• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät

  • Themenersteller Themenersteller Gast_217737
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_217737

Guest
Hallo,

ich habe jetzt seit Weihnachten eine 500D und hab ein neues Hobby gefunden.

Jetzt möchte ich mir einen Blitz zulegen um bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ganz so schlechte Bilder zu machen und mal verschiedene Beleuchtungen auszuprobieren. (Von der Seite blitzen um einen besonderen Look zu bekommen)
Ich hab mich schon umgesehen und bin auf den Canon 430 EX II gestoßen. Da ich aber denke, dass ich ihn nur selten benutzen werde möchte nicht zuviel ausgeben, da ich Schüler bin, mein Geld knapp ist und auf ein Objektiv gespart wird.
Deswegen hab ich mir mal den Nissin Di622 angesehen, der preislich ok wäre.

Wichtig wäre mir, dass er als Slave funktionieren würde und ich nicht immer von vorne blitzen muss.
Der Di622 soll ja einen BilligSlave-Modus haben.
Reicht das aus?

Wie siehts mit dem Canon 270 Ex aus? Ist der empfehlenswert?

Mehr als 200 Euro möchte ich nicht ausgeben. Ich weiß, dass man dafür nichts gutes bekommt, aber ich bin totaler Anfänger im blitzen und brauch kein Top-Gerät.

Lg
Timo
 
Nimm einen 430EXII oder Metz AF-1 48. Die Nissin sind unzuverlässig und der kleine Canon ist enorm eingeschränkt.
 
Ich hab mich schon umgesehen und bin auf den Canon 430 EX II gestoßen.
Gute Wahl :top:

Der Di622 soll ja einen BilligSlave-Modus haben.
Reicht das aus?
Vielleicht...!? Dieser Modus unterstützt allerdings kein ETTL, so dass du den Blitz manuell einstellen musst.... Der reagiert halt dann auf einen anderen Blitz, zB den internen deiner Kamera.

Wie siehts mit dem Canon 270 Ex aus? Ist der empfehlenswert?
Den empfehle ich dir nicht, da der Reflektor zwar in der Neigung verstellbar aber nicht schwenkbar ist. Außerdem ist der 270EX sehr schwach und lässt sich, wenn überhaupt, nur über externe Lösungen (Funk, Servo-Auslöser, Kabel) wireless auslösen.
 
gebrauchter 430EX II kostet um die 180 - 190 €
 
Moin,
Der Di622 soll ja einen BilligSlave-Modus haben.
Der Blitz kann fernausgelößt kein TTL. Das heißt du musst manuell die Blitzstärke einstellen. Ich würde meine Bilder damit wahrscheinlich ständig gnadenlos fehlbelichten. :ugly:
Immerhin soll der Di622 mit dem Vorblitz klar kommen und ihn ignorieren.

Wie weit soll der Blitz den weg stehen? Entfesselt geht eventuell auch über ein langes TTL-fähiges Kabel?

Gruß, Sebastian
 
Entweder Metz AF 48 oder Canon Speedlite 430EX II, wobei ich der meinung bin das der Metz mehr für sein geld bietet.
 
Hab mir schweren Herzens auch irgendwann mal das Canon Speedlite 430EX II zugelegt und muss sagen ich bereue keinen Cent. Anfangs war ich auch skeptisch ob ich wirklich einen so teuren Blitz brauche aber seitdem ich ihn habe bin ich echt erstaunt was man mit so einem Blitz alles machen kann.
Fotografieren mit Blitz wird meiner Meinung nach vorallem von Anfängern unterschätzt.
 
Hallo Timo,

eine weitere Alternative wäre ein gebrauchter Metz 54MZ-3 bzw. 54MZ-4 mit entsprechendem Canon-Adapter 3102. Gibt es gebraucht so ab 130 Euro.

Vorteile:
- hohe Leitzahl
- Zweitreflektor
- gute Verarbeitung
- Service von Metz hervorragend (z. B. kostenloser Update des Adapters)
- masterfähig

Nachteile:
- eigener Master-/Slavemodus (d. h. nur kompatible zu weiteren Metz SCA Blitzen 54MZ/44MZ), der aber hervorragend funktioniert)
- spezieller Adapter für Einsatz als Slaveblitz nötig

Gar nicht so schlecht sollen die Yongnuo-Blitze sein, allerdings weiß ich nichts über deren Master-/Slavefähigkeiten:
YN-460(II) ca. 40 Euro
YN-465 ca. 80 Euro
YN-467 ca ???
YN-468 (falls schon verfügbar)

Grüße,

Werner
 
Die Nissin sind unzuverlässig

In welcher Hinsicht? Wann war Dein Nissin unzuverlässig?

Für 100€ Neupreis definitiv Preis-Leistungssieger ... und zum "Einstimmen" ins Blitzen reicht er mitsamt seiner Funktionalitäten vollkommen aus - allerdings kenne ich die Yongnuo noch nicht ...

Ach ja: Der gebrauchte 430 EX meines Bruders blitzte genau einmal ... und dann nie wieder ... jetzt hat er auch einen Nissin ;)
 
du meinst warsch. sowas hier. die sind alle manuell gemacht mit einfachsten mitteln:
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/1987562463/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2386405992/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2388075564/

sehr gute marken blitze gibts bei ebay teils für 10-20 euro, zb. sunpak. du brauchst keine hunderte euro ausgeben. was du willst ist mit 50 euro machbar inklusive funktrigger und reiveiver. der blitz wird dann manuell sein aber in der bau- und lichtqualität ebenbürtig zum canon. die 200 euro extra für einen top systemblitz zahlst du lediglich für eine dusselige vollautomatik, die aber weit davon entfernt ist gute bilder auf knopfdruck zu machen. das zeug musst du genauso über x testschüsse regeln. stells dir vor wie bei deiner kamera, würdest du 200 euro extra zahlen nur damit die eine programmautomatik mitbringt - ein feature das für leute gemacht ist die nicht wissen wie man fotografiert? eine automatik ist klasse wenn es schnell gehen soll, wenn du schnappschüsse liebst - aber für alles andere unnötig und teuer.

zwei links am ende:
strobist: http://strobist.blogspot.com/
strobist 101 auf deutsch: http://www.mediafire.com/?m1gznyunrlm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, manuell ist so ne Sache. Ich bin erst im Urlaub auf den Gedanken gekommen mir einen Blitz zuzulegen, weil mit dem internen keine Aufnahmen bei Nacht möglich waren. (möglich schon, aber sahen schlecht aus).
Für sowas hätte ich gerne Vollautomatik.

Ich bin erst seit nen knappen dreiviertel Jahr in der Fotographie dabei, kann meine DSLR schon auswendig, aber beim Blitz bin ich komplett neu.

Vollautomatik lege ich mir sehr zu Herzen.


Hab gerade nochmal gegooglet.

Der Metz 48 AF-1 N soll der Canon Speedlite 430 EX II ja sogar ein bisschen überlegen sein. Er ist auf der einen Seite billiger und hat auf der anderen Seite eine höhere Leitzahl und wurde in Deutschland hergestellt.

Welcher ist aber nun der bessere? Zahlt man bei Canon nur den Namen?

Wie sieht es mit entfesselt blitzen aus?
Bräuchte ich dafür ein Gerät wie dieses hier?
Würde TTL dann trotzdem funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Canon Blitze sind nicht schlecht, hab nen Speedlite 420 EX und hatte! ein 580 EX II
Jedoch kann der metz AF 48 alles was ein Speedlite 430 EX II kann auch, bietet dafür aber mehr leistung.
Nachdem mein 580 EX II vereckt ist (blitzröhre durchgegrillt nach nichtmal 14 monaten) und canon sich sehr quer gestellt hat bei der reperatur,
1. keine garantie da verschleißteil
2. keine kulanz
3. repzeit von 3-4 wochen als CPS mitglied...
4. kosten von ~130€

War ich doch recht angepisst, kurzerhand für 280€ den Metz AF 58 gekauft, so er kann alles was der Canon kann, und er kann mehr. Die möglichkeiten mit dem 2. Reflektor sind sehr gut und ich möchte diesen auf keinen fall mehr missen.
Dazu ist er genauso Master fähig und arbeitet auch mit Canon Blitzgeräten zusammen.
Auf den 1. Blick wirkt der Canon robuster gefertigt und etwas wertiger, nachdem mein Metz allerdings den sturz aus 1,5m höhe auf Kopfsteinpflaster mit reflektor vorran sogut wie unbeschadet überstanden hat, lediglich freßnelscheibe gerissen sage ich das die sich beide da nix nehmen.
(Metz reperaturservice ist überragend, 4 Tage repzeit inklusive versand und rückversand, kosten von 35€ inklusive versand. besser geht es nicht!)

Für mich ist Metz klar die bessere alternative, deutlich besseres P/L verhältnis, größerer funktionsumfang und deutlich besserer Kunden und Reperatursservice.

Nun sagen einige sicherlich, der Canon ist abgedichtet, ok mag sein, nutzt nur was wenn der rest des ganzen systems aber auch dicht ist.
Ok der Canon soll kompatibler sein, draufstecken und los, nun das ist nicht ganz richtig, auch canon blitze brauchen gelegentlich updates,.. ich sag nur 580EX II und 5D MK II)
 
Wie sieht es mit entfesselt blitzen aus?
Bräuchte ich dafür ein Gerät wie dieses hier?
Würde TTL dann trotzdem funktionieren?

nein, TTL geht nicht mit funktriggern. d.h. es gibt lösungen aber die sind sehr sehr teuer. wenn du schnell bilder machen willst wie du sagst ist das okay, kauf dir eine automatiklösung - die wird schon sitzen. aber in dem moment wo du den blitz abnimmst und frei im raum positionierst wirst du dich leider mit licht auseinandersetzen müssen. die möglichkeiten sind vielfältig: weiches licht, hartes licht, zerstreutes licht, gebündeltes licht, streiflicht, zangenlicht, gegenlicht, fülllicht, hauptlicht, etc. das sind dinge die du gestalterisch setzt. keine automatik der welt kann dir das abnehmen. wenn du an dem punkt bist machen funktrigger sinn. aber schau erstmal wie du mit dem systemblitz klarkommst, musst ja nix überstürzen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Heißt der für Canon nicht 48 AF-1 C?

Stimmt. Hatte das Nikon Model auf Amazon angeschaut..

Hat jemand von euch den Metz 48 AF-1 oder den Canon 430 EX II?

Wie sind eure Erfahrungen damit?
 
Möchte mir morgen einen der beiden Blitze bestellen.

Canon oder Metz?

Der Metz scheint billiger und besser zu sein. Der Canon liegt mir aber mehr am Herzen.

Welchen würdet ihr nehmen?

Canon 430 EX II oder Metz 48 AF-1?
 
Beide sind gut, haben aber jeweils Vorteile und Nachteile.

Ich selbst setze bei Blitzen auf Canon, einfach weil das TTL-Protokoll von Canon ist, und von Metz (und allen anderen) nur Reverse-Engineered wird. Dafür kann man - wann immer Metz was neues herausgefunden hat - ein FW-Update machen. Bei Canon geht das nicht so einfach... (Geht's überhaupt?)
 
Sigma Ef 530 DG Super hat noch keine als Tip gegeben.
Hat ebenfalls eine höhere Leistung (z.b. Leitzahl 53) als die von Canon und kostet genau so viel.

Kann dir, sowie Euch allen anderen interessierten einen Testauszug von Stiftungwarentest in PDF Format anbieten, die ich vor kurzem 2 Euro bezahlt hab. Einfach Pn mit Angabe von E-Mail Adresse.
Im Test:

Sigma Ef 530 DG Super, Cullmann D4500, Metz az 58 AF-1, Nissin Di866, Sunpak PZ42X. Der Test ist von Januar 2010.

Im einen anderen Test vom Fabruar 2010 ist auch u.a. die Canon Speedlite 430 im Test drin.

Edit:

ein Vorteil von Sigma Blitz ist es auch das man es auch um 7° nach unten stellen kann.
Man hat ja bei kürzeren Entfernungen das Problem das im unteren Bereich nicht gut Belichtet werden kann. Dadurch kann man es gut konpensieren ohne das es oben fehlt.
Dieses Problem kann man aber ja auch umgehen, wenn man dann den internen Blitz einsetzt. Müsste man aber dann den externen Blitz wieder abbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten