• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Warum PC-Buchsen? Die Dinger sind grausam - lieber 3,5mm Klinke, notfalls mit Adapter oder geändertem Anschluss am Blitz. Dann gibts die Kabel auch in jeder Länge und überall. :)


Ad Möglichkeiten: Eric Curry gehört zu den Meistern auf dem Gebiet.
 
Ja schon ,aber an meinen Blitzen und Würfeln sind nun mal überall Buchsen dran, ich finde sie ja auch furchtbar. Aber sie sind zu meiner Kamera kompatibel...

Ed Curry, ich gucke gerade: Ganz genau! Und ich sage Dir was, der macht das genau so, mit eben so einem "Karussel". Bei dem stimmen die Lichtverhältnisse auch hinten und vorne nicht. Was hell sein müsste ist dunkel und umgekehrt und verquer...

Gut, ich würde es jetzt nicht so aufdringlich einsetzen, aber das ist eher eine Stilfrage... Aber man sieht schon, dass die Bilder was malerisches bekommen, stimmt´s?
 
"By creating multiple photographs all exposed by lighting different details of the same scene, and then layering those same photographs back together into a single magical image, it does seem that the sum of the parts total more than the individual frames."

Klick
 
Die Buchsen sind auch kein Problem, nimm ein Kabel mit zwei PC-Steckern und schneids in der Mitte durch, an die Enden Klinken dran.
Im Prinzip das, was man zwischen Kamera und Studioblitzen verwendet, zwischen Kamera und Elektronik normal, und "falsch herum" zwischen Elektronik und Blitzen.



Auf "Americas Pride and Passion" gibts neben der Galerie auch making ofs zu Currys Bildern.
 
curry benutzt lediglich eine lampe in der hand und macht bis zu 500 bilder die er in Ps zusammenbaut, keine ausgetueftelte elektrotechnik. ist eine komplett andere sache. karma, aber verlinken kannst du den fotografen doch, musst seine bilder ja nicht einstellen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht superseltsam aus. Eben weil die Haare vor dem Auge im Schatten liegen, aber das Gesicht um das Auge herum leuchtet. Es ist völlig unerklärlich, wie da Licht hingekommen sein soll! Es sieht aus, als ob die Frau von innen heraus leuchtet. Schon etwas Grusel, vor allem aber seltsam.

Solche Sachen sind auch "klassisch" mit Lightpainting möglich. Die läßt zu, eine Lichtquelle sehr nah am Motiv einzusetzen, ohne daß sie hinterher im Bild zu sehen ist. Nachteil an Lightpainting ist natürlich die geringe Kompatibilität zu "lebenden" Objekten wegen der nötigen Langzeitbelichtung.
 
Das Bild, das ich hier habe, lässt sich auch mit Lightpainting mit nur einer einzigen Belichtung nicht machen... Mit zweien schon, ja. Zu Lightpainting gehört auch viel, viel Übung, bei Blitzen kann man die Belichtung besser steuern...

curry benutzt lediglich eine lampe in der hand und macht bis zu 500 bilder die er in Ps zusammenbaut, keine ausgetueftelte elektrotechnik. ist eine komplett andere sache. karma, aber verlinken kannst du den fotografen doch, musst seine bilder ja nicht einstellen. :)

Na Curry brauche ich wohl nicht zu verlinken, und das Foto, das ich hier habe, da weiß ich nicht, von wem das ist... Passt auf, ich stelle es mal über Ostern auf meinen Server, danach lösche ich es wieder runter... In der Hoffnung, dass es mir der Fotograf nicht übel nimmt. Ich würde selbstverständlich seinen Namen nennen...

Hier ist es: Klick

Curry benutzt auch Blitze, das sagt er jedenfalls. Ich denke auch, dass für großflächige und gleichmäßige Beleuchtungen ein Blitz besser ist...



Auf "Americas Pride and Passion" gibts neben der Galerie auch making ofs zu Currys Bildern.

Im Video "61 T-BIRD VIDEO TUTORIAL" sagt Curry aber auch: "Over multiple exposure at night with large flash lights..."

Aber es stimmt, er illuminiert alles einzeln. Und sagt dann "so it looks as natural as it can be..." Also für so eine Ausleuchtung muss ich vermutlich einen 500-Kanal-Controller basteln. :-D

Nochmal zur PC-Buchse, die Kabel habe ich, ich habe ja Studioblitze und eben diese kleinen Würfel, die haben alle die PC-Sync-Buchsen. Und die will ich nun auch an meinem Controller haben. Ich suche nicht die Kabel, ich suche die Buchsen zum einbauen... Ich brauche also das, was als Ausgang an diesem Würfel zu sehen ist: Klick Das scheint man nicht kaufen zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
krasses bild. aber das ist eine normale lichtsituation wuerd ich meinen. so ein karrussell koennt ich mir gut fuer bewegungen vorstellen. mcnally hatte mal etwas mit einer ballettaenzerin gemacht, da musste er auch zuschauen wie er die vielen blitze synchronisiert - da waere dein geraet echt gut gewesen. :)

ps. curry ist ein netter typ. ich hab ihm damals mal angeschrieben und er hilft sofort aus.

Das Bild, das ich hier habe, lässt sich auch mit Lightpainting mit nur einer einzigen Belichtung nicht machen... Mit zweien schon, ja. Zu Lightpainting gehört auch viel, viel Übung, bei Blitzen kann man die Belichtung besser steuern...



Na Curry brauche ich wohl nicht zu verlinken, und das Foto, das ich hier habe, da weiß ich nicht, von wem das ist... Passt auf, ich stelle es mal über Ostern auf meinen Server, danach lösche ich es wieder runter... In der Hoffnung, dass es mir der Fotograf nicht übel nimmt. Ich würde selbstverständlich seinen Namen nennen...

Hier ist es: Klick

Curry benutzt auch Blitze, das sagt er jedenfalls. Ich denke auch, dass für großflächige und gleichmäßige Beleuchtungen ein Blitz besser ist...





Im Video "61 T-BIRD VIDEO TUTORIAL" sagt Curry aber auch: "Over multiple exposure at night with large flash lights..."

Aber es stimmt, er illuminiert alles einzeln. Und sagt dann "so it looks as natural as it can be..." Also für so eine Ausleuchtung muss ich vermutlich einen 500-Kanal-Controller basteln. :-D

Nochmal zur PC-Buchse, die Kabel habe ich, ich habe ja Studioblitze und eben diese kleinen Würfel, die haben alle die PC-Sync-Buchsen. Und die will ich nun auch an meinem Controller haben. Ich suche nicht die Kabel, ich suche die Buchsen zum einbauen... Ich brauche also das, was als Ausgang an diesem Würfel zu sehen ist: Klick Das scheint man nicht kaufen zu können...
 
So unmöglich, wie Du es beschrieben hast, sieht es für mich nicht aus. Ein sehr enger Spot, der von unten her aufhellt, mehr nicht.
Knifflig scheint es aber definitiv zu sein, und ich denke auch, daß wir da eine Puppe sehen und kein lebendiges Modell. Die Bildqualität läßt leider keine sicheren Aussagen zu.

Ah nein, das geht imho nicht mit ausleuchten. Die Haare sind vollständig dunkel. Und schau mal auf den Ugapfel! Der ist nicht von unten angestrahlt... Und auf der rechten Seite wurde das Auge auch noch in den Schatten zurückgewedelt, der aus der anderen Belichtung kam. Das bekommt man vielleicht ganz aufwändig mit Gobos noch hin, aber dann muss echt alles stillhalten. Also meiner Meinung nach wurde das Bild zusammengesetzt...
 
Wir haben für Bastelsachen das UF Bastelecke wo man eigentlich so Sachen besprechen sollte.
Hier gehts um Zubehör das man kaufen kann.
Also bitte in der Bastelecke nen Thread zu dem Thema starten bzw. weiter führen.
 
Hallo,

ich hoffe, ich kann meine Frage hier stellen. :)

Ich habe einen 580EXII und suche noch 1-2 weitere Blitze hinzu. Die Blitze sollen über Funk gezündet werden (ich denke mal über einen Youngnuo 602). Nun brauche ich 2 günstige Blitzgeräte.

Vorraussetzungen:

- Manuell einstellbar in verschiedenen Schritten
- Ein Diffusor sollte draufpassen
- über den Mittenkontakt zündbar (das braucht der Youngnuo ja)

ETTL ist unwichtig, es sollen Stroboskopblitze sein, die ich gerne für Portraits hernehmen würde.

Was könnt ihr mir da für GÜNSTIGE Geräte empfehlen. Ich habe wohl gehört, es gibt sie bereits für 30€/Stück? Links wären mir willkommen, gern über PN!

:)
 
Für 30 Euronen gibt es schon den YN-460, für mehr Leistung (und mehr Geld) den 460 II oder den großen 560er...mal in meine Signatur gucken :top:

Pro und Kontras zu all denen findest du hier im Thread (und anderen Threads hier im Forum) genügend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten