Lichtausbeute wird in Lumen pro Watt angegeben. Halogen liegt je nach Lampe zwischen 10 und 30 Lumen/Watt. Aber unabhängig davon, wie stark die Interaktion zwischen Lampe und humanoiden Iodopsin ist:Abgesehen davon das man natürlich für eine genau Messung den Abstand der Lichter bzw. Blitze beachten müsste, vergisst du vorallem in deine Rechnung die Lichtausbeute miteinzubringen welche bei Halogenlampen bei ca. 10% liegt.
Warum benötigt man für Blitze keinen 230 V-Anschluß, sondern kann sie aus 2 oder 4 AA-Batterien (Aussteckblitze) oder aus einem Kamera-Akku (3,7 V, 720 mAh, 18 Gramm) versorgen? Bei letzterem: Dieser Akku speist nicht nur den Blitz, sondern die ganze Kamera und das nicht nur für 10 Bilder, sondern für ca. 150 Bilder. Da ist nicht viel Energie dahinter. Da bleiben maximal 3 bis 4 Ws für einen Blitz. Das ist etwa eine Millionstel Kilowattstunde.
Auf der anderen Seite benötigt man, um ein Wohnzimmer (30 m², 2,5 m Deckenhöhe) in ein Sonnensommertagslicht zu betten, einen Drehstromanschluß mit 3x 63A/230 V.