• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Danke für den Hinweis, ich sehs gerade. Liegt wohl daran, daß die in diesem Jahr ein ähnliches System wie den RF-602 rausbringen wollen.



Funkauslöser: RF-602. Nichts anderes. PT-04 ist Geschichte. Siehe mein Bericht dazu, ist in der FAQ verlinkt.

Blitze sind als kleine Liste in der FAQ genannt. Einen Tumax würde ich nicht nehmen, der kann ja nur bis 1/16. Metz 40MZ-2 ist da besser, oder den Yongnuo YN-460.

Und: Keine Softboxen. Nimm Schirme, bevorzugt weiße Reflex.

Ok, den Auslöser RF-602 bekomm ich denk ich schon irgendwo. ABer eine Quelle für die beiden Blitze habe ich leider noch nicht gefunden.
 
Du möchtest bitte mal meinen ausführlichen Bericht im Forum allgemeines Zubehör lesen, ich denke das erklärt die Versionen.

Bezugsquelle ist in meine Strobist-FAQ, und den Blitz gibts auch auf ebay.
 
So, nachdem der Auslöser bestellt ist nun der Blitz.

Also aufgrund von dem ein oder anderen Tipp hab ich nach günstigen Metz ausschau gehalten aber nicht in der Bucht oder so gesucht aber nix. Da ein aktueller Metz oder vergleichbare Alternative mindestens mal 160 Euro kostet bringt es das auch nicht. Nissin geht ja scheinbar nicht. Dann bleibt wohl nur noch der YongNuo 460 übrigt..... :(
 
Ich habe bisher 2 Canon 420EZ die bekommt man auch umdie 30Euro mit Versand k.a. ob die auf den Niveau der YongNuo 460 sind oder schlechter, aber aufrüsten kann man immer zum probieren sollten sie reichen... gehen glaube nach 5min. in Standbye udn runterregelbar bis 1/32
 
Moin,
@Gromit: Ich habe da mal ne Frage zu den Metz 40-MZx Typen. Worin unterscheiden die 1 bis 3 sich und wo ist der Unterschied vom 3 zum 3i?
Danke!


Das ist recht einfach:

Der 40MZ-2 ist das älteste Modell von 1992. Die Modelle 40MZ-1 und -3 sowie deren i-Versionen stammen von 1996-1998. Der -1 ist ein -3 ohne Zweitreflektor, der auch keine akustischen Signale von sich gibt.

Die neueren Modelle haben alle:

- 20mm Streuscheibe zum Ausklappen
- Zoombereich 24-105 (40MZ-2 nur 24-85)
- Einstellicht
- Metz Remote commander auch in A
- TTL-Easy-Mode
-Unterbelichtungsanzeige für Nikon

Die i-Modelle zusätzloch noch:

- E-TTL für Canon

Die Modelle -3 und -3i außerdem noch 3D-Multisensor-Aufhellblitz für Nikon (analog) und Roteaugen-Vorblitz (Nikon analog).

Die neueren Modelle sind meist deutlich teurer als der 40MZ-2, weswegen ich am liebsten diesen empfehle.
 
ist der SB-28 von Nikon, geeignet um Strobist zu spielen?

er ist. Aber die Preise ...

was wàre ein fairer preis ¨für einen sb 28?

sowas gibts derzeit nicht, diese alten Dinger werden völlig überteuert verkauft, sorry. Es sei denn, Du hast Glück.

Mit einem YongNuo YN-460 bist Du für weniger Geld besser bedient.

Ansonsten verweise ich auf meine kleine Blitzliste hier im Forum, die in meiner Hardware-FAQ verlinkt ist.
 
ja die Preise für die SB28 sind kräftig gestiegen. Ich hab vor ner Weile 70€ für das Ding gezahlt, das fand ich noch ok, aber für 100+ würd ich den nicht kaufen.
 
Mal eine Frage.
Wie stell ich am Besten den Zoom des Kompaktblitzes ein wenn ich in einen Durchlichtschirm und in einen Silbernen Reflektorschirm schieße?
 
Kommt drauf an ;)
Wenn du einen "HotSpot" haben willst, mit einem Abfall zum Rand hin, dann stellst du den Zoomreflektor Richtung Tele, wenn du eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung willst, dann Richtung Weitwinkel.
 
Mal eine Frage.
Wie stell ich am Besten den Zoom des Kompaktblitzes ein wenn ich in einen Durchlichtschirm und in einen Silbernen Reflektorschirm schieße?

Beim Durchlichtschirm möchtest Du ja eine möglichst gleichmäßig weiche und weite Ausleuchtung haben - also auf die kürzeste Brennweite einstellen und den Schirm so einstellen, daß möglichst viel vom Schirm ausgeleuchtet wird.

Beim Reflexschirm kann das etwas anders sein, da kommt es darauf an, wie gerichtet es sein soll. Da kann es von kürzeste Brennweite bis mittlere Brennweite (50mm) sinnvoll sein. Das kommt z.T. aber auch auf die Größe vom Schirm an.

Edit: ich bin mal wieder zu langsam gewesen mit dem Tippen.. Ja, es kommt drauf an, was für einen Effekt Du haben möchtest. Neben der Brennweite kann man aber auch die Position des Schirms variieren (vor/zurück). Bei einem Schirm ist es also nicht so wichtig, daß der Blitz auch tatsächlich in der Brennweite verstellbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an ;)
Wenn du einen "HotSpot" haben willst, mit einem Abfall zum Rand hin, dann stellst du den Zoomreflektor Richtung Tele, wenn du eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung willst, dann Richtung Weitwinkel.

Beim Durchlichtschirm habe ich mir das Fast so gedacht.
Ist das beim Reflektorschirm dasselbe?

Die Schirme sind noch nicht da und hoffe das sie heute ankommen da sind noch einige Fragen offen.

Zb. Wenn ich den Schirm an meinen Schirmhalter montiere auf den Schirmhalter den PT-04 und darauf meinen Speedlight 580 EX II. Bin ich dann mit der Lichtquelle nicht zu hoch im Schirm? Ich denke doch am besten wäre mittig. Leider kann ich meinen Blitz nicht direkt auf den Schirmhalter montieren, da ich kein PC Sync <-> Pc Sync Kabel habe. Nur eine Mono Klinke auf Pc Sync und Trigger sowie blitz brauchen ja PC Sync..
 
Wenn ich mich nicht täusche, sind die PT-04 doch baugleich mit den Cactus-Triggern, oder? Wenn ja, kannst du das ganze am Gelenk des Receivers nach vorne klappen, sodass der Blitz relativ dicht an der Mittelachse liegt. Natürlich wird dadurch auch der Abstand zum Schirm verkürzt, ich schieb' den daher meistens ziemlich weit nach vorne um das ein wenig zu kompensieren, allerdings kommt es durch den längeren Hebel zu höheren Kräften...am besten einfach mal ausprobieren.
 
Ja genau so hab ichs bis jetzt ohne Schirme Montiert.

Die Frage ist nur ob ich weit genug vom Schirm wegkomme.
Naja ich hoffe dann mal das die Schirme heute nachmittag ankommen.
 
Beim Durchlichtschirm habe ich mir das Fast so gedacht.
Ist das beim Reflektorschirm dasselbe?

Die Schirme sind noch nicht da und hoffe das sie heute ankommen da sind noch einige Fragen offen.

Zb. Wenn ich den Schirm an meinen Schirmhalter montiere auf den Schirmhalter den PT-04 und darauf meinen Speedlight 580 EX II. Bin ich dann mit der Lichtquelle nicht zu hoch im Schirm? Ich denke doch am besten wäre mittig. Leider kann ich meinen Blitz nicht direkt auf den Schirmhalter montieren, da ich kein PC Sync <-> Pc Sync Kabel habe. Nur eine Mono Klinke auf Pc Sync und Trigger sowie blitz brauchen ja PC Sync..

du könntest eine 20mm aluschiene nehmen, klettband daran befestigen und den blitz einfach horizontal verwenden... gab im netz mal eine bauanleitung dafür, find sie aber gerade nicht.

edit: hier die anleitung: http://www.diyphotography.net/get-your-flash-100-on-axis-with-umbrella
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten