• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfrage 430EX oder MR-14EX?

Timmy G.

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer einer EOS 350d und einem EFS 60 Makro Objektiv.
Von den Möglichkeiten bin ich jetzt schon begeistert.
Jetzt stellt sich die Frage was ich für einen Blitz brauche! Ich möchte meine Fangschreckenkrebse sehr gerne in beeindruckenden Nahaufnahmen ablichten. Die kleinsten Tiere die ich habe sind gerade mal 1,5 cm gross.
Dazu wird das Tier in ein kleines Becken überführt und dort abgelichtet. So habe ich es vorher auch mit meiner Powershot A75 gemacht.
Jedoch bin ich mit dieser Kamera bereits an die Grenzen gestossen und kann die kleinsten Tiere nicht ablichten. Das Ergebnis ist mehr als unbefriedigend.
Jetzt habe ich die ersten Versuche mit der neuen Cam gemacht und festgestellt das die Bilder schlecht ausgeleuchtet werden. Also brauche ich einen Zusatzblitz.
Jetzt stellt sich die Frage ob der 430 EX ausreicht, denn den kann man ja nach unten schwenken, oder doch lieber gleich den Marko Ringblitz MR-14 EX nehmen?
Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Grüsse
Timmy
 
Hallo,

also ich bin der Meinung Du brauchst für solche Fotos einen Macro Ring Lite.
Der 430EX kann bei der Nähe zum Objekt nicht richtig ausleuchten.
Aus diesem Grund werde ich mir auch einen Ringblitz zulegen.


Grüsse

Dieter
 
Ok, der Ringblitz ist ja nur etwas teurer als der 430 EX.:D
Kann ich den dann eigentlich auch für Aquarienfotografie nehmen, oder gibts da Probleme mit Reflexionen auf der Scheibe? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Grüsse
Timmy
 
Hallo Timmy,

also ich halte den 430er dafür auch für ungeeignet, er lässt sich im Gegensatz zu meinem 550er auch nicht nach unten neigen. Hingegen ist der MR-14 nicht für die Aquarienfotografie geeignet. IMHO muss man beim Aquarium am Besten entfesselt blitzen, das könnte dir auch wieder bei deinen Tierchen helfen. Ein 430 mit Blitzkabel, den kannst du dann ja ganz frei platzieren, das dürfte sowohl für das Makro klappen, als auch für das Aquarium.
 
Also ich würde auch eher das RingLite oder ggf den Twin empfehlen.

Alternativ würde auch noch eine Blitzschiene oder entfesseltes Blitzen gehen, aber ein dedizierter Makroblitz ist schon praktischer.

Der Makroblitz ändert allerdings nichts an den physikalischen Gegebenheiten, also kommt es da wie bei jedem Blitz bei Glasscheiben auf Winkel und Brechungindizes an :)
 
... oder mal einen Versuch mit indirektem Blitz gegen die Decke starten.
Voraussetzung ist natürlich, das separate Becken ist oben offen.

Damit wird:

- das Problem mit Reflexen an der Scheibe gelöst
- eine IMHO natürlichere Ausleuchtung erreicht
- das arme Tierchen etwas weniger verschreckt

Schaffe einen externen Blitz an, den man zum Bouncen nach oben schwenken kann. Mit dem 430 EX bist du da auf einem guten Weg. Der leistet auch sonst unschätzbare Dienste, ist weitaus vielseitiger als ein Makroblitz verwendbar. Günstiger ist er obendrein.
 
Danke für eure Antworten.

Da ich beruflich auch viele Fische fotografieren muss, ist der 430 EX für mich warscheinlich besser geeignet. Mit dem Makroring kann ich gute Fischbilder warscheinlich vergessen. Da der Blitz ziemlich nahe am Objektiv ist gibt es sicher immer störende Reflexionen. Kann man das eigentlich durch einen Polfilter umgehen?

... oder mal einen Versuch mit indirektem Blitz gegen die Decke starten.
Voraussetzung ist natürlich, das separate Becken ist oben offen.

Naja, das Becken indem ich die kleinsten Fangschreckenkrebse ablichten will ist gerade mal 8 x 6 x 4 cm gross. Wenn ich da schräg von oben Blitze müsste es eigentlich gut gehen. Mit dem Makroring geht es warscheinlich noch besser, aber ich brauche solche Fotos alle paar Wochen mal. Dann lohnt sich das Teil nicht.

Ich werde mir jetzt mal den 430 EX bestellen. Dank CashBack ist der ja sehr günstig.
Ein paar fragen zu dem Blitz habe ich aber noch!
Kann man den auf ein kleines Stativ schrauben? Dann kann ich nämlich so ausleuchten wie ich es brauche.
Was brauch ich da für ein Kabel das ich den Blitz extern benutzen kann? Ich hab bei einem Onlinehändler nur ein Syncronkabel gefunden. Das ist aber mit 45 Euro sehr teuer.

Grüsse
Timmy
 
Timmy G. schrieb:
Hallo,

Jetzt stellt sich die Frage was ich für einen Blitz brauche! Ich möchte meine Fangschreckenkrebse sehr gerne in beeindruckenden Nahaufnahmen ablichten. Die kleinsten Tiere die ich habe sind gerade mal 1,5 cm gross.
Dazu wird das Tier in ein kleines Becken überführt und dort abgelichtet. So habe ich es vorher auch mit meiner Powershot A75 gemacht.
Jedoch bin ich mit dieser Kamera bereits an die Grenzen gestossen und kann die kleinsten Tiere nicht ablichten. Das Ergebnis ist mehr als unbefriedigend.
Jetzt habe ich die ersten Versuche mit der neuen Cam gemacht und festgestellt das die Bilder schlecht ausgeleuchtet werden. Also brauche ich einen Zusatzblitz.
Jetzt stellt sich die Frage ob der 430 EX ausreicht, denn den kann man ja nach unten schwenken, oder doch lieber gleich den Marko Ringblitz MR-14 EX nehmen?
Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Grüsse
Timmy

Du brauchst ein, besser zwei Systemblitzgeräte, eins davon als Master, also ein 580er und ein Blitzkabel 2 oder zusätzlich ein ST E2.
Weder mit einem Ringblitz noch mit einem an dem Objektiv gebundenen Zwillingsblitz bekommst Du auf Grund der Reflektionen eine ordentliche Beleuchtung in einem Aquarium, auch nicht in einem extra flachen, hin.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/31765/display/4383981

Zwei Systemblitzgeräte mit einem 580 als Steuerteil.

Grüße
Piet
 
Danke Piet für den Tip.
Übrigens geniale Fotos!

Ich werde mir jetzt erstmal den 430 EX bestellen und zusätzlich den Canon Blitzschuh mit Kabel 2. Wenn mir das vom Licht her nicht reicht, kann ich immernoch aufrüsten.
 
Timmy G. schrieb:
Danke Piet für den Tip.
Übrigens geniale Fotos!

Ich werde mir jetzt erstmal den 430 EX bestellen und zusätzlich den Canon Blitzschuh mit Kabel 2. Wenn mir das vom Licht her nicht reicht, kann ich immernoch aufrüsten.

Ich würde lieber den ST E2 nehmen, kostet zwar das doppelte aber
Du kannst viel freier arbeiten und die Gefahr das du was runterschmeißt ist auch geringer.

Viel Erfolg
Piet
 
Hat schon mal einer Versucht den Blitz wasserdicht zu verpacken und ihn im Aquarium zu platzieren? Ich könnte mir vorstellen, dass man so das Reflexionsproblem ganz gut lösen kann.
 
mrdigital schrieb:
Hat schon mal einer Versucht den Blitz wasserdicht zu verpacken und ihn im Aquarium zu platzieren? Ich könnte mir vorstellen, dass man so das Reflexionsproblem ganz gut lösen kann.

Wozu es reicht doch von oben herein zu blitzen?!
 
Hat schon mal einer Versucht den Blitz wasserdicht zu verpacken und ihn im Aquarium zu platzieren?

Das kann man schon machen, allerdings hat man dann keine Fische mehr die man ablichten kann, denn die verstecken sich sobald ein unbekannter Gegenstand im Wasser ist!

Ich würde lieber den ST E2 nehmen

Mist, hab ich zu spät gesehen das es damit auch gehen würde. Sogar besser. Jetzt hab ich schon das Kabel bestellt. Egal! Das Teil kann ich mir immernoch kaufen wenn ich mit dem Kabel zu eingeschränkt bin!
 
Timmy G. schrieb:
Das kann man schon machen, allerdings hat man dann keine Fische mehr die man ablichten kann, denn die verstecken sich sobald ein unbekannter Gegenstand im Wasser ist!

Nunja das kommt auf die Fische an, meine Skalare sind doch exrem neugierig und wenn sie Eier gelegt haben extrem angriffslustig.
 
Bei meinen Meerestieren schaut das anders aus. Es reicht schon wenn ich mit der Futterzange ins Becken greife und alle sind verschwunden. Mein grosser Doktorfisch ist der grösste Angsthase.
Aber es gibt auch Fische die den Blitz als Feind ansehen und ein Loch in die Tüte beissen können. Für einen Drückerfisch kein Problem.
Ganz zu schweigen von meinen grossen Fangschreckenkrebsen. Die hauen den Blitz kurzerhand in Stücke.
 
Timmy G. schrieb:
Bei meinen Meerestieren schaut das anders aus. Es reicht schon wenn ich mit der Futterzange ins Becken greife und alle sind verschwunden. Mein grosser Doktorfisch ist der grösste Angsthase.
Aber es gibt auch Fische die den Blitz als Feind ansehen und ein Loch in die Tüte beissen können. Für einen Drückerfisch kein Problem.
Ganz zu schweigen von meinen grossen Fangschreckenkrebsen. Die hauen den Blitz kurzerhand in Stücke.

Braucht man denn bei Meerwasser noch einen Blitz, die Lichtleistung ist doch im Normalfall wesentlich größer als bei einem Amazonasbecken?!
 
Also ich fotografiere Fische fast nur mit Blitz! Das Licht ist eigentlich hell genug, aber irgendwie gefallen mir die Fotos die ich mit Blitz mache besser.
Die Farben kommen besser raus. Ohne Biltz gibt es ab und zu Probleme mit Bewegungsunschärfe da die Belichtungszeit höher sein muss. Mit Blitz ist halt ab und zu ein Schatten im Bild, aber das ist bald mit einem entfesseltem Biltz vergangenheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten