Der Metz kann iTTL.
Ob man es braucht ?
Belichtet halt "richtig"; .... aufstecken und gut ist.
Als Einzelblitz auf dem Blitzschuh der Kamera : je weniger "Ahnung" vom Blitzen; ... "desto brauch"



Nachteil : einige Menschen, vor allem Kinder, sind so reaktionsschnell,
dass sie aufgrund des Messblitzes die Augen schließen .....
und die Augen dann beim Hauptblitz und damit auf dem Foto geschlossen sind.
Deshalb zum Beispiel "brauche" ich iTTL gar nicht und lehne es total ab.
( Ich nutze alte Metz MZ40 und 45CT4 problemlos an modernen "Digitalen")
Der grundsätzliche Gebrauch von "alter Technik" ist von jedem Interessierten mit 5 bis 10 Minuten
mehr Lernaufwand zur iTTL Technik zu erfassen, wenn es überhaupt länger dauert.
Kamera und Blitz zusammenstöpseln.
Am Blitz: den ISO-Wert und die "AutomatikBlende" einstellen.
An der Kamera den gleichen ISO-Wert einstellen.
Kamera im "M"-Modus gleiche Blende wie am Blitz, Zeit auf 1/125.
Und los geht es
Manfred