tzwenn
Themenersteller
Hallo, zusammen!
Ich habe leider über die SuFu keinen vergleichbaren Thread gefunden und hoffe, einer von euch kann mir helfen...
Ich habe schon seit einiger Zeit eine kleine Studioblitzanlage von CF - es handelt sich um zwei Köpfe mit 300Ws, die sich stufenlos regeln lassen von 1/8 bis 1/1 Blitzleistung. Mit zwei 100er Boxen, Schirmchen, Reflektor und ein wenig drumherum konnte man schon ein wenig spielen und sogar ein paar Shootings machen - keine Wunderanlage, aber völlig ausreichend. Leider scheint sich jetzt der Fehlerteufel einzuschleichen.
Die Anlage funktionierte wie gesagt wirklich gut... bis gestern. Da bemerkte ich erstmals, dass der eine Kopf, auf 1/4 Leistung eingestellt, mit voller Kraft feuerte, sobald die Zeit zwischen zwei Blitzen länger als drei bis fünf Sekunden betrug. Aber auch nicht immer! Manchmal löste er auch nach zehn oder zwanzig Sekunden noch mit reduzierter Leistung aus. Reduziert auf 1/8 taten beide tadellos ihren Dienst gestern Abend, so dass ich die Vorbereitungen für ein Shooting mit ein paar Kids heute als abgeschlossen betrachtete, mit 1/8 Leistung zu leben beschloss und dachte, ich könne die Belichtung ja immer noch hinkriegen, wenn ich ISO und Blende anpasse. Also ab ins Bett.
Heute während des Shootings der Schock

... jedes Bild, welches ich mit mehr als 4, 5 Sekunden Abstand zum vorherigen machte, war komplett einseitig überbelichtet!!!
Ich habe mich zwar jetzt durch's Shooting gerettet, indem ich einfach ein paarmal in kurzer Folge auslöste, aber ich habe das nächste übermorgen und wollte mal wissen, ob man da auf die Schnelle was machen kann... ***help!!!***
Einige Informationen noch:
- ausgelöst wird mit zwei JJC Funkauslösern, angeschlossen mit Sync-Kabel an Klinkenstecker
- Kamera ist eine 5DII, Synchronzeit also minimal 1/200s
- die Blitze sind auf 1/8 eingestellt, Dauerlicht habense auch (100W), aber det is' nich' hell genug
; Fotozellen sind auch drin, können leider nicht deaktiviert werden (sollte ich die vielleicht abkleben?)
- die Leistungseinstellung erfolgt mit einem stufenlosen Drehknopf; ich vermute mal, da verbirgt sich ein... äh... Potenziometer?! Bin Elektro-Laie... kann man da vielleicht mit Kontaktspray was machen? Laie bin ich zwar, aber ich habe jetzt auch nicht unbedingt Angst, was aufzuschrauben oder so.
- die Blitzchen hatten schon immer ab und an mal den Macken, dass sie einfach so auslösten (Helligkeitsschwankungen im Raum? Sonnenflecken, Marsmenschen, KA warum) - dann aber (gefühlt) mit der Leistung, die auch eingestellt war.
Fragen:
- Kann es an der Auslösemethode liegen? Dann wechsle ich wieder zu IR, habe ich auch noch herumliegen...
- Hat jemand eine Idee, was ich auf die schnelle und vor allem selbst machen kann?
Vielen Dank schon mal vorab...
Ich habe leider über die SuFu keinen vergleichbaren Thread gefunden und hoffe, einer von euch kann mir helfen...

Ich habe schon seit einiger Zeit eine kleine Studioblitzanlage von CF - es handelt sich um zwei Köpfe mit 300Ws, die sich stufenlos regeln lassen von 1/8 bis 1/1 Blitzleistung. Mit zwei 100er Boxen, Schirmchen, Reflektor und ein wenig drumherum konnte man schon ein wenig spielen und sogar ein paar Shootings machen - keine Wunderanlage, aber völlig ausreichend. Leider scheint sich jetzt der Fehlerteufel einzuschleichen.

Die Anlage funktionierte wie gesagt wirklich gut... bis gestern. Da bemerkte ich erstmals, dass der eine Kopf, auf 1/4 Leistung eingestellt, mit voller Kraft feuerte, sobald die Zeit zwischen zwei Blitzen länger als drei bis fünf Sekunden betrug. Aber auch nicht immer! Manchmal löste er auch nach zehn oder zwanzig Sekunden noch mit reduzierter Leistung aus. Reduziert auf 1/8 taten beide tadellos ihren Dienst gestern Abend, so dass ich die Vorbereitungen für ein Shooting mit ein paar Kids heute als abgeschlossen betrachtete, mit 1/8 Leistung zu leben beschloss und dachte, ich könne die Belichtung ja immer noch hinkriegen, wenn ich ISO und Blende anpasse. Also ab ins Bett.
Heute während des Shootings der Schock




Einige Informationen noch:
- ausgelöst wird mit zwei JJC Funkauslösern, angeschlossen mit Sync-Kabel an Klinkenstecker
- Kamera ist eine 5DII, Synchronzeit also minimal 1/200s
- die Blitze sind auf 1/8 eingestellt, Dauerlicht habense auch (100W), aber det is' nich' hell genug

- die Leistungseinstellung erfolgt mit einem stufenlosen Drehknopf; ich vermute mal, da verbirgt sich ein... äh... Potenziometer?! Bin Elektro-Laie... kann man da vielleicht mit Kontaktspray was machen? Laie bin ich zwar, aber ich habe jetzt auch nicht unbedingt Angst, was aufzuschrauben oder so.
- die Blitzchen hatten schon immer ab und an mal den Macken, dass sie einfach so auslösten (Helligkeitsschwankungen im Raum? Sonnenflecken, Marsmenschen, KA warum) - dann aber (gefühlt) mit der Leistung, die auch eingestellt war.
Fragen:
- Kann es an der Auslösemethode liegen? Dann wechsle ich wieder zu IR, habe ich auch noch herumliegen...
- Hat jemand eine Idee, was ich auf die schnelle und vor allem selbst machen kann?
Vielen Dank schon mal vorab...
