• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen sodass man ihn kaum merkt ( Belichtung )

Also meine Erfahrung ist folgende...

So ein Bouncer ist schon ganz nett, aber oftmals ist das Ergebnis kaum besser, als beim direkten Blitzen, ausser dass man Leistung verliert. Regelt man dann die Leistung Manuell wieder hoch, so dass die Lichtmenge insgesamt identisch mit dem direkten Blitz ist, so hat man letztlich nur mehr Batterien verbaucht, aber immernoch böse Schlagschatten.

Der Einfachheit halber nehme ich immer einen billigen 5€ Joghurtbecher aus der Bucht... ja ein normaler Joghurtbecher täts wohl auch, passt aber nicht so richtig und kann die Farbe verfälschen. Ausserdem schlucken meiner Erfahrung nach die kaufbaren Spezialbecher weniger Leistung.

Die Ergebnisse sind relativ identisch mit den Bouncern.

Einzige Ausnahme ist der extra von Metz gefertigte Diffusoraufsatz für die 45er Blitze. Der macht den Blitz tatsächlich weicher... wirkt aber auch keine Wunder.

Die Billigste Variante war für mich folgende:

- Fernzünder (Chinakracher oder was man auch gern hätte)
Manuell gut regelbarer Blitz (bei mir Sigma EF 530 Super der kann von 1/1 bis 1/128 regeln. Generell würde ich behaupten bis 1/32 genügt auch völlig)
- Ein Stativ mit Haken dran... billig... solls doch wackeln, hauptsäche es fällt nicht um.
- Ein Gewicht fürs Stativ (nen Sack mit Dreck :D und ner Schlaufe)
- Eine Schirmsoftbox von Wallimex. Outdoor am besten dir Durchlichtschirmsoftbox.

Die Dinger machen wirklich sehr schön weiches Licht. Schlucken auch 1-2 Leistungsstufen und verringern die Leitzahl extremst, aber das nehme ich für das tolle Licht in Kauf.

Zum Herumrennen sind die natürlich nicht geeignet, aber für gestellte Fotos sehr gut. Ok, nicht für Gruppenfotos, da reicht's einfach mit der Leistung nicht, allerdings stelle ich den Blitz dann immer einfach etwas weiter weg von der Gruppe, dann passts meist sehr schön, da das Licht mit steigender Entfernung auch Diffuser wird, zumal du ja auch nur Aufhellen willst und damit die Frage nach den Schlagschatten vom Blitz doch eher weniger zu deinen Problemen zählen dürfte.
 
puh bin jetzt zugebombt mit informationen...

also nen stativ hätte ich hier!! Sonst besitze ich die camera erst seit anfang april 09... von daher noch 0 erfahrung mit irgendwelchen ausgeklügelten blitz konstruktionen oder sonstige sachen!

was würdet ihr an meiner stelle machen? Am besten son nachgemachtes Lightsphere kaufen oder nen moosgummi-ABBC bauen oder doch evtl mit dem Stativ und dem blitz rumrennen und mit dem internen blitz auslösen? (wasn der Unterschied zwischen Streublitz und Hauptblitz - bezogen auf slave funktion vom metz 48 )


hmpf :lol:
 
puh bin jetzt zugebombt mit informationen...

also nen stativ hätte ich hier!! Sonst besitze ich die camera erst seit anfang april 09... von daher noch 0 erfahrung mit irgendwelchen ausgeklügelten blitz konstruktionen oder sonstige sachen!

was würdet ihr an meiner stelle machen? Am besten son nachgemachtes Lightsphere kaufen oder nen moosgummi-ABBC bauen oder doch evtl mit dem Stativ und dem blitz rumrennen und mit dem internen blitz auslösen? (wasn der Unterschied zwischen Streublitz und Hauptblitz - bezogen auf slave funktion vom metz 48 )


hmpf :lol:
Bevor du jetzt den großen Aufwand treibst, probier doch einfach mal den Briefumschlag! Kost nix, ist sofort installiert :D und dann siehst du ja, ob es dir weiterhilft.

Weitere Maßnahmen kannst du immer noch einleiten, wenn du unzufrieden bist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten