• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ein wenig gehört es auch hier hin, auch wenn es Nikon ist... Derzeit experimentiere ich noch stark mit dem System... :angel:

SX007.jpg
 
hat jemand etwas über dieses ding hier in erfahrung bringen können? der preis ist für ein neugerät eigentlich garnichtmal so schlecht. die leitzahl ist ein wenig mickrig, aber naja. ich habe übrigens schon oft gehört, dass die hersteller ihre tollen großen leitzahlen anhand der telestellung bemessen, stimmt das?

Das ist ein Tumax DSA irgendwas, Beschreibung auf der Tumax-Webseite unter den einträgen für die Slaves.

Da kann man auch einen YN-460 nehmen, der ist wenigstens bekannt und getestet:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Derzeit experimentiere ich noch stark mit dem System... :angel:

Krosses Teil! Ich kam gleich auf die Idee, mir meine entfesselten Blitze an einen alten Motorradhelm zu schrauben, da hätte ich was ähnliches im DIY-Verfahren...

Außerdem: Ich hätte da gerne mal ein Problem: Ich habe nun meine RF-602 bekommen und gleich mal getestet, wie das mit der Fernauslösung der Kamera funzt, Empfänger an die Kamera angeschlossen, geht prima. Aber: Nun würde ich gerne nicht nur die Kamera auslösen, sondern mit den verbleibenden Empfängern auch gleichzeitig Blitze. Ich montiere also einen Blitz auf einen weiteren Empfänger und löse aus, die Kamera klickt, der Blitz zündet, das Bild aber ist schwarz. Warum dies? War der Blitz schneller?

Kann mir jemand das erlären? Danke!
 
Krosses Teil! Ich kam gleich auf die Idee, mir meine entfesselten Blitze an einen alten Motorradhelm zu schrauben, da hätte ich was ähnliches im DIY-Verfahren...

Außerdem: Ich hätte da gerne mal ein Problem: Ich habe nun meine RF-602 bekommen und gleich mal getestet, wie das mit der Fernauslösung der Kamera funzt, Empfänger an die Kamera angeschlossen, geht prima. Aber: Nun würde ich gerne nicht nur die Kamera auslösen, sondern mit den verbleibenden Empfängern auch gleichzeitig Blitze. Ich montiere also einen Blitz auf einen weiteren Empfänger und löse aus, die Kamera klickt, der Blitz zündet, das Bild aber ist schwarz. Warum dies? War der Blitz schneller?

Kann mir jemand das erlären? Danke!

Das möchte ich sehen, 2 Blitze am Motoradhelm :top:

Wahrscheinlich war die Signallaufzeit für den Blitz zu lang und der Verschluss war schon wieder geschlossen oder noch gar nicht offen, als der Blitz gezündet hat. Die Auslöseverzögerung der Kamera und des Blitzes müssen etwa gleich lang/kurz sein, damit das funktioniert. Mehr ins Detail kann da sicher gromit gehen :top:
 
Das möchte ich sehen, 2 Blitze am Motoradhelm :top:

Das erinnert mich an diesen einen Erfinder von Stanislav Lem. Der hatte eine Selbstverteidigungsanlage für Frauen erfunden: Wenn die Trägerinnen dieser Anlage sich unangenehm belästigt fühlen, treten Sie mit ihren hochhackigen Schuhen fest auf den Boden auf. Daraufhin strömt Nebel aus den Absätzen der Schuhe aus, um den Angreifer zu verwirren und als Ohr-Clips getarnte Blinklichter leuchten auf... Genial!
 
Ich montiere also einen Blitz auf einen weiteren Empfänger und löse aus, die Kamera klickt, der Blitz zündet, das Bild aber ist schwarz. Warum dies? War der Blitz schneller?

Kann mir jemand das erlären? Danke!
Jau, der Blitz ist vieeel schneller. Die Kamera braucht ca. 100msec zwischen Auslöseimpuls und Verschluss offen, der Blitz zündet in weniger als 1msec. Du brauchst einen zweiten Sender auf der Kamera und musst die Adressen entsprechend anpassen.
 
hey,

ich hab mal die frage wie hoch die leitzahl eines blitzes sein muss um Brauchbare ergebnisse zu kriegen. ich wollte mir den nikon sb 25 zulegen der eine LZ von 36/37 hat. Reicht das?

Wollte ihn im studio benutzen =D manchmal auch outdoor

grüsse johnny
 
hey,

ich hab mal die frage wie hoch die leitzahl eines blitzes sein muss um Brauchbare ergebnisse zu kriegen. ich wollte mir den nikon sb 25 zulegen der eine LZ von 36/37 hat. Reicht das?

Wollte ihn im studio benutzen =D manchmal auch outdoor

Erstens würde ich nicht unbedingt so ein teures Ding kaufen und zweitens brauchst eh mehrere. Schau Dir mal den YN-460 an, Bericht hier im Forum. Ein SB-25 ist viel teurer und bietet vielleicht eine etwas höhere Leitzahl, aber sonst kaum Vorteile. Alternativ: Metz 40MZ-2 mit allen Schuhen außer SCA3301/02 (Minolta Dynax).
 
1. Ist der Nikon SB 22 ein Problemblitz, oder funktioniert der ganz normal mit den gängigen Fernauslösern?

2. Was haltet ihr von flachen Triggern?

Danke für schnelle Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Ist der Nikon SB 22 ein Problemblitz, oder funktioniert der ganz normal mit den gängigen Fernauslösern?

Sollte gehen, ich meine es haben den hier auch welche im Einsatz. Im Zweifel immer den Büroklammertest aus meiner Hardware-FAQ machen:)


2. Was haltet ihr von flachen Triggern?

Mein Rat: Vergiß diesen Kram und kauf Dir RF-602. Best wo gibt, ehrlich. Siehe einen Thread dazu hier im Forum (oder Link dazu in der FAQ).
 
Mein Rat: Vergiß diesen Kram und kauf Dir RF-602. Best wo gibt, ehrlich. Siehe einen Thread dazu hier im Forum (oder Link dazu in der FAQ).

Also ich habe jetzt ein 4er-Set und kann auch bestätigen, dass die die PT-04 und die Cactusse V2 schlagen, sie sind wirklich deutlich zuverlässiger... Eigentlich traf innenräumlich jeder Auslöser...

Was ich allerdings nicht bestätigen kann, sind die hier bzw. im entsprechenden Thread genannten 100 Meter Luftlinie... Ich hatte vor kurzem schon bei 10 Metern Aussetzer. Jetzt frage ich mich natürlich, woran das liegen kann. Da kann es doch wohl nicht sowas geben wie Gurken, oder?

Kann es sein, dass die 3-Volt Batterie vom Sender schlapp ist? Komisch...

Thnx!
 
Was ich allerdings nicht bestätigen kann, sind die hier bzw. im entsprechenden Thread genannten 100 Meter Luftlinie... Ich hatte vor kurzem schon bei 10 Metern Aussetzer. Jetzt frage ich mich natürlich, woran das liegen kann. Da kann es doch wohl nicht sowas geben wie Gurken, oder?

Kann es sein, dass die 3-Volt Batterie vom Sender schlapp ist? Komisch..

Eigentlich kanns nicht an der Batterie liegen, da liefern die wirklich Gutes mit. War das denn im Freien oder hatte es da Gebäude drumrum? evtl irgendwelche Störeinflüsse oder so?
 
Neee, direkte freie Sichtlinie, und es war definitiv entfernungsabhängig, habe ich ein paar Schritte rückwärts gemacht ging es nicht mehr, bin ich dieselbe Anzahl Schritte wieder in Richtung Empfänger marschiert hat es wieder gefunzt...

Die Empfänger habe ich gleich mit eneloops bestückt und die maxell als ersatz in die tasche gepackt, nur im sender ist halt noch diese 3-Volt-Nicht-Maxell-sondern-YongNuo-Batterie...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Mist, seit heute geht das ganze RF602-System nicht mehr. Gestern habe ich es noch ausprobiert, um mal die Reichweite zu testen, und bin auch tatsächlich auf ca. 50 Meter gekommen, mit einigen Aussetzern, aber so 25 Meter sehr zuverlässig.

Seit heute aber geht nichts mehr. Alle Kontrolllampen leuchten, alles scheint okay, aber es gibt einfach keinen Auslöser... Die Kanäle stehen natürlich alle auf gleichem Setup... Es scheint zwar recht unwahrscheinlich, dennoch meine Frage: Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Achso, und noch eine Frage: Wenn man auf den Auslöser des Transmitters drückt, sieht man den Empfang an der LED des Empfängers? Danke...
 
Lies doch mal meinen Bericht zum RF-602, da steht alles drin.


Ich fürchte nur, Du hast die Spannungsgrenzen evtl überschritten und einen Empfänger geröstet. Oder die Batterien sind vorzeitig leer.
 
Lies doch mal meinen Bericht zum RF-602, da steht alles drin.

Ich habe jetzt nicht deinen ganzen Bericht gelesen, ich vermute, du meinst diesen Absatz: "Ich stecke also den Sender auf die Kamera und schalte diese ein. Da geht auf einmal eine Verwandlung des Sender-Empfänger-Gespanns vor sich: beide LEDs leuchten jetzt grün"

Bei meinen Empfängern leuchtet nichts grün, es blinkt nur rot und das wars... Gilt für alle...

Wie geschrieben habe ich vier Empfänger, von denen zumindest zwei noch gar nicht im Einsatz waren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass durch das Rösten eines Empfängers das ganze System nicht mehr funzt?

Vielen Dank...
 
rot blinken ist der Standardmodus, also Bereitschaft/Standby.

Ist der Kanal korrekt, wird durch drücken des Auslösers (erste Stufe) grün angezeigt (damit kann man seine Einstellung prüfen), drücken der 2. Stufe geht auf rot.

Probier das mal. Sollte sowohl am Sender als auch am Empfänger so sein, wenn die Kanäle korrekt sind.
 
Hmmmm... Ich habe jetzt mal den Sender aufgeschraubt, reingeguckt, wieder zugeschraubt, jetzt geht er wieder...

Grrrrrr! Ich hätte gerne mal was, was WIRKLICH zuverlässig funktioniert. Das ist jetzt mein 3. System...

Ich werde mal alle Lötstellen nachlöten...
 
Sag mal... Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich bei meinen Cactus V2 das in irgendeinem Thread diskutierte Problem hatte, dass die Sender hin und wieder ausfielen und sich nur wieder aktivieren liessen, wenn man die Batterie eine ganze Weile entfernt hatte... Deshalb habe ich jeden Sender immer aufgeschraubt gelassen, um die Batterie nach dem Shooting herausnehmen zu können, das Gehäuse wird mit Gummiband zugehalten. Ist das Problem des "Absturzes" vielleicht bei den RF602 auch der Fall?

Als ich nämlich eben die Batterie rausgenommen habe und dann den Sender aufgeschraubt hatte, habe ich nach ca. 2 Minuten auf den Auslöseknopf gedrückt, ohne dass die Batterie wieder eingesetzt war. Und bing, hat die LED geleuchtet, ohne Batterie! Danach funzte er wieder... Als ob etwas resettet worden wäre...

Also wenn der Sender nochmal ausfällt und sich dann durch Entnahme der Batterie und dann Auslösung wieder reaktivieren liesse, das wäre immerhin eine "Lösung"... Mal sehen... Jedenfalls funzen jetzt alle vier Empfänger wieder... Hoffentlich bleibt es so, morgen kommt meine Elinchrom-Anlage, da wollte ich das Funksystem für benutzen...

Also vielen Dank erstmal, gromit!

Lieben Gruß!
 
Grrrrrr! Ich hätte gerne mal was, was WIRKLICH zuverlässig funktioniert. Das ist jetzt mein 3. System...

Ich will dir ja nicht den Spass verderben, aber etwas, das WIRKLICH funktioniert sind die Pocketwizards oder ebenfalls zuverlässig und günstiger die Skyports von Elinchrom.

Ich habe die Cactus V4 von Gadget Infinity und obwohl sie nicht schlecht sind, sind sie auch nur für Anfänger.

Leider gilt auch hier: Gut UND Günstig gibt es nicht. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten