• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für armen Abiturienten... ;)

Ich war mal auf dem Sigma-, und Nissin-Tripp, bis mit Blitzen, nach einem Blitzlehrgang anfing Spaß zu machen!
Dann gings ans entfesseln, an Stroboskop, an HSS, an,...

Da kommen dann nur Canon und Metz in Frage, der Rest ist nicht tzu gebrauchen! (leider schade, aber wahr!)

Mal schaun wie sich der neue di866 schlägt.
Strobo, ttl master/slave und HSS hat er und kann er; nur am HSS entfesselt happerts anscheinend.
 
Finde es faszinierend wie der neu Nissin hier schon empfohlen wird, obwohl es noch garnicht so viele Erfahrungen dazu gibt (hab den anderen Thread heut mal durchgelesen).

Meine Meinung: Alles nicht so ernst nehmen. Nissin her, wenns nicht taugt im Forum einfach gebraucht verkaufen. Wenns so läuft wie bei dem 622 dann bekommt man sowieso nach nem halben Jahr den Kaufpreis wieder :D und wenns 20 Euro weniger sind - mein Gott ist auch nicht schlimm. Ein 430ex II gibts dafür dann immernoch gebraucht

Gruß Marco
 
Oder direkt zurück geben an den Händler, wenns einen nicht gefällt/zusagt... Und das sollte eigentlich ohne jeglichen Verlust gehen :top:

du sagt richtig sollte :D

ich kenne das so, man spart , sucht den günstigsten Händler , kein Rücksendeschein bei , will zurücksenden , Händler sagt nicht unfrei senden , man bezahlt Rücksendeporto und bekommt Einkaufspreis - Hinsendekosten erstattet, Stichwort verbrauchte Leistungen, ist zwa nicht legal, wird aber so gemacht, dann ist man schon 14 € los für die man nicht klagen kann, das einige Male und schnell relativiert sich der Schnäppchenkauf :rolleyes:
 
du sagt richtig sollte :D

ich kenne das so, man spart , sucht den günstigsten Händler , kein Rücksendeschein bei , will zurücksenden , Händler sagt nicht unfrei senden , man bezahlt Rücksendeporto und bekommt Einkaufspreis - Hinsendekosten erstattet, Stichwort verbrauchte Leistungen, ist zwa nicht legal, wird aber so gemacht, dann ist man schon 14 € los für die man nicht klagen kann, das einige Male und schnell relativiert sich der Schnäppchenkauf :rolleyes:

Och bitte, jar. Komm doch nicht bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit mit dieser ollen Kamelle.
Zudem sind wir hier in "Canon-Systemzubehör" und nicht im Handelsforum.
 
du sagt richtig sollte :D

ich kenne das so, man spart , sucht den günstigsten Händler , kein Rücksendeschein bei , will zurücksenden , Händler sagt nicht unfrei senden , man bezahlt Rücksendeporto und bekommt Einkaufspreis - Hinsendekosten erstattet, Stichwort verbrauchte Leistungen, ist zwa nicht legal, wird aber so gemacht, dann ist man schon 14 € los für die man nicht klagen kann, das einige Male und schnell relativiert sich der Schnäppchenkauf :rolleyes:


über 40 € Warenwert muss man keine Portokosten tragen. Schaut man bei geizhals.at http://geizhals.at/deutschland/a462075.html nach den billigsten Preisen sieht man dass dies durchaus seriöse und vertrauenswürdige Firmen sind. Ich denke den ersten Händler kennt jeder, und auch die weiteren, alles Schnitte um die 1,5 bei einer repräsentativen Menge an Meinungsabgaben..Da kann mir niemand kommen, da kann mir nieman erzählen, dass das irgend eine nicht lohnende halbe Sache ist

sry. für Offtopic. aber manchmal muss man einfach sein Senf zu geben :D
 
ich habe keine Erfahrungen mit Fremdblitzen, aber bisher immer gute mit den Canon Speedlites gemacht. Wegen der vollen Kompatibilität würde ich dem TO auch den 430EX II empfehlen, auch wenn er neu etwas über € 200 liegt. Blitze kaufe ich persönlich im Gegensatz zu Objektiven auch nicht gebraucht, weil man sich da nie sicher sein kann, wie weni oder heftig das Gerät bereits verwendet wurde und ich das bei einer nicht wechselbaren Blitzröhre durchaus relevant finde.
 
Ja Du warst gemeint.
Ich werde wohl zum 430 EX II bei Amazon greifen
Ich habe meinen Blitz Mitte Oktober bei einem großen seriösen Händler aus Düsseldorf online noch ca 15 € unter dem damaligen Amazon Preis bekommen, jetzt hat Amazon auch den Preis entsprechend gesenkt.
 
Kenn die Blitzpreise zur Zeit nicht, aber damals als ich einen Blitz brauchte war der 48er Metz 30 oder 40€ billiger als der 430EXII. Hab mir dann den Metz geholt. Und seit dem letzten Firmwareupdate läßt sich der Metz jetzt auch komplett über das kamerainterne Menü steuern! :top:
 
Zumal der 48er Metz mittlerweile auch mit allen wichtigen Funktionen über die Kamera steuerbar ist...

Habe selbst den 58er und wüsste nicht, was das Canonpendant außer der Wetterfestigkeit besser machen könnte. P/L jedenfalls nicht...

Mfg
 
An welchen Kameras funktioniert die steuerung des Metz denn überhaupt?

Die Website spricht da nur sehr schwammig von neueren Kamera Modellen.

Hintergrund ist halt der das ich auch für der suche nach einem vernünftigen Blitz für kleines Geld bin.
Bloss inzwischen habe ich bemerkt das man für ein Budget von 100€ nichts vernünftiges kriegt und der ca. 130€ teure Sigma 530 DC ST scheinbar auch keine wesentlich verbesserung darstellt.

Also bin ich jetzt bei einem Budget bis 200€ angekommen.

Dort tummeln sich für mich jetzt 3 Kandidaten:
- Canon 430EX II, kostet am meisten, hat die wenigste Power, passt aber optimal zur Kamera
- Nissin Di866, minimal günstiger als der Canon, wesentlich mehr Power, aber so wie ich in den Threads dazu gelesen hab ist der noch nicht so ganz ausgereift
- Metz 48 AF-1, der günstige von allen, der Leistungstechnisch zwischen den beiden anderen liegt, den ich wahrscheinlich direkt über meine 400D steuern kann

Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Ich suche nur einen guten Aufsteckblitz, den ich auch mal mit nem eTTL Kabel ein paar Meter wegstellen kann um nicht immer nur Frontal blitzen zu müssen.
Vielleicht reicht dafür sogar der Sigma, aber die letzten Wochen die ich hier lesend im Forum verbracht habe, haben mich mehr verwirrt als einer Lösung näher gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten