• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

gibt es was gutes günstiges zum üben?

Gibts für wenige Euro beim freundlichen Chinesen in der Bucht.
 
Ganz einfach: PT-04 verticken und RF-602 anschaffen. Bei den Preisen für die genannten Adapter evtl. sogar noch die günstigste Lösung.

Dadurch hätte mein Blitz aber immer noch keine Sync Buchse.
Oder meinst Du, das dadurch, das die Empfänger beim RF-602 quasie liegen,
ist das ganze schon stabiler?

Wie auch immer, habe den 602 Thread geau 2 Tage zu spät entdeckt, da
war meine "Shanghai Surprise" schon auf dem Weg, aber danke für den Tip!

Für meine Knipsereien tun es die 04 und verzerrungen auf dem Sensor hatte
ich auch noch keine, dann würde ich sie allerdings gleich entsorgen.

Gruß
Ralph
 
Kurze Frage, habe gesucht, aber nichts gefunden:

Man liest öfter, daß Metz und Nikon unterschiedliche Farbtemperaturen haben, ich könnte günstig einen Nikon SB-26 zu meinem Metz 58 dazu kaufen, hat mit der Kombi jemand Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
welche schirmgrösse ist für den 430ex ii geeignet? hab welche von 84cm bis 152cm gefunden.
 
brauch eure hilfe bitte. hab den st-e2 und 430ex ii. was ist besser schirm oder softbox?
Schirm ist einfacher im Handling und Transport. Wenn Du aber glänzende Produkte fotografierst wirst Du immer das Gestänge in den Reflektionen sehen, ebenso in den Augen von Models.

Für so etwas ist dann eine Softbox besser. Außerdem strahlt die Softbox wirklich nur in eine Richtung (Schirm reflektiert auch nach hinten). Dafür ist sie umständlicher zu transpieren/aufzubauen/am Blitz zu befestigen.
 
brauch eure hilfe bitte. hab den st-e2 und 430ex ii. was ist besser schirm oder softbox?
Schirm! Immer für Systemblitze!!

Persönliche Erfahrung. Meine Softbox (95er Okta mit zwei Blitzen) verwende ich nicht mehr. Ineffektiv. Alles Systemblitz mit Schirm...

outdoorblitz3.jpg


outdoorblitz4.jpg


anni2.jpg
 
gibts günstige ettl blitze?

Definiere "günstig"....

Wenn Du damit Wireless ETTL meinst, dann eher nein. Metz kann das mit einigen Modellen, ansonsten bleiben nur die Canons. Du brauchst dann mindestens einen Master (580ex/550ex oder ST-E2 oder EOS 7D) und passende Slaves (ab 420ex aufwärts).

Ich habe mittlerweile einen 580ex II als Master (der ganze ETTL-Kram lässt sich deutlich angenehmer über das Cam-Menü einstellen, was bei den älteren Blitzen noch nicht geht) und zwei 550er als Slaves. Letztere bekommt man gebraucht um 200 Euro.

Allerdings nutze ich das Ganze mit ETTL nur gelegentlich bei Sachen wo ich mich schlecht zwischendurch zu den Blitzen hin bewegen kann. Ansonsten laufen die Blitze manuell auf RF-602.
 
diese rf-602 teile wären ne günstige sache. das problem wäre für mich das sie immer manuell eingestellt werden müssen. hab bewegungsprobleme. wäre dann immer auf hilfe angewiesen.:(
 
Ich würd in Deinem Fall erstmal auf die leider teurere Version ETTL bauen. Leider ist ETTL auch nicht schlau genug zum Lichtstzen. Wenn Du mal anstatt des Hauptblitzes einen "Nebenblitz" als Hauptlicht haben möchtest, ist das auch nicht per Kamera zu machen. Eine Crux.

Was wird denn Schwerpunkt sein? Indoor mit immer gleichen Lichtvoraussetzungen oder Outdoor? Letztlich lässt sich für Beides manuell eine theoretische Einstellung an einer "dummen" Blitzanlage machen. Nach 10 Versuchen hat man ein Auge für die richtigen Einstellungen/Verhältnisse.

So sicher bin ich mir da also mit der ETTL-Empfehlung nicht mehr :D

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten