Ah okay
Also intressieren würde mich die DVD ja schon sehr...aber 250$ ist mir doch mehr als zuviel
Der Preis ist für seine Arbeit sicher OK. Er lebt von der Fotografie und das geht auch in Ordnung so.
Inhaltlich würde ich nach dem Betrachten der DVDs allerdings auch sagen, dass der Preis zu hoch ist. Ich würde das Geld lieber in einen Workshop stecken bei dem Du eben selbst Hand anlegen kannst und Du es direkt Hautnah erklärt bekommst.
Es gibt einen sehr langatmigen Teil bei dem er einige seiner Fotos zeigt und der DVD-Zuschauer sitzt quasi in der ersten Reihe. Er redet sehr gerne (und schreibt eben so gerne - siehe sein Blog unter strobist.com). Das ist manchmal lustig, manchmal einfach sehr zäh. Dazu erzählt er dann mal kurz wo ein Problem war oder wie er auch durch Zufälle auf Lösungen kommt. Im Grunde nichts, was nicht schon in seinem Blog stehen würde.
In der Nachmittags-Session baut er dann mal einen Blitz auf und fotografiert einen Workshop-Teilnehmer (oder zwei) auf verschiedene Art und Weise und motiviert zum experimentieren.
In weiteren Clips gibt es Beispiele für drinnen und draußen und für Kameras, die auch bei 1/4000 noch den Blitz syncen können (ich glaube er zeigt es mit einer "kompakten" von Canon). Es ist so ein bisschen ein: "schau mal wie nah die Blitze stehen" oder "jetzt stellen wir das mal so hin - *blitz*". Immer etwas dazu erzählt.
Als Bonus zeigt nimmt er einen mit zu einem Auftrags-Shooting und erklärt wie er dort bestimmte Probleme löst.
Und er zeigt, wie man aus einem Karton ein Produktfoto-Lichtkasten bastelt.
Im Grunde alles OK aber ein echter Lerneffekt stellt sich beim zugucken eben nicht ein. Wie man es machen kann, das zeigen tausende Beispiele in der strobist-Flickr-Gruppe die teils akribisch dokumentieren, was und wie aufgebaut wurde. Bei der DVD weiß man als Zuschauer nicht, wie dunkel es draußen oder drinnen wirklich war um die Blitzleistung einschätzen zu können etc.
Das alles lernt man nur, wenn man es einfach selbst mal macht.
Mein Fazit zu der DVD:
- teils zu langatmig und zu "text"-lastig
- zu wenig verschiedene Beispiele in den Workshop-Sessions (in Bezug auf die Länge der Sessions)
+ schön David mal bei der Arbeit zu sehen und zu erkennen, dass es völlig normal ist, wenn Stative wackeln oder ein Setup sehr rustikal aussieht

+ Einige gute Beispiele im Bonus-Material. Wenn auch kaum zum lernen/nachmachen - jede Situation ist etwas anders - aber eben um zu sehen, wie er dabei vorgeht.
250,- finde ich zu viel. 50,- wären cool. ~100-130,- fair (=Gute(r) Vortrag(e) - also Workshop ohne Fragemöglichkeit)