• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgeräte - Kaufberatung

Ist wirklich noch schwierig.

Kauf dir einen SB-700 und du hast ruhe, bei dem Teil brauchst du auch nur bedingt das Haar in der Suppe zu suchen. Dein genanter Metz kost auch fast 190€, da ist es zum SB-700 auch kein so weiter Sprung mehr.

Was es von den Billigheimern ja auch noch gibt, Meike MK910.
 
Kauf dir einen SB-700 und du hast ruhe, bei dem Teil brauchst du auch nur bedingt das Haar in der Suppe zu suchen. Dein genanter Metz kost auch fast 190€, da ist es zum SB-700 auch kein so weiter Sprung mehr.

So sehr ich es auch. Kauf Dir für den Anfang nen SB-700 und freu Dich über ein funktionierendes Gerät, dass einwandfrei mit Deiner Kamera zusammen arbeitet. Im Biete-Bereich gibts immer wieder welche für unter 200€.

Solltest Du dann später mal einen weiteren Blitz benötigen, kannst Du immernoch günstig erweitern.

Vom Meike rate ich ab. Habe vor kurzem selbst nen günstigen Blitz gesucht, siehe auch meinen Tread zum Hersteller "Shanny". Ist alles nix Halbes, nix Ganzes - zumindest meiner Meinung nach. Meine Erfahrung ist: "wer billig kauft, kauft doppelt".

Du schreibst ja selbst, dass Du noch keine Blitzerfahrungen hast. Warum willst Du Dir dann das Leben unnötig schwer machen und mit Geräten anfangen, die Originalen nur bedingt ähnlich sind?

Aber nun: Jedem seine eigenen Erfahrungen.
 
Ganz ehrlich: Ich bin gerne auch bereit 50€ mehr auszugeben, wenn ich weiss, weshalb. Und nur weil Nikon darauf steht, reicht mir nicht.

Was kann der besser als die genannten? Die Leitzahl ist ja kleiner, aber das dürfte wohl keine Rolle spielen.
 
Was kann er? Er ist zuverlässiger
 
Egal, ob man mit nem Mercedes GLC oder mit nem Dacia Duster fährt - im Regelfall kommt man mit beiden ans Ziel. Welchen der Beiden man auswählt, bleibt einem selber überlassen.

Genauso verhält es sich mit allem Anderen. Und mit Blitzen. Es wird hier im Forum viele Leute geben, die Dir zum Blitz x raten. Und ganz viele Andere, die halten Blitz y für das Maß aller Dinge. Es wird Leute geben, die bei Canon sind und Nikon verteufeln. Und andersrum.

Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass ich mit originaler Ware immer besser fahre. Die Sachen sind zu 100% kompatibel, weisen die gewünschte Verarbeitungsqualität auf und machen auch wirklich das, was drauf steht. Für originale Ware benötige ich keine "workarounds", wenns doch mal nicht klappt.

Im Endeffekt würde ich Dir empfehlen, mal die Datenblätter zu vergleichen und zu schauen, was im Lieferumfang enthalten ist - dann in den Laden zu gehen und die gewünschten Geräte miteinander zu vergleichen und im Anschluss zu überlegen, welches Gerät am besten gefällt.
 
Solide Qualität und zuverlässigste Kompatibilität bieten die Nikon- und Metz-Blitze. Von Nissin hört man nur selten Kompatibilitätsprobleme, von Sigma und Yongnuo eher mal.
Persönliche Meinungsäußerung: als Erst- und Hauptblitz für (Blitz-)Anfänger sehe ich (auch wegen der mitgelieferten deutschen Handbücher) Nikon oder Metz als erste Wahl, Nissin als Option und Sigma eher gar nicht. Yongnuos sind mit ihrem günstigen Preis interessant, wenn es mal weitergeht (mehrere entfesselte Blitze).
 
Fahre seit Jahren mit Metz Blitzen gut. Hatte auch ein paar Nikons, bin wieder bei Metz gelandet.
Beides Gut und Zuverlässig. Man kann sich bei beide Herstellern (Metz/Nikon) fast kaufen was man will oder was der Geldbeutel hergibt. Funktioniert alles hervorragend.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten