• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Moin Leute, brauche dringen euren Rat:

Metz 44 AF-3 <--- geeignet um mit den Phottix04CN (Nicht die TM) entfesselt zu blitzen? Sprich: Manuell regelbar, ohne irgendwelche umbauten?
Könnte die Dinger für 50Euro das stück bekommen (Guter Preis, oder? Fabrikneu und ungeöffnet)

Grüsse aXu (Der sein 580EX putt gemacht hat und die rep wird etwa gleich viel kosten...)
 
Metz 44 AF-3 <--- geeignet um mit den Phottix04CN (Nicht die TM) entfesselt zu blitzen? Sprich: Manuell regelbar, ohne irgendwelche umbauten?
Könnte die Dinger für 50Euro das stück bekommen (Guter Preis, oder? Fabrikneu und ungeöffnet)

Welcher Laden will denn da seine Hüter loswerden? Der 44AF-3 ist der Vorgänger des AF-4 und dieser wurde durch den 48AF-1 abgelöst. Sind alles Festanschlußgeräte, und wenn Du Pech hast sogar die M-version mit dem anderen Blitzschuh fürs Minolta Dynax-System.

Das Gerät kann nur entweder volle Leistung oder 1/8 als Teilstufe - sonst nichts.

Kurz und gut: Zu teuer und untauglich. Auslösen würde er sich lassen, aber das Ding willst Du nicht haben. Für das Geld bekommst einen gebrauchten Metz 40MZ-2 mit mehr Leistung und Teilleistungen bis 1/256 in Drittelstufen.

Wo hockst Du denn in ch? In Bern bei Photovision hats im Keller ein paar spottbillige, brauchbare Blitze für unsere Zwecke: Minolta programm 4000AF oder Nikon SB-25. Einsacken und sich freuen. Der Minolta kann bis 1/16, der Nikon geht bis 1/64. Vorsicht: Der dort ebenfalls liegende Braun 420VC hat KEIN Variopower (Teilleistungen) wie 370BVC und 410VC - sonst hätte ich ihn eingesackt:)
Der 4000AF hat im Übrigen noch den Standardschuh, sonst würde ich den mit keiner Silbe erwähnen. (er wurde zusammen mit der Minolta 7000 zusammen vorgestellt). Ok, ich seh gerade, ZH. Ok, dann also keine Konkurrenz für mich beim Shoppen:)
 
kk, dachte nur das ding wäre im preis gut.

Photovison hm.. mal gucken.. bräuchte 2 Stück ^^
Nja, wenn, dann würde ich mir die eh per post zusenden lassen. Kostet ja das Ticket gleich viel wie der Blitz ^^

Ma gucken in Zürich hats auch n paar shops welche gebrauchte ware anbieten...

Gibt es eigentlich eine Komplette Liste, welche Blitze wie weit regelbar sind, wie viel Power(lz) haben und voll kompatibel sind? Hab da n bissel den überblick verloren...

Hab Blut geleckt ^^ (mit den beiden 580EX (einer jetzt put.. deshalb die suche nach anderen...))

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma gucken in Zürich hats auch n paar shops welche gebrauchte ware anbieten...

Da kenn ich mich nicht aus, kann aber meinen Kollegen fragen. Ich schau immer da rein wo ich auch hinkomme, also Photovision Bern oder Biel, wobei Biel näher dran ist aber Bern die bessere Auswahl hat. Ich weiß in ZH einen Laden der außerhalb ein Lager hat, welches fast schon ein Museum ist. Blitze würde ich da nicht nehmen, die liegen da evtl schon Jahrzehnte in Neuverpackung und der Blitzelko ist dann platt. Lieber einen der regelmäßig genutzt wurde.

Gibt es eigentlich eine Komplette Liste, welche Blitze wie weit regelbar sind, wie viel Power(lz) haben und voll kompatibel sind? Hab da n bissel den überblick verloren...

Komplette Liste ist in der Mache, ein Auszug davon hatte ich in Post #67 im Funkauslöser-Thread veröffentlicht.

Wenn Du mehr wissen willst schreib mir ne PN:)
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, wenn, dann eher andersrum, aber mit halbwegs aktuellen Blitzen passiert das nicht.

by the way; mit zwei 580ern kannst du doch auch ohne Phottix Strobist machen... Wozu haben die denn Wireless Master/Slave?

Es sind ein 500er und ein 530er von Sigma, welche natürlich Master/Slave fähig sind. Ich möchte indirekt blitzen, ein Blitz aus Richtung der Kamera möchte ich vermeiden.
 
Soo, mein Set ist im moment komplett

-> 580EX2
-> SB24 + SB28
2x walimex FT-8051 Lampenstativ
2x walimex Durchlichtschirm

Nja, hat ne Weile gedauert, heute ist das letzte Teil gekommen.
Morgen schon das erste "shooting" damit xD

Noch was zum Lampenstativ:
Gewicht: 1660g
Tragfäigkeit: 4kg
Höhe: max 260cm
Zusammengeschoben: 81cm
Das ganze ist qualitativ recht gut, die mitgelieferte Transporttasche ist genial. Der Walimex Schirm kann man auch gleich da rein tun.

Was mir aufgefallen ist: wenn man zu nahe am Schirm ist, dann sieht man die Stangen vom Schirm in den Augen, Sie reflektieren. evt mach ich da weisses Klebeband rundherum :)
 
In meine Stativtaschen passen die Schirme auch rein, darüber hatte ich mich auch ziemlich gefreut:D. Falls du Draußen shooten solltest, pass auf den Wind auf...der legt dir Schirm+Stativ schneller um, als einem lieb ist..
Gruß Taro
 
Was mir aufgefallen ist: wenn man zu nahe am Schirm ist, dann sieht man die Stangen vom Schirm in den Augen, Sie reflektieren. evt mach ich da weisses Klebeband rundherum :)

Da würde ich Dir eher mattschwarzes empfehlen.

Für die Stative und Schirme werde ich mir eine Drummer Hardware Bag aus dem Musikhandel besorgen, also etwas wo Schlagzeuger zB ein Drumrack oder sowas reinpacken.

Was mir noch fehlt ist ein passender Koffer für den Krams, da suche ich noch was Bestimmtes, und zwar einen sogenannten Alu-Werkzeugkoffer, zweistöckig. Die in den Baumärkten waren mir einen Tick zu klein, mal sehen was ich im Netz so finde.
 
Will mich hier auch mal einklinken.

Zur Zeit hab ich einen Metz 32 Z-2, den kann ich aber nicht ma gescheit Einstellen. Ist eben ein Aufsteckblitz aus alten Tagen.
Welcher Blitz ist für wenig Geld empfehlenswert? Dann würd ich mir vll doch noch Schirm + Stativ koofen...
 
Will mich hier auch mal einklinken.

Zur Zeit hab ich einen Metz 32 Z-2, den kann ich aber nicht ma gescheit Einstellen. Ist eben ein Aufsteckblitz aus alten Tagen.
Welcher Blitz ist für wenig Geld empfehlenswert? Dann würd ich mir vll doch noch Schirm + Stativ koofen...


Ich hatte hier eine kleine Liste gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4433990&postcount=67

Voraussetzungen findest Du in meiner Hardware-FAQ, Blitzliste kommt da noch rein.

Für wenig Geld würde ich einen Minolta 360PX nehmen oder den Braun 370BVC. Beim Braun muß man sich aber noch einen Winkeladapter bauen um den "auf dem Bauch liegend" auf ein Lampenstativ zu bekommen:)

Edit: Jimmiblue war schneller:)
 
Hi,


weiss jemand ob der Metz 44 AF-4 was taugt? Er wird gerade für 40 Euro neu angeboten. Finde keine spezifischen Daten wie weit man ihn regeln kann.

Vielen Dank!

Gruss
C
 
Hi,


weiss jemand ob der Metz 44 AF-4 was taugt? Er wird gerade für 40 Euro neu angeboten. Finde keine spezifischen Daten wie weit man ihn regeln kann.

Man kann bei Metz die Bedienungsanleitung laden oder aber auch warten bis ich antworte:)

Taugt als Systemblitz, je nach Kennung. Nicht als Strobistenfunzel. Nur 2 Teilstufen, M und MLo. Kurz: Vergißes. Wenns ein 44AF-4N ohne i ist geht der nicht an aktuellen Nikons sondern nur an denen mit D-TTL maximal.

Für 40 Euro neu ist er ein Ladenhüter, dafür bekommst einen 40MZ-2 und der kanns, siehe meine Liste.
 
Hi Dietmar,

danke fuer deine Antwort (jaja ich geb es zu hab drauf spekuliert ;)).

Dann werde ich mal die Bestellung stornieren.

Viele Gruesse

C
 
Hi Dietmar,

deine Blitz FAQ ist klasse! Das Metz Teil stand (noch) nicht drin, daher meine Hoffnung was gutes erwischt zu haben.

Gruss

Christian
 
[...] oder den Braun 370BVC. Beim Braun muß man sich aber noch einen Winkeladapter bauen um den "auf dem Bauch liegend" auf ein Lampenstativ zu bekommen:)

Kannst du mir hierzu vielleicht noch etwas mehr sagen? Wie genau schwebt dir da der Umbau vor bzw. hast du vielleicht sowas schon mal gemacht und hast Bilder davon? Die Anleitung zum Metz kenne ich, aber der ist ja anders an der Schiene befestigt.
 
Kannst du mir hierzu vielleicht noch etwas mehr sagen? Wie genau schwebt dir da der Umbau vor bzw. hast du vielleicht sowas schon mal gemacht und hast Bilder davon? Die Anleitung zum Metz kenne ich, aber der ist ja anders an der Schiene befestigt.

Beim Metz ist das ja, wenn Du die Seite von Stefan Kaufmann (shutterworks) meinst, einfach.

Was den Braun betrifft so bin ich mir da selbst noch nicht so ganz schlüssig wie ich es mache. Man kann die Metallschiene vom Plastikstück, welches unten an den Blitz gedreht wird, abschrauben. Nun ließe sich da im einfachsten Fall ein Winkel dranschrauben, will man es gescheit machen nimmt man ein Füllstück in der Dicke des Metalls, dann sitzt auch ein Winkel bündig an der Kante. Dieses muß rund sein. Die Schiene hat zur Befestigung der beiden Schrauben eingeschnittenes Gewinde und auch, am Übergang rund zu Gerade, 2 Stativgewinde.

Ich müßte davon mal Bilder machen bei Gelegenheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten