• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für armen Abiturienten... ;)

Monkeydude

Themenersteller
Hey Leute,:)

Ich bin leider noch nicht so mit Wissen bestückt in Sachen 'Blitzgeräte'.
Ich würde mir gerne aber eines für meine Canon EOS 450D kaufen. Speedlites von Canon sind für meine Verhältnisse aber exorbitant hoch.

Oberste Grenze für's erste wären 200€

Anforderungen wären folgende:
-flexibel in Sachen Drehmechanismen
-gute Einstellmöglichkeiten
-Funkauslösung (falls es sowas gibt für die 450D) für Nutzungen an Softboxen o.ä.

Bitte holt mich schnell auf den Boden der Tatsachen zurück, wenn ich meine Anforderungen zu hoch schraube... :o
 
Ich hab mit dem Sigma EF-530 DG ST Blitzgerät für Canon (F17-EO) angefangen.
Steht momentan mit 138,- im Netz.

Ist nicht so schlecht, aber im Verhältnis zu den Canon, von denen ich jetzt beide (580 / 430) habe, kein vergleich. Ich würd gleich mehr ausgeben.
Könnte dir aber meinen SIGMA verkaufen.

Das mit der Fernauslösung über Blitz, müßtest noch ein bisserl genauer ausführen.
 
Also das Nissin Di866 und der Metz 48 AF-1 habe ich mir gerade im Netz angeschaut und die beiden sprechen mich echt an.

Mit der Funkauslösung meinte ich, ob ich den Blitz auch abseits des Ansteckschiebers oben an der Kamera nutzen kann; damit ich ihn an/in portable Softboxen, selbstgemachten Ringblitzvorrichtungen und ähnlichem stecken kann.

Geht das an beiden Modellen, oder muss ich da so 'nen seperaten Funkauslöser holen?
 
ich hatte es heute schoneinmal empfohlen, (sorry scorpio, ich poste keine linkhinweise auf die besagte internetseite mehr, um dir arbeit zu ersparen:o)
suche mal ob du irgendwo ein "ettl kabel" mit der länge von 4,5m findest. auch selberbauen soll gehen. damit könntest du den blitz von der kamera wegbewegen wenn du dann einen hast und du musst nichteinmal auf ettl verzichten.

nun zum blitz ich habe einige 420ex, die machen licht sind aber sonst nicht sehr manuell einstellbar (zoom geht nur automatisch von der kamera über die objektiveinstellung zu verändern)
ein metz wäre meiner meinung nach die qualitativere variante und günstiger als ein 430ex
über den nissin kann ich keine aussage treffen
 
Für 200,-bekommst du einen guten, sehr guten gebrauchten 430exII hier im Forum, oder in den Nachbarforen!
Da brauchst du nicht na Nissin zu gucken!
Metz wäre ne Alternative!
 
Für 215 € (15 € über Deinem Limit) gibt es den Canon Speedlite 430 EX II neu inkl. der Versandkosten. Ich hab ihn mir gestern bestellt.
 
Metz MZ54-3 und -4 sind gebraucht in der Preisklasse locker zu haben.
 
echte volle Kompatiblität

übrigens 550EX wurden gebraucht schon für 175 und 420EX für 150 gesichtet, da würde ich nicht einen anderen Hersteller wählen wollen
Bevor ich einen gebrauchten blitz kaufe nehme ich lieber den neuen nissin/metz/sigma.
Gebr. kamera/objektiv - ja, aber blitz würde _ich_ lieber nur neu kaufen.
 
das kann jeder anders sehen, ich kenne User die sind mit gebrauchten Canon glücklicher als mit neuen fremden ;)

Ich muss gestehen, ich habe noch nie einen Metz neu gekauft. Aber einmal einen ca 6 Monate nach dem Kauf in Reparatur gehabt - nachdem ich ihn fallen ließ ;-)
 
Ich war mal auf dem Sigma-, und Nissin-Tripp, bis mit Blitzen, nach einem Blitzlehrgang anfing Spaß zu machen!
Dann gings ans entfesseln, an Stroboskop, an HSS, an,...

Da kommen dann nur Canon und Metz in Frage, der Rest ist nicht tzu gebrauchen! (leider schade, aber wahr!)

Sigma gings ja noch, muss aber mit Sigma erweitert werden und mit den Super ohne ST spart mal gegenüber einem Canon/metz heute keinen Cent mehr!

Nimmt man die "abgespeckten" ST-Varianten, kann man das Geld auch gleich zum Fenster rausschmeißen!

Will man "klein" anfangen:
430exII + Y-ETTL-Kabel aus der Bucht vom netten Pole!
Will man "etwas größer" anfangen:
55/580 + 420
Will man in die Zukunft starten:
580exII + xxx
430exII, Y-Kabel, Funklösung

Man darf eben nur keinen 380ex kaufen, den man eh nicht slaven kann!

Ja, richtig, alles einen Geldfrage!
Nur Frage ich: Wie oft kauft man denn Blitze???

...und ja, richtig, mankann das auch mit Metz aufbauen, nur ist dort die Auswahl kleiner!

Mann könnte es auch mit Sigma aufbauen, ohne ST, auch hier beschränkt sich die Auswahl auf: 500 super und 530 super.

Man kann auch einen "nurmal-so" Systemblitz kaufen, dann tuts ein Nissin, man sollte aber die Erwartung nicht zu hoch schrauben!
 
Ich hatte noch nie einen original Canon Blitz, dafür aber mehrere von Metz. Die Erfahrung aus den letzten 25 Jahren mit diesen Blitzen sagt mir: immer wieder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten