• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzentladung

mygov

Themenersteller
Hallo Liebe DSLR-Gemeinde,

ich habe mir vor ein paar Monaten eine Canon EOS 50d mit dem Blitz von Metz gekauft (mecablitz 58 AF-1 digital).

Nun habe ich seit gestern ein komisches Problem und zwar bekomme ich so ca. alle 5 Bilder so ein Ergebnis:

http://www.danielschroeter.de/pics/IMG_2446.JPG

http://www.danielschroeter.de/pics/IMG_2532.JPG

Ich habe eigl. nichts verstellt soweit ich mich erinnern kann.

Blitzeinstellungen:
ETTL
Zweiter Blitz ein auf 1/4 Blitzleistung
sonst alles std.

Kameraeinstelluingen
Verschluss: 1/10
Blende: 5.0
ISO 800

eigl. nichts was plötzlich solche vollen entladungen verursachen kann... :confused:


Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Komischerweise tritt das Problem nur manchmal auf aber dann ein paar mal hintereinander, wenn ich den Blitz aus und wieder anschalte funktioniert es wieder.


Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Daran, dass nicht Canon draufsteht.
 
Ich habe auch den mecablitz 58 AF-1 digital für meine 40D ... keine Probleme, auch nicht nach 10 oder 20 oder mehr Blitz-Aufnahmen.

Allerdings verwende ich im "keine-Zeit"-Fall den P-Modus und die Integral-Messung.

P.S.
Ich sehe gerade, daß Du die 50D UND den Blitz auf man. Modus eingestellt hast, da muß man ja schon gut wissen, was eingestellt sein muß. Ich verwende lieber den ETTL II Modus.
 
Blitzeinstellungen:
ETTL
Zweiter Blitz ein auf 1/4 Blitzleistung
sonst alles std.

Was heißt "Zweiter Blitz ein auf 1/4 Blitzleistung"? Benutzt du einen zweiten Blitz dazu den du manuell einstellst? Dann könnte es daran liegen: meistens wird der 2. Blitz durch den Messblitz ausgelöst und ist somit gar nicht im Bild und manchmal "übersieht" er den Messblitz und Blitzt ins Bild welches zu hell wird.
 
Nur mal zur Klarstellung: Du verwendest den Kamera-internen Blitz der 50D in E-TTL und den Metz im Manuellen Modus auf 1/4tel-Leistung? Oder verwendest du einen externen zweiten Blitz?

Wie ist denn der Metz-Blitz mit der Kamera synchronisiert?

VG Bernhard
 
Beim metz 58 Blitz gibts einen vorderen Blitz, diesen habe ich auf 1/4 Leistung gestellt/heruntergesetzt.

Den Blitz selbst habe ich nicht auf man. eingestellt, nur die Kamera.

Im prinzip kommen diese Hellen aufnahmen auch nur manchmal, ich weiss aber nicht woran das liegt, am Blitz, an den Akkus (Ansmann energy Akku mit 2850 mAh) oder an der Kamera?!

Naja ansonsten sei noch gesagt das ich indirekt Blitze (Blitz auf ca. 60Grad nach oben gestellt) und die Reflektorkarte etwas herausgezogen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Verschlusszeit und der ISO-Wert stimmt, den du angegeben hast, und die Kamera das automatisch generiert hat, kann da was nicht stimmen. Meines wissens kannst du nur manuel solche Werte einstellen. Möglicherweise hat die Synchronisation mit der Kamera nicht hingehauen. Die Werte würden nähmlich die Lichtsituation des Raumes wiederspiegeln, in dem du fotografiert hast. Dann noch der Blitz dazu und die Überbelichtung ist perfekt. Wenn du das reproduzieren kannst gehe mal zum Händler deines vertrauens und zeig das mal vor. Wie gesagt, der Blitz muss mit der Kamera komunizieren können, sonst ghet´s nicht!
 
Die Werte/Einstellungen laut Exifs sind vollkommen ok.


Kamera: Canon EOS 50D

Blende: f 5,0
ISO-Wert: 800
Belichtungszeit: 1/10 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Blitz: Ein, Aufhellblitz
Blitz-Modus: Externer Blitz
Programm-Modus: Manuell
Blitz Details: ext. E-TTL
Blitz EV: ±0,00 EV

Du hast den Blitz bestimmt auf manuell mit 1/4 Leistung betrieben und das wäre definitiv zuviel.
 
@Vertalex: Der vordere Blitz von Metz kann nur auf OFF, 1/1, 1/2, 1/4 gestellt werden.

@sarahhoa: Also die Werte die ich angegeben habe, stimmen soweit. Wie gesagt leider tritt das Problem nicht immer auf, also es lässt sich auch nicht reproduzieren. Den Blitz habe ich auch schonmal abgesteckt/gesäubert/ausgepustet und wieder herrangesteckt doch eine besserung ist leider nicht aufgetreten.

Naja ggf. werd ich den Blitz umtauschen...
 
447b12b82e.jpg


so sieht der Metz 58 aus..., der vordere Blitz (der kleine, zweite quasi).
 
Soweit ich das verstanden habe kann man den Zweitreflektor ausschalten.


Edit:

Seite Seite16 7.9 Zweitreflektor
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vertalex: Der vordere Blitz von Metz kann nur auf OFF, 1/1, 1/2, 1/4 gestellt werden.

@sarahhoa: Also die Werte die ich angegeben habe, stimmen soweit. Wie gesagt leider tritt das Problem nicht immer auf, also es lässt sich auch nicht reproduzieren. Den Blitz habe ich auch schonmal abgesteckt/gesäubert/ausgepustet und wieder herrangesteckt doch eine besserung ist leider nicht aufgetreten.

Naja ggf. werd ich den Blitz umtauschen...

Also umtauschen brauchst Du ihn nicht.

Wenn Du bei Dir unter der Parametereinstellung nachschaust wird dort garantiert die Einstellung P 1/1 zu sehen sein.

Wenn Du den Blitz auf manuell gestellt hast dann gibt er die volle Leistung ab (ist voreingestellt), d.h. Du musst die Leistung des Blitzes runterregeln für jedes Bild sobald sich die Entfernung zum Objekt ändert.

Das erklärt auch, daß nicht jedes Bild überbelichtet war.

Bei den korrekt belichteten Bildern warst Du wohl nicht so nah drann wie bei den überbelichteten.

Den Zweitblitz kannst Du erstmal auf volle Leistung einstellen und den Blitz auf ETTL stellen - dann passt es.

MfG
Dispomike
 
Soweit ich das verstanden habe kann man den Zweitreflektor ausschalten.


Edit:

Seite Seite16 7.9 Zweitreflektor

Das ist aber hier nicht gewollt.

Er blitzt ja indirekt und will mit dem Zweitblitz den Frontbereich aufhellen.
Da der Blitz aber im manuellen Betrieb die volle Leistung abgibt (ist voreingestellt) und er auch noch zusätzlich die Reflektorkarte herausgezogen hat, geht natürlich ein Teil der vollen Leistung zusätzlich nach vorne.

Das dann überbelichtet wird ist nicht zu vermeiden.
 
Beim metz 58 Blitz gibts einen vorderen Blitz, diesen habe ich auf 1/4 Leistung gestellt/heruntergesetzt.

Den Blitz selbst habe ich nicht auf man. eingestellt, nur die Kamera.

Im prinzip kommen diese Hellen aufnahmen auch nur manchmal, ich weiss aber nicht woran das liegt, am Blitz, an den Akkus (Ansmann energy Akku mit 2850 mAh) oder an der Kamera?!

Naja ansonsten sei noch gesagt das ich indirekt Blitze (Blitz auf ca. 60Grad nach oben gestellt) und die Reflektorkarte etwas herausgezogen..

Die Reflektorkarte kannst Du stecken lassen, dafür hast Du den Zweitblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten