Timmy G.
Themenersteller
Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer einer EOS 350d und einem EFS 60 Makro Objektiv.
Von den Möglichkeiten bin ich jetzt schon begeistert.
Jetzt stellt sich die Frage was ich für einen Blitz brauche! Ich möchte meine Fangschreckenkrebse sehr gerne in beeindruckenden Nahaufnahmen ablichten. Die kleinsten Tiere die ich habe sind gerade mal 1,5 cm gross.
Dazu wird das Tier in ein kleines Becken überführt und dort abgelichtet. So habe ich es vorher auch mit meiner Powershot A75 gemacht.
Jedoch bin ich mit dieser Kamera bereits an die Grenzen gestossen und kann die kleinsten Tiere nicht ablichten. Das Ergebnis ist mehr als unbefriedigend.
Jetzt habe ich die ersten Versuche mit der neuen Cam gemacht und festgestellt das die Bilder schlecht ausgeleuchtet werden. Also brauche ich einen Zusatzblitz.
Jetzt stellt sich die Frage ob der 430 EX ausreicht, denn den kann man ja nach unten schwenken, oder doch lieber gleich den Marko Ringblitz MR-14 EX nehmen?
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüsse
Timmy
ich bin seit kurzem Besitzer einer EOS 350d und einem EFS 60 Makro Objektiv.
Von den Möglichkeiten bin ich jetzt schon begeistert.
Jetzt stellt sich die Frage was ich für einen Blitz brauche! Ich möchte meine Fangschreckenkrebse sehr gerne in beeindruckenden Nahaufnahmen ablichten. Die kleinsten Tiere die ich habe sind gerade mal 1,5 cm gross.
Dazu wird das Tier in ein kleines Becken überführt und dort abgelichtet. So habe ich es vorher auch mit meiner Powershot A75 gemacht.
Jedoch bin ich mit dieser Kamera bereits an die Grenzen gestossen und kann die kleinsten Tiere nicht ablichten. Das Ergebnis ist mehr als unbefriedigend.
Jetzt habe ich die ersten Versuche mit der neuen Cam gemacht und festgestellt das die Bilder schlecht ausgeleuchtet werden. Also brauche ich einen Zusatzblitz.
Jetzt stellt sich die Frage ob der 430 EX ausreicht, denn den kann man ja nach unten schwenken, oder doch lieber gleich den Marko Ringblitz MR-14 EX nehmen?
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüsse
Timmy