-wi

Themenersteller
Ich hatte vorher den Nissin DI 866 Mark II und der Eindruck war zweispältig

In der Leistung dem Nikon deutlich spürbar überlegen
aber laut und er fügt sich bei TTL weniger harmonisch ins natürliche Licht mit ein

Nun merkte ich aber Gestern, als Aufhellblitz ist der SB 910 gut geeignet

Aber Versuche gegen sie Sonne mit :

1/200

Iso 200

Blende 16

Blitz auf TTL aus ca. 1,20 Meter

sind sehr mäßig geworden

Hatte die neuen Eneloop XX drinnen,
waren nach schätze 800 Blitzauslösungen immer noch nicht leer

Das ist ja länger als die meisten Akku Packs wie Walimex I
halten !?

Woran erkennt ihr im entfesselten Modus ob die Ladezeit
des Nikon SB 910 gerade 1,5 oder wegen nachlassenden Akkus 7 Sekunden ist ?

Woran erkennt man aus Entfernung , ob ein Akkutausch nötig wird ?

Man kann ja nicht alle paar Foto an den Blitz laufen .....

Das war der Versuch " Porty Look "
 
Da du anscheinend nicht selbst nachschauen kannst hier ein Zitat von der Seite D-20 des SB-910 Handbuchs:

Mit Hilfe der Tonsignale lässt sich der Betriebsstatus eines Slave-Blitzgeräts überprüfen. Diese Funktion kamm mithilfe von Funktionstaste 3 aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Wo sich Funktionstaste 3 befindet steht auf der Seite B-3 im selben Handbuch.
 
Woran erkennt ihr im entfesselten Modus ob die Ladezeit
des Nikon SB 910 gerade 1,5 oder wegen nachlassenden Akkus 7 Sekunden ist ?

Siehe Posting #2. Die Zeit bis das Piepsen für Bereitschaft kommt musst du schon selbst abschätzen.

Woran erkennt man aus Entfernung , ob ein Akkutausch nötig wird ?

Wenn es dir zu lange dauert bis das Piepsen für Bereitschaft kommt.

Mehr Fragen kann ich in deinem Eröffnungspost nicht erkennen.
 
Naja ob das wie auf dem Foto mit nem SB 910 besser geht ?

Oder ob das einfach nicht besser geht mit nem Blitz wie diesem
und nur 60 - 100 WS

und ..... ob mit einem Walimex Powerpack II oder dem Original von Nikon
die Blitzleistung konnstanter bleibt bis zum Ende

Also Leistung nach der Aufladung egal ob nun 1 oder 5 Sekunden
aber nach 300 oder 400 Auslösungen

Mich wundert das die Enelopp XX bei 800 Blitzen immer noch nicht leer waren
mehr schafft so ein Powerpack ja auch nicht !?
 
Das hat, nach meiner Meinung, erst mal nichts mit irgendeinem Blitz zu tun.

Blende 16, warum? Dadurch wird der (hässliche) Hintergrund viel zu deutlich. Blitz direkt auf der Kamera im Hochformat leicht von links, dadurch viel zu harte Schatten auf dem Motiv. Das Gesicht des Mädels empfinde ich zudem als überbelichtet. Belichtungskorrektur von -2EV eingestellt, warum? Der SB-910 und die D7000 können FP-Kurzzeitsynchronisation, warum nutzt du sie nicht?

Das ganze entfesselt mit einem Reflexschirm hätte bestimmt bessere Ergebnisse gebracht.
 
Habe ich doch Alles gemacht .... Blende 1,4 bzw. 2.8
und HSS .....

Himmel frisst dann natürlich komplett aus , unvermeidbar

So war 90 % vom Shhoting dann

Hier geht es aber um den PORTYlOOK !!

Da wird das ganz genauso mit Absicht gemacht ....
war ein Test

und erst Mal richtig lesen ....... nix auf der Kamera ...

ENTFESSELT mit Stativ , SB 910 , Pixel King TTL Funkauslöser , Firefly Octa

Für den Look MUSS man das aber in 1,20 Meter Entfernung zum Model stellen
bei nem Systemblitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Look MUSS man das aber in 1,20 Meter Entfernung zum Model stellen
bei nem Systemblitz
Dann scheint mir aber die Octabox unterdimensioniert. Kann es sein, dass die 1.) relativ klein ist und/oder möglicherweise 2.) nicht gut ausgeleuchtet wird?
Für eine "amtliche" Octabox aus 1,20 erscheint mir der Schatten viel zu hart.
 
Hast Du denn schon mal mit einem SB 910 versucht bei Blende 16 die Sonne
auszuschalten und der Blitz macht das Licht :confused: , ich denke wohl nicht :)

Weil der schafft das ja auf volle Leistung schon ohne jeden Lichtformer nicht ..... nur einen kleinen Lichtkegel halt
eine 120 cm Octa ....... da wäre das Bild komplett dunkel - 2 Blenden mindestens noch Mal


Das war die Aurora Firefly 50 cm ( googeln :) )

Hatte aber den Stoffdiffusor abgemacht damit die silberne Innenbeschichtung das Licht bündelt !


Ohne Stellung 85 mm beim Blitz und ohne Lichtformer
wäre gar Nichts mehr zu sehen

Normal braucht man dafür 600 WS mit Softbox
ein SB 910 hat wohl 60 - 100 WS
 
Ohne Stellung 85 mm beim Blitz und ohne Lichtformer
wäre gar Nichts mehr zu sehen
Um Himmels Willen, man muss doch nicht um jeden Preis jedes Foto erzwingen. Das ist doch so nichts und dass das dann einen sogenannten "Porty-Look" nennt, macht die Sache auch nicht besser. Mit Reflektorstellung 85mm in die Sonne knallen, ist eben keine (durchdachte) Lichtführung. Bei 85mm läuft das Licht so zentriert, dass es einem größeren Spot gleicht. Das hat nichts mit "Porty-Look" zu tun.

Normal braucht man dafür 600 WS mit Softbox
ein SB 910 hat wohl 60 - 100 WS
Das sollte dir doch eigentlich sagen, dass allein der Versuch das mit deinem 85mm-Zoom hinzubekommen, sinnlos ist. Bei Iso 200 würde ich das übrigens auch mit 300WS probieren und f/16 erscheint mir an DX auch eine Blende zu weit geschlossen.

Aber gut, du bist die Licht- Koryphäe.
 
Das war ja die Fragestellung an die SB 910 BESITZER hier !

Ob der Versuch des Porty Look bei Ihnen gelingt , trotz mässiger Leistung
und wenn ja , wie genau

In Videos wie von Martin Krolopp gelingt es durchaus
allerdings saufen die Beine ab, wie er Selber feststellt

Also bitte um Erfahrungswerte von SB 900 oder 910 Besitzern hier
 
Hallo

Wenn die Akkus SB 910 nach 800 Blitzen mit voller Leistung noch Saft haben (das unterstelle ich mal, weil Du ja mehrfach die zu niedrige Leistung des 910ers kritisierst) dann kann ich nur vermuten, daß entweder der Blitz defekt ist und nicht wirklich die volle Leistung bringt, oder aber schlicht was an der Einstellung nicht paßt.
Du schreibst, daß Du TTL verwendest. Welche Belichtungsmessung setzt Du denn dabei ein ?

Gruß Ulf
 
Das war TTL FP BP am Blitz

Kamera war auf Matrix Messung
Ich dachte mir eigentlich, lass ihn mit seinem Blitz ins verderben rennen, aber da tut es mir schon leid, also:

FP ist u.U. eine gute Sache, kann dich aber richtig Blitzleistung kosten. Also das nur verwenden, wenn es unbedingt nötig ist.
Matrix Messung: In dem Fall keine gute Idee. Wenn du unbedingt TTL verwenden willst, dann geh auf Spotmessung und miss das Modell richtig ein. Eine Backe ist häufig eine sehr gute "Messfläche". Ja nach Typ musst du noch eine Belichtungskorrektur mitgeben.

Viel einfacher wäre es natürlich den Blitz in Teilleistungsstufen zu setten (M im CLS-Master-Menü der Kamera für den Blitz oder den einfachen SU-4 Modus).
 
Hi

aber FP war ja gar nicht aktiv ...... auch wenn der Modus gewählt war
da es ja unterhalb 1/250 war

BL = balanced light hätte ichz deaktivieren sollen ?

Beim Porty Look soll der Blitz ja das hauptlicht sein
und kein sanftes Aufhelllicht wie im HSS Modus

Was ich gar nicht verstehe ..... machen schreiben sie gehen
beim blitzen gegen sie Sonne auf Iso 200 oder 800 um den Blitz zu schonen :confused:

aber man schliesst ja die Blende auf 16 um bei iso 100 das Sonnenlicht zu knacken , Iso 800 bewirkt doch das genaue Gegenteil:confused: dann
 
Hallo

Die Matrix-Messung hätte ich da auch nicht genomen, sondern wenn überhaupt Automatik, dann Spot.
Wenn BL am Blitz steht, dann nimmt der Blitz/Kamera auch BL.
Beide Einstellungen sind für deinen Zweck eher kontraproduktiv.
Da Du ja das Sonnenlicht durch die kleine Blende weg haben willst ist für deinen Zweck die Automatik eh nicht gut geeignet, weil die eben immer das Umgebungslicht mit berücksichtigt.
- Das was der Blitz in erster Linie belichten soll als würde ich mit ein paar Probeschüssen manuell am Blitz einstellen bzw über AWL an der Kamera.

Gruß Ulf
 
Das kommt wenn man immer nur BL macht im HSS Modus was auch gut klappt

und ...

ohne genügende Vorbereitung " Porty Look " versucht

Also das nächste Mal :

Blitz auf M und volle Leistung

Kamera auf mittenbetont oder Spot

Iso auf jeden Fall 100 ?

Dann Mal schauen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten