• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen sodass man ihn kaum merkt ( Belichtung )

black0r

Themenersteller
Ich würd gern so blitzen sodass es kaum auffäullt bei der betrachtung der bilder.
Jeder kennt die Überbelichtung bei digicams...
ich fotografiere meist im modus Av und wähle immmer die blende aus... die belichtungszeit wird dann automatischh ermittelt...
blitz ist auch auf P-TTL
Bouncer ist auch auf dem blitz


was gibt es da zu beachten? Blitz manuell herrunterkorrigieren? Also - EV
 
der hintergrund sollte 1-2 Bldenden (je nach motiv, geschmack, ...) dunkler sein als das angeblitzte motiv... mehr sieht zu sehr geblitzt aus, weniger hebt sich das modell nicht genug ab. (für meinen geschmack)

wenn du so n sto-fen diffusor oder wie auch immer der heißt hast, also dieses viereckige milchplaste-teil das genau auf den blitz passt, vergiss es -> bringt schier nichts...

ABBC bringt mehr (wenn es dir zu billig aussieht: kleiner tipp, nimm nen schwarzen schnellhefter und schneid die form daraus und kleb dann weißes, orangenes, gelbes, ..., papier rein, sieht recht hochwertig aus...)

aber die Lightsphere-Nachbauten für unter 20€ sind meine empfehlung
(50€ oder mehr für das original -> :ugly::ugly:)

funktionsweise der ABBC oder Lightspheres sind gleich: viel licht geht auf die decke, das gibt natürlich wirkendes licht. wenn man den lichtkegel genau so platziert (eifallswinkel = ausfallswinkel), dass das licht genau auf dein motiv fällt, hebt es sich schön vom hintergrund ab. nur kommt das licht jetzt genau von oben und das gibt so hässliche denkle augenringe, darum wird ein teil des lichts nach vorne gerichtet, um diese schatten eben aufzuhellen...

edit: nimm M und dann den Blitz selbstständig korrekt belichten lassen... also +/- 0 EV, bzw manchmal auch +1/3 bis +2/3 EV, aber mal selber ausprobieren was du am meisten magst
 
Zuletzt bearbeitet:
der hintergrund sollte 1-2 Bldenden (je nach motiv, geschmack, ...) dunkler sein als das angeblitzte motiv...
damit kann ich leider nicht so viel anfangen... :rolleyes:

von nem ABBC habe ich noch nichts gehört... von nem lightsphere schon eher :-) weiss wie das teil aussieht und auch schonmal in live gesehen...
naja ich nutz erstmal die suche funktion! danke für die beiträge :)
was mache ich bei nem lightsphere, wenn keine decken oder zu hohe decken vorhanden sind?
 
damit kann ich leider nicht so viel anfangen... :

...wenn keine decken...

aus dem beitrag kommt mir eine frage auf: willst du nachts outdoor in der pampa ohne hintergrund fotos machen?

dann würde ich dir entfesslt blitzen + flash2softbox oder einem (paar) durchlichtschirm(en) raten

was mache ich bei nem lightsphere, wenn keine decken oder zu hohe decken vorhanden sind?

wenn keine decke da ist, entfesselt direkt auf das modell blitzen,
wenn die decke zu hoch ist: oben den "dome" abnehmen -> mehr licht geht nach oben
 
willst du nachts outdoor in der pampa ohne hintergrund fotos machen?

hm eigentlich nicht...
muss ca in nem monat undn paar tagen ein wenig bei einer hochzeit fotografieren... die findet in irgend einem schloss statt ... denke ich werde draußen und drinne fotos machen
kann der metz 48 entfesselt blitzen? wenn ja dann nur als slave oder? Sprich der interne blitz muss auch blitzen oder?

könntest du evtl nochmal auf den ABBC eingehen? find gerade nichts bei der suche

EDIT:

nun weiss ich wie ein ABBC aussieht ( siehe: http://www.abetterbouncecard.com/ )
jetzt ist das nur noch geschmackssache zwischen ABBC und Lightsphere ?!
wie würde ich den ABBC befestigen nachdem ich mir den gebastelt habe mit nem schwarzen schnellhefter und entsprechendem papier innen drinne ?!
gibt es hier ne bauanleitung im forum ?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann der metz 48 entfesselt blitzen? wenn ja dann nur als slave oder? Sprich der interne blitz muss auch blitzen oder?

keine ahnung wie das bei pentax funktioniert -> am besten im pentaxunterforum fragen... aber entfesselt blitzen ist warscheinlich eh dein stichwort... und wenn du dich dafür entscheiden willst, kauf dir schnell die evtl. benötigte hardware, ist am anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig...

könntest du evtl nochmal auf den ABBC eingehen? find gerade nichts bei der suche

http://www.abetterbouncecard.com/

erklärt sich von selbst ;) entweder selber basteln oder kaufen...
(leiste dir ne lightsphere, es lohnt sich... es gibt (ich nenne keine speziellen) händler, da kosten die nachbauten keine 14€, und da ist eine durchsichtige dome, eine orangene, eine gelbe und eine blaue dabei, je nach hintergrundlichtfarbe...)
 
EDIT:nun weiss ich wie ein ABBC aussieht ( siehe: http://www.abetterbouncecard.com/ )
jetzt ist das nur noch geschmackssache zwischen ABBC und Lightsphere ?!
wie würde ich den ABBC befestigen nachdem ich mir den gebastelt habe mit nem schwarzen schnellhefter und entsprechendem papier innen drinne ?!
gibt es hier ne bauanleitung im forum ?

ich hab meine abbc mit so klettverschluss-bändern fixiert, gabs für nen euro irgendwo in nem ramschladen.

hab sie gerade gesucht um n bild zu machen, aber die ist wohl aus akuter nichtbenutzung irgendwo in der versenke geladet...
 
ich hab meine selber aus nem Stück Folienkarton gemachte mit nem Band rum und vorne kommt weißes Papier rein. Wie ich es brauch hat naja nicht mal nen Euro gekostet und etwas 10 Minuten :top: hab damit be nem Geburtstag Bilder gemacht, Decke war bestimt auch 3 bis 4 Meter hoch kein Problem hab aber im Programm AV gearbeitet da hellt der Blitz nur auf. Ich bin mehr als zufriefden mit dem Bildern !

Gruß Sascha
 
so.. habe jetzt mehrere threads durchforstet...

werde am montag evtl nach der arbeit in nen bastelshop gehen und mir sone moosgummi teile holen und mir ein ABBC basteln bzw zwei.. einen in groß und einen in klein

sollen wohl recht gut sein
hier gibt es auch einen thread mit vergleichsbildern von nem puppengesicht :)
 
werde am montag evtl nach der arbeit in nen bastelshop gehen und mir sone moosgummi teile holen und mir ein ABBC basteln bzw zwei.. einen in groß und einen in klein
:)
Jo, habe ich auch gemacht und das klappt auch wirklich recht gut. :top:

Allerdings klappt es fast genauso gut mit einem Gummiring, mit dem ich einen Briefumschlag am indirekt strahlenden Blitzer befestigt habe - Verlegenheitslösung, die sehr erfolgreich war. :)
 
Das erste Bild ist nach einer Bastelidee in diesem Forum. Das zweite die Vereinfachung. Ist auf dem Bild zwar auch Moosgummi, ich nehme aber meist Briefumschläge, die findet man immer und überall. ;)
 
sieht nett aus losch...
erzielt die vereinfachte form die selben ergebnisse?

danke T37 für den link... kenne das video schon :)
gibt es nochmehr solcher vids? Hatte mich mal dort angemeldet aber man kann nich alle vids sehen glaub ich... die mitgliedschaft kostet :(
 
sieht nett aus losch...
erzielt die vereinfachte form die selben ergebnisse?
Nach dem Verlust der ersten Variante und Nutzung der Notlösung war ich vom für mich weitgehend identischen Ergebnis so positiv beeindruckt, dass ich es mir bislang erspare, das erste Teil erneut zu basteln.

Möglicherweise ist die Lichtausbeute etwas besser und der Blitzakku hält etwas länger. An der gewünschten weichen Ausleuchtung erkenne ich keinen Unterschied.
 
habs noch nich geschafft mir son teil zu basteln :o
korrigiert ihr den blitz hoch oder runter ?! Naja meist wird ja sowas spontan entschieden oder? Die erfahrung machts...

wie siehts bei euch aus mit dem bouncer... der kommt nich mit ruff oder?
 
Also die ABBC kann ich nur empfehlen, sieht zwar ein bisschen komisch aus, aber bei einer Hochzeit wirst du trotzdem nicht im Mittelpunkt stehen :D .

Zum Thema entfesselt Blitzen, ja der Metz 48 kann das nur als Slave, wenn du mehrere Blitze so ansteuern willst, hilft nur der interne Blitz oder ein Metz 58. (du kannst in der Kamera einstellen, ob der interne nur den Steuerblitz macht oder ob er auch Mitblitzt).

Ansonsten viel Spass und nur der immergut Tipp, sieh dir die Lokation vorher gut an und mach vorher Testaufnahmen, dann bist du auf der sicheren Seite!

Gut Licht
 
habs noch nich geschafft mir son teil zu basteln :o
korrigiert ihr den blitz hoch oder runter ?! Naja meist wird ja sowas spontan entschieden oder? Die erfahrung machts...

wie siehts bei euch aus mit dem bouncer... der kommt nich mit ruff oder?

Habe vor ner Woche auch ungeplant eine Hochzeit fotografiert, da der bestellte Fotograf am Tag vorher nen Unfall hatte und ich der einzigste Gast mit Spiegelreflex war.
Die direkt geblitzen Bilder vom Vormittag hatten unschön harte Schatten und die Glanzstellen (war ja so warm und schwül) auf der Haut waren auch grauenhaft...
Hab mir dann auf die schnelle vor der Trauung vom Standesbeamten einen Notitzblock geben lassen (ca. 10x20cm) und dort den Karton auf der Rückseite (eine Seite rauh grau, andere Seite glatt weiß) abgemacht, grob gefaltet, damit es sich um 3 Seiten des Blitzes schließt und mit nem Haargummi von nem hilfsbereiten Mädel am Blitz befestigt.
Blitzkopf gerade nach oben blitzen lassen, über den weißen Karton wurde mehr als genug Licht nach vorne abgestrahlt.
Funktionierte im dunklen Standesamt (Sandsteinwände + gekalkte niedrige Decke), im Vorraum (3,60m hohe Decke, weiß gestrichten) und im Schatten von Bäumen einwandfrei dank TTL.
Korrekturen +/- Blitz-EV und generelle Belichtungs-EV habe ich nach Gefühl eingestellt, je nach Umgebungslicht / Abstand zum Brautpaar anhand der Vorschaubilder.

Überlebt hat die Konstruktion nicht, so ein abstehendes Stück Pappe geht halt kaputt, wenn die Kamera am Gurt am Körper entlangstreift... hab mir dann Abends in der Gaststätte von der Kellnerin einen Notizblock geben lassen und dort das gleiche Spiel mit dem Karton auf der Rückseite veranstaltet.

Angenehmster Nebeneffekt war natürlich, dass ich mich zwecks Rückgabe des Haargummis nochmal mit dem einen Mädel treffen "musste" :lol:

Ach, bei einem Gruppenfoto aus weiterer Entfernung war die Blitzleistung nicht ausreichend, da hab ich einfach per Hand den Reflektor weggedrückt und den Blitz direkt strahlen lassen.

Für mich die nonplusultra-Variante, wenn der Blitz auf der Kamera verbleibt.
(entfesselt Blitzen - am besten noch mit Blitzstativ - wäre mir an dem Tag definitiv zu stressig gewesen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten