• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgeräte - Kaufberatung

Hallo Fredo,

die 2500er Eneloops halten etwas länger durch, sind qualitativ aber nicht besser oder schlechter als die 1900er.

Als ich meine gekauft habe, gab es nur die (weißen) 1900er. Anhand eines guten Ladegerätes kann man sich anzeigen lassen, über wieviel Speicher die Akkus wirklich verfügen: meine 12 Eneloops bewegen sich alle zwischen 2100 und 2300, was soviel bedeutet wie: 1900 ist nur die Mindestleistung.
Mit meinen 1900ern bin ich immer gut zurecht gekommen, hatte aber auch immer mindestens einen 4er-Satz zum Wechseln dabei. Entsprechend möchte ich Dir empfehlen, gleich 8 Akkus zu kaufen - egal, für welche Du Dich letztendlich entscheidest. Denn egal, wie gut die Akkus sind: Meist sind sie genau in dem Moment leer, wenn man sie am dringendsten benötigt. =)

Achja: und besorge Dir ein gutes Ladegerät!
 
Kurz zum Ladegerät: Ich habe z.B. das hier:

Technoline BC 700 Akku-Ladegerät schwarz

...zu finden bei Amazon.

Dieses Gerät wird hier im Forum immer gerne empfohlen, da es günstig ist und über viele Einstellungsmöglichkeiten verfügt. Kannst es ja mal hier über die Suchfunktion suchen.

Schöne Grüße!
 
Hallo let_op_drempels

Ich hab das große Ansmann Ladegerät, ich glaub ein ganz gutes Teil.
Ok, dann wird ich mir mal die schwarzen Eneloop im 8er Pack bestellen.

Ihr seit gut hier, danke für die schnellen Antworten,
aber da kommen bestimmt noch ein paar von mir. ;)
 
ich würd einen satz schwarze und einen weisse kaufen.

lässt sich besser auseinanderhalten beim laden und wechseln ;)
 
Auseinanderhalten geht über verschiedenefarvige Aufbewahrungsbuchsen oder Tesa im 4 Akkus. Der Unterschied zwischen schwarz und weiß sind sie Ladezyklen.
 
Hab mir damals ein paar Aufbewahrungsbehälter gekauft, die jeweils 4 Akkus fassen. So durchsichtige Kunststoffdosen... Und dann je nach Füllstand unterschiedlich sortiert. Das System funktioniert bis heute. =)
 
SB-910 ist ziemlich der beste Blitz für Nikon, den ich kenne. Aber auch mit dem SB-900 macht man nix falsch.
Das Yongnuo 568EX ist ein sehr guter und günstiger Blitz (habe ich als Backup zu meinen beiden SB-910 immer dabei). Er ist zwar von der Leistung her etwas schwächer als SB-910 (gefühlte 1 EV), dafür aber kostet er nur ¼ vom SB-910.

Die Akkus sind bei mir bspw. beschriftet. Ich habe ca. 40 Stück davon im Einsatz (alles weiße Eneloops). Ich entnehme sie alle sofort nach dem Kauf aus der OVP und beschrifte sie mit Edding. So kann ich sie auseinender kennen.
 
Hab mir damals ein paar Aufbewahrungsbehälter gekauft, die jeweils 4 Akkus fassen. So durchsichtige Kunststoffdosen... Und dann je nach Füllstand unterschiedlich sortiert. Das System funktioniert bis heute. =)

Hallo let_op_drempels

Diesen Satz hab ich bestellt:
8er Pack Eneloop XX Pro Mignon Typ AA Akkus 2550 mAh (powered by eneloop Technology) HR-3UWXB (mind. 2450mAh) mit 2x hochwertigen Akkuboxen der Firma HEIBA Electronics

Mit der Beschriftung muss ich mir noch was einfallen lassen.
Wie habt ihr die Akkus beschriftet? Satz1 / Satz2 oder 1 / 2 oder eine andere Bezeichnung?
 
SB-910 ist ziemlich der beste Blitz für Nikon, den ich kenne.

Unterm strich machen die Geräte ja nur Licht, mal abwarten was der neue SB-5000 so bringt. Schade das Nikon die Funktoption für seine hauseigenen Blitze erst jetzt bringt. Im grunde aber auch egal, der SB-910 ist vom Preis her schon Sünde, beim SB-5000 sind Nikon dann endgültig die Sicherungen durchgebrannt.
 
Hallo Fredo,

der von Dir bestellte Akkusatz schaut gut aus und die mitgelieferten Boxen sind absolut sinnvoll, um etwas Ordnung zu halten.

Meine Akkus habe ich nie beschriftet, da ich eh immer einen Satz im Blitz hatte. Die anderen Akkus sind bei mir in den Boxen: Volle jeweils ++++ sortiert, also alle Kontakte in einer Reihenfolge, Leere dann +-+- sortiert, also gegenläufig. Das ist aber nur meine individuelle Ordnung, man kann natürlich auch beschriften oder mit farbigem Klebeband markieren.
 
... der SB-910 ist vom Preis her schon Sünde, beim SB-5000 sind Nikon dann endgültig die Sicherungen durchgebrannt ...

Sowohl zum 910er als auch zum 5000er gibt es derzeit keine qualitativ ebenbürtigen Alternativen. Somit muss man das Geld halt ausgeben, wenn man eins dieser Geräte haben möchte. Außerdem hat sich Fredo bereits entschieden - und Qualität gekauft, die sehr lange halten und ihn nie im Stich lassen wird.
 
Systemblitze der Kamerahersteller sind immer teuer, aber m.E. jeden Cent wert. Wenn man bei den anderen Firmen wie C#non oder Ol?mpus kauft, kosten die Blitze auch gutes Geld. Bei Nikon erhält man neben dem Blitz auch gutes Zubehör, was bei Nachkauf auch zu beachten ist.
VG
 
Ich hänge mich mal hier an um nicht noch einen neuen Thread beginnen zu müssen.

Ich bin auch auf der Suche nach einem Systemblitz, allerdings eine Kategorie günstiger.

Ich bin absoluter Anfänger, was blitzen betrifft, aber der Blitz sollte länger halten, deswegen suche ich auch nicht in der ganz günstigen Kategorie: Folgende Blitze stehen (denke ich) zur Auwahl. Sie sind alle ungefähr gleich teurer.

Nissin Speedlite Di866 Mark II
Metz Mecablitz 52 AF-1
Sigma EF-610 DG

Welchen würdet ihr empfehlen?

Oder suche ich trotzdem in der falschen Preiskategorie?
 
Vielleicht solltest Du mal alle drei Geräte hier im Forum suchen, es gibt unheimlich viele Beiträge dazu.

Kernfragen sollten dabei sein:

- was willst Du, was brauchst Du - bzw. was sollte der Blitz Deiner Wahl können.
- Welcher Blitz kann was.
- etc.
 
Ich habe eine Google Suche über das Forum mit den 3 Blitzen gestartet und nichts gefunden. Ich werde aber dann mal noch weitersuchen.

In 80% der Fälle wird der Blitz für alltägliche Indoorfotografie (Feier/Schulanlässe/etc) verwendet. Ich möchte aber auch mehr in die Portrait Fotographie einsteigen und mir eventuell ein Studioblitzset zulegen. Wenn der Blitz damit gut zusammen geht (Steuern oder auf Stativ als zusätzlicher Blitz) wäre auch super.
 
Über den Yongnuo habe ich als einzigen hier negative Erfahrungen (unregelmässige Blitze) gelesen und ihn deswegen schon aus meiner Liste entfernt :D

Ist wirklich noch schwierig. Feature mässig scheinen sich die Blitze nicht viel zu geben. Qualitativ scheinbar auch nicht. (über den Sigma findet sich nicht viel, aber sowohl der Metz wie auch der Nissin scheint seine Liebhaber zu haben). Macht es nicht einfacher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten