Gast_108416
Guest
Ein wenig gehört es auch hier hin, auch wenn es Nikon ist... Derzeit experimentiere ich noch stark mit dem System... 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hat jemand etwas über dieses ding hier in erfahrung bringen können? der preis ist für ein neugerät eigentlich garnichtmal so schlecht. die leitzahl ist ein wenig mickrig, aber naja. ich habe übrigens schon oft gehört, dass die hersteller ihre tollen großen leitzahlen anhand der telestellung bemessen, stimmt das?
Derzeit experimentiere ich noch stark mit dem System...![]()
Krosses Teil! Ich kam gleich auf die Idee, mir meine entfesselten Blitze an einen alten Motorradhelm zu schrauben, da hätte ich was ähnliches im DIY-Verfahren...
Außerdem: Ich hätte da gerne mal ein Problem: Ich habe nun meine RF-602 bekommen und gleich mal getestet, wie das mit der Fernauslösung der Kamera funzt, Empfänger an die Kamera angeschlossen, geht prima. Aber: Nun würde ich gerne nicht nur die Kamera auslösen, sondern mit den verbleibenden Empfängern auch gleichzeitig Blitze. Ich montiere also einen Blitz auf einen weiteren Empfänger und löse aus, die Kamera klickt, der Blitz zündet, das Bild aber ist schwarz. Warum dies? War der Blitz schneller?
Kann mir jemand das erlären? Danke!
Das möchte ich sehen, 2 Blitze am Motoradhelm![]()
Jau, der Blitz ist vieeel schneller. Die Kamera braucht ca. 100msec zwischen Auslöseimpuls und Verschluss offen, der Blitz zündet in weniger als 1msec. Du brauchst einen zweiten Sender auf der Kamera und musst die Adressen entsprechend anpassen.Ich montiere also einen Blitz auf einen weiteren Empfänger und löse aus, die Kamera klickt, der Blitz zündet, das Bild aber ist schwarz. Warum dies? War der Blitz schneller?
Kann mir jemand das erlären? Danke!
hey,
ich hab mal die frage wie hoch die leitzahl eines blitzes sein muss um Brauchbare ergebnisse zu kriegen. ich wollte mir den nikon sb 25 zulegen der eine LZ von 36/37 hat. Reicht das?
Wollte ihn im studio benutzen =D manchmal auch outdoor
1. Ist der Nikon SB 22 ein Problemblitz, oder funktioniert der ganz normal mit den gängigen Fernauslösern?
2. Was haltet ihr von flachen Triggern?
Mein Rat: Vergiß diesen Kram und kauf Dir RF-602. Best wo gibt, ehrlich. Siehe einen Thread dazu hier im Forum (oder Link dazu in der FAQ).
Was ich allerdings nicht bestätigen kann, sind die hier bzw. im entsprechenden Thread genannten 100 Meter Luftlinie... Ich hatte vor kurzem schon bei 10 Metern Aussetzer. Jetzt frage ich mich natürlich, woran das liegen kann. Da kann es doch wohl nicht sowas geben wie Gurken, oder?
Kann es sein, dass die 3-Volt Batterie vom Sender schlapp ist? Komisch..
Lies doch mal meinen Bericht zum RF-602, da steht alles drin.
Grrrrrr! Ich hätte gerne mal was, was WIRKLICH zuverlässig funktioniert. Das ist jetzt mein 3. System...