• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Du darfst Dir auch mal Gedanken darüber machen, ob Dein Beitrag gerade wirklich sinnvoll war.
Erstens habe ich hier im Thread 140 Beiträge geschrieben, aber eher auf den ersten hundert Seiten, und da habe ich die Infos immer in den Beitrag geschrieben und nicht woanders hin verwiesen.
Zweitens habe ich gesagt, dass ich hier deinen Einsatz schätze, und dich freundlich darauf hingewiesen, dass es nicht optimal ist ständig "siehe Antwort auf meiner Webseite" zu schreiben.
Dass du darauf nicht sachlich sondern mit einem persönlichen Angriff reagierst, lässt ja tief blicken und für mich die Diskussion an der Stelle auch direkt beendet.
 
Erstens habe ich hier im Thread 140 Beiträge geschrieben, aber eher auf den ersten hundert Seiten, und da habe ich die Infos immer in den Beitrag geschrieben und nicht woanders hin verwiesen.

Es hat niemand was dagegen wenn Du das auch weiterhin tust, aber dann rede mir auch nicht rein weil ich auf meine FAQ verweise. Schließlich hab ich Dir auch nicht gesagt, daß es nicht der Sinn eines Forums ist, jede Frage 500 mal zu beantworten und Dich deswegen angemeckert.

Zweitens habe ich gesagt, dass ich hier deinen Einsatz schätze, und dich freundlich darauf hingewiesen, dass es nicht optimal ist ständig "siehe Antwort auf meiner Webseite" zu schreiben.

Damit hebt das Eine das Andere faktisch auf.

Dass du darauf nicht sachlich sondern mit einem persönlichen Angriff reagierst, lässt ja tief blicken und für mich die Diskussion an der Stelle auch direkt beendet.

Verdrehe bitte nicht die Tatsachen. Das war nun das zweite Mal, daß Du mich in einem Therad auf diese Art von der Seite angingst weil Dir irgendwas nicht paßte was ich schrieb, und es ist nur normal daß ich mich da zur Wehr setze.

Weiter werde ich mich nicht dazu äußern, dies nur zur Klarstellung.
 
Hallo,
ich hab da mal eine Frage. Die FAQ hab ich mir schon durchgelesen, und den Thread, naja, "überflogen". Mit der Suche hab ich auch nur rudimentäres gefunden. Ich kann von meinem Onkel zwei Metz 32 recht günstig bekommen, leider tauchen die in der Liste von empfohlenen Geräten nicht auf. Ich weiß, dass es eigentlich nur darum geht, dass man die Blitze manuell einstellen und runterregeln kann. Ersteres ist wohl möglich, letzteres aber nicht. Was meint ihr, taugen die Blitze trotzdem etwas, oder sollte ich doch eher nach den klassischen Verdächtigen Ausschau halten?

Danke
Maria
 
Ich wüßte keinen Metz 32, der manuelle Teilleistungen kann (und ich kenne aus dieser Reihe eigentlich alle). Somit also ohne Gebastel unbrauchbar.

Lieber nach den klassischen Verdächtigen Ausschau halten oder gleich Yongnuo YN-460 neu kaufen (ca. 32 Euro bei "mekingstudio").
 
Guten Abend :)

Ich Schlage mich nun schon eine ganze Weile durch den Threat und versuch mir einen Überblick über Durchlichtschrime, bzw Reflexschirme zu verschaffen. Ich möchte gerne mit meinen 2 430EX ein wenig in die Richtung des entfesselten Blitzen´s gehen. Nur weiß ich nicht so recht welchen Schirm ich dazu verwenden soll. Ich beschäftige mich überwiegend mit Autofotografie, brauch also theoretisch viel Licht da ich auch viel ausleuchten muss. Das würde theoretisch ja also eher für einen silbernen Reflexschirm sprechen, da der Durchlichtschirm viel Licht nimmt. Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Guten Abend :)

Ich Schlage mich nun schon eine ganze Weile durch den Threat und versuch mir einen Überblick über Durchlichtschrime, bzw Reflexschirme zu verschaffen. Ich möchte gerne mit meinen 2 430EX ein wenig in die Richtung des entfesselten Blitzen´s gehen. Nur weiß ich nicht so recht welchen Schirm ich dazu verwenden soll. Ich beschäftige mich überwiegend mit Autofotografie, brauch also theoretisch viel Licht da ich auch viel ausleuchten muss. Das würde theoretisch ja also eher für einen silbernen Reflexschirm sprechen, da der Durchlichtschirm viel Licht nimmt. Was würdet ihr mir empfehlen?

Gar keinen Schirm, weiches Licht für ein Auto passt nicht, kannste gleich bei Sonnenschein Fotografieren gehen. Ein Auto brauchst konturen und Akzente. Arbeite bei Autos ohne Schirmen. Softboxen um das Licht besser zu richten, aber dafür sind Aufsteckblitze zu gering in der Leistung. Daher Blitze ohne irgendwas und so aufstellen das Konturen kommen und Reflexe im lack sind.

mfg
 
fürn auto würd ich spontan so 7 empfehlen.
oder du nimmst einen, stellst die cam aufs stativ und machst dann mehrere fotos mit dem blitz an unterschiedlichen stellen und setzt die dann in ps zusammen

und übrigens: ein auto braucht konturen und akzente? hahah^^ deswegen verwendet man bei autofoto im prof. bereich auch 4 metre große softboxen oder?^^ durchlichtschirme sind wunderbar als softbox ersatz!
 
und übrigens: ein auto braucht konturen und akzente? hahah^^ deswegen verwendet man bei autofoto im prof. bereich auch 4 metre große softboxen oder?^^ durchlichtschirme sind wunderbar als softbox ersatz!

Ja, das dacht ich auch gerade als ich das las. Ich würde entweder Durchlicht oder weiße Reflexschirme nutzen, und zwar möglichst Große, zB die vom Freundlichen Polen(tm), siehe meine FAQ.

Da wirds dann unter Umständen mit den Kompaktblitzen aber was eng, da würde ich schon gucken zB Metz 60CT-4 zur Ausleuchtung zu nehmen. Oder eine Blitzarmee:)
 
Äh - Schirme für Auto-Fotografie?

Naja, das dürfte eher in Richtung Notlösung gehen.
Einfacher Grund: Du hast in den Reflexionen auf Lack und Glas mit den dann sichtbaren Verstrebungen des Schirms zu kämpfen. Es sieht einfach nicht so gut aus.

Schon bei kleineren Produkten nervt das gewaltig (Ich habe mal eine MightyMouse mit Schirm fotografiert). Bei größeren Objekten und mehr Schirmen dürfte das eher anstrengender als einfacher werden.

Daher würde ich definitiv zur Softbox raten. Bei Systemblitzen kann die natürlich nicht endlos groß werden womit Du mit einem anderen Limit zu kämpfen hast.

Alternative Ideen:
- Einen sehr großen, weißen Diffusor nehmen als "Quasi-Softbox" und dahinter zwei oder drei Blitze aufbauen. Das sollte eine große helle Fläche geben
- Den Hi-Lite von Lastolite mal genauer anschauen. Ist sozusagen ein 3D-Diffusor der von innen beleuchtet werden kann. Den kannst Du als riesige Softbox einsetzen und mit zwei Systemblitzen schon ganz ordentlich ausleuchten.
 
Oder du nimmst nen komplett abgedunkelten Raum, machst ne Langzeitbelichtung und läufst mit dem Blitz ums Auto und blitz an den gewünschten Stellen über die Pilot Taste. Das gabs auch mal im strobist.com blog...sah echt genial aus!

Alex
 
...
und übrigens: ein auto braucht konturen und akzente? hahah^^ deswegen verwendet man bei autofoto im prof. bereich auch 4 metre große softboxen oder?^^ durchlichtschirme sind wunderbar als softbox ersatz!

Grosse Softboxen und Co. - Sowas nennt man dann Hauptlicht. Ein Auto braucht aber die Konturen und Akzente sonst wirkt es einfach nur Flach wenn man nur das Hauptlicht nimmt.

mfg
 
Ich hab ne kleine Frage @ Gromit: Kann ich den Sigma EF-500ST MA. über meine PT-04 auslösen ? Ja ich weiß, in deiner Hardware FAQ steht etwas dazu. Dort schreibst du das der Sigma 500 und der 530 DG ST nicht gehen. Der von mir angesprochene Blitz hat statt dem kürzel DG das kürzel MA. Ist das einfach nur für ein anderes System oder lässt der sich über den Mittelkontakt auslösen ? Wäre super wenn du das wüsstst
 
Der von mir angesprochene Blitz hat statt dem kürzel DG das kürzel MA. Ist das einfach nur für ein anderes System oder lässt der sich über den Mittelkontakt auslösen ? Wäre super wenn du das wüsstst

Die Kleinen Sigmas haben kein Display, keinen Slavemode und gehen daher auch nicht über Mittenkontakt. Das Kürzel MA hätte ich jetzt mit "Minolta" assoziiert als System, so wie bei den Sigma-Objektiven auch. Dann müßte der Blitz aber auch den speziellen Minoltaschuh haben - ist das so?
 
Die Kleinen Sigmas haben kein Display, keinen Slavemode und gehen daher auch nicht über Mittenkontakt. Das Kürzel MA hätte ich jetzt mit "Minolta" assoziiert als System, so wie bei den Sigma-Objektiven auch. Dann müßte der Blitz aber auch den speziellen Minoltaschuh haben - ist das so?

Jap, der Blitz ist mit Minolta Schuh. Ist mir gerade aufgefallen, naja dann kommt er halt in Ebay :D
 
Hallo!

Ich habe mich mit dem Threat http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ mal etwas beschäftigt da ich gerne Bilder mit Schirm/Softbox machen würde, bzw. das zu fotografierende Objekt ohne Schatten ausleuchten möchte. Hier dachte ich an 2-3 günstige Blitze die ich über einen Funkauslöser betreibe.

Leider gibt es den Auslöser vom freundlichen Polen aus dem oben genannten Link nicht mehr. :eek:

Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Funkauslöser (Set?) empfehlen kann welches günstig ist aber seinen Sinn erfüllt. Gleiches gilt für den Blitz. noch habe ich keinen Systemblitz, aber wenn werde ich mir den Metz 58 AF1 Digital holen. Aber vorerste dachte ich an günstige Alternativen.

Ich würde mich über eure Hilfe freuen :top:
 
Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Funkauslöser (Set?) empfehlen kann welches günstig ist aber seinen Sinn erfüllt.

Die Auslöser CTR-301P wurden hier schon oft disskutiert, kannst ja mal suchen. Habe sie mir bei dem Händler "hkyongnuophotoequipment" in der Bucht ersteigert. Ein Set aus drei Empfängern und einem Sender kostet knappe 40eur inkl. Versand aus China. Nach zwei Wochen ist ein gepolsterter Umschlag per Einschreiben angekommen. Habe das Set schon seit einigen Monaten in Betrieb und bin, obwohl ich solche Billigelektrogeräte skeptisch betrachte, von solider Verarbeitung und der Funktion völlig überzeugt und würde sie jederzeit weiter empfehlen.

Gleiches gilt für den Blitz.

Da gibt es zig möglichkeiten. Die meisten würden dich auf ebay verweisen. Ich finde die Preise für gebrauchte Blitze mittlerweile saftig und allgemein versuche ich das Auktionshaus immer, wenns' möglich ist zu vermeiden. Daher würde ICH dir empfehlen bei einem Fotohändler nach einem gebrauchten Blitz zu schauen. Dieser wird dann evtl. nicht ganz so günstig wie bei ebay, allerdings hast du dann 4-6 Wochen Gewährleistung auf das erworbene Gerät. Welchen Blitz du am besten Kaufst, steht, wie du schon gesehen hast in den Gromits FAQs. Ich habe mir einen gebr. METZ 42 gekauft.

Grüße,

jim
 
Die Auslöser CTR-301P wurden hier schon oft disskutiert, kannst ja mal suchen. Habe sie mir bei dem Händler "hkyongnuophotoequipment" in der Bucht ersteigert. Ein Set aus drei Empfängern und einem Sender kostet knappe 40eur inkl. Versand aus China. Nach zwei Wochen ist ein gepolsterter Umschlag per Einschreiben angekommen. Habe das Set schon seit einigen Monaten in Betrieb und bin, obwohl ich solche Billigelektrogeräte skeptisch betrachte, von solider Verarbeitung und der Funktion völlig überzeugt und würde sie jederzeit weiter empfehlen.



Da gibt es zig möglichkeiten. Die meisten würden dich auf ebay verweisen. Ich finde die Preise für gebrauchte Blitze mittlerweile saftig und allgemein versuche ich das Auktionshaus immer, wenns' möglich ist zu vermeiden. Daher würde ICH dir empfehlen bei einem Fotohändler nach einem gebrauchten Blitz zu schauen. Dieser wird dann evtl. nicht ganz so günstig wie bei ebay, allerdings hast du dann 4-6 Wochen Gewährleistung auf das erworbene Gerät. Welchen Blitz du am besten Kaufst, steht, wie du schon gesehen hast in den Gromits FAQs. Ich habe mir einen gebr. METZ 42 gekauft.

Grüße,

jim



Da ich aber zwei min. suche wird das schwierig die Teile zu suchen. In der Bucht gibt es gar keinen.

Den Auslöser werde ich mir mal anschauen

Der scheint ja ganz gut zu sein. Geht auch vom preis.

http://www.foto-tip.pl/sklep/tumax_880afz__canon_-p-581.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es den Auslöser vom freundlichen Polen aus dem oben genannten Link nicht mehr. :eek:

Danke für den Hinweis, ich sehs gerade. Liegt wohl daran, daß die in diesem Jahr ein ähnliches System wie den RF-602 rausbringen wollen.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Funkauslöser (Set?) empfehlen kann welches günstig ist aber seinen Sinn erfüllt. Gleiches gilt für den Blitz. noch habe ich keinen Systemblitz, aber wenn werde ich mir den Metz 58 AF1 Digital holen. Aber vorerste dachte ich an günstige Alternativen.

Funkauslöser: RF-602. Nichts anderes. PT-04 ist Geschichte. Siehe mein Bericht dazu, ist in der FAQ verlinkt.

Blitze sind als kleine Liste in der FAQ genannt. Einen Tumax würde ich nicht nehmen, der kann ja nur bis 1/16. Metz 40MZ-2 ist da besser, oder den Yongnuo YN-460.

Und: Keine Softboxen. Nimm Schirme, bevorzugt weiße Reflex.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten