Gast_9679
Guest
Es haben ja fast alle schon geschrieben, dass Deine Einsatzbereiche geradezu für RAW's geschaffen wurden, bzw umgekehrt. Es wäre schade, wenn gute Fotos gelöscht werden, wenn sie mit RAW durchaus nett geworden wären. Ausserdem MUSST du bei RAW's gar nix nachbearbeiten, wenns einfach werden soll, einfach als Batch durch den RAW-Shooter, und feddich. Mit der Zeit wird man derart fit darin im RAW-Shooter die Bilder durchzuschauen, mit Noten zu bewerten, gecrashte Bilder direkt zu löschen, ggf die Helligkeit anzupassen und gut. Von den als gut befundenen Fotos gehts du nochmal durch und passt die Helligkeit, Tonkurve usw dann an (Ganz zu schwiegen vom Weißabgleich der in deinen Fällen teilweise derb danebenliegen dürfte, je nachdem ob Umgebungslicht oder Blitzlicht dominiert. Das Ganze dauert, wenn man in Übung ist für ca 100 Bilder von denen du vielleicht 15 gut findest, inkl Wanldung sagen wir .... 30min. Und ich bin sicher, dass es erheblich(!) bessere Ergebnisse gibt.
Leider läßt sich das Blitzproblem mit dem RAW nicht trennen, wie es schon gesagt wurde. Bei solch komplizierten Umgebungen ist RAW geradezu ein Segen, man darf sich nur nicht dagegen wehren.
Leider läßt sich das Blitzproblem mit dem RAW nicht trennen, wie es schon gesagt wurde. Bei solch komplizierten Umgebungen ist RAW geradezu ein Segen, man darf sich nur nicht dagegen wehren.
