• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Zusätzlich habe ich gerade mit dem Shopbetreiber geschrieben und ein 5€ gutschein rausholen können.

"Gutschein: Y9QGCQ 5,- ab 40 Euro Einkaufswert, kann gerne im Forum gepostet
werden!"

Die Auslöser wird es wohl auch bald bei Amazon geben. Vielleicht schon heute.
 
Laut einer weiteren Email des Shopbetreibers wird dieser Funkauslöser wohl in 10 Tagen auch in verschiedenen Set's zubekommen sein. (1xEmpfänger, 2x Auslöser; etc...)

Hier nochmal ein großes Lob an den Shop, der mir bis jetzt bei all meinen Emails ca. nach 5-10m geantwortet hat!

Gruß
Cornelius
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Richtig, das sind noch die alten. Die neuen Geräte werden wohl ab ende nächster Woche zu kaufen sein - auch bei Amazon so wie ich das verstanden habe.
 
sagt man gibts ne STABILERE alternative zum Kaiser K130180 - brauch den für skyport set

hab gelesen, dass ja angeblich leicht auseinander fällt und nicht so schön auf nem MA026 montierbar sein

bitte um rat / hilfe

grüße & thx
 
sagt man gibts ne STABILERE alternative zum Kaiser K130180 - brauch den für skyport set

hab gelesen, dass ja angeblich leicht auseinander fällt und nicht so schön auf nem MA026 montierbar sein

bitte um rat / hilfe

grüße & thx

Also ich hab beides, die Schirmneiger von Manfrotto (bzw einen Nachbau davon) und die Kaiser Blitzadapter. Das einzige was an den Adaptern instabil aussieht, ist die Verbindung des Kabels am Gehäuse. Von den Schirmneigern solltest du zur Montage einfach die kleine Messingschraube rausnehmen, am Adapter festdrehen und anschiessend das Ganze am Schirmneiger befestigen. Also nicht die Messingschraube im Schirmneiger lassen und den Adapter drauf festdrehen.

Ich bin jedenfalls mit der Kombination zufrieden.
 
Der Kaiserblitzschuhadapter ist ja der gleiche, egal von Foto Müller oder Flashzebra. Die Dinger sind gut und meines Wissens alternativlos. Ich nutze sie mit Manfrotto Schirmneigern. Wie vom Vorredner gesagt, man kann den Bolzen ja aus dem Schirmneiger rausnehmen und so sollte man dann das mit dem Draufschrauben machen. Von wegen schlecht montierbar kann ich also nicht nachvollziehen.

Die Blitzschuhadapter sind aus Plastik und einer von mir hat nach 1 1/2 Jahren einen Riss. Noch hält er, aber ich kenne auch einen Fall, wo er auseinander gefallen ist. Aber wie gesagt, meines Wissens alternativlos... und es gibt deutlich schlechtere Produkte.
 
Hi...

Bin jetzt schon länger auf der suche nach einen Kompakt Blitz (mein erster :) ) für meine 400d.
Funkauslösung und nach Möglichkeit ETTL-II (wenn er auf der kammera steckt) sollte er können.

Hab da nun schon ein wenig :rolleyes: Rechachirt (ich verzweifle bald) mit folgenden Ergebniss.

Problemlos Funktioniert wohl der SB-24 und der Vivitar 285HV.
Beide können kein ETTL-II den einen giebts nur Gebraucht und der anderen ist in unseren Gefilden nicht wirklich verfügbar.

Gibt es nicht noch eine Alternative (der Preis ist erst mal egal) der möglichst alle Anforderungen entspricht (Mannuelle reglung, kein standby, auslösung über mittelkontakt, genug leistun)?

Währe dankbar für infos, MFG...
 
Wenns garnicht günstiger geht dann wird es wohl auf den herauslaufen, wobei ich dann aber lieber zum SIGMA EF-530 DG ST bzw. EF-530 DG Super greifen würde, WENN es mit denen keine Probleme gibt...?
 
ähm, wie wärs mit einem 430EX?

meines Wissens geht der 430ex nach 90sec. in den Standby, wenn er entfesselt manuell eingesetzt wird, oder liege ich da falsch ?
und nur auf der Kamera und/oder als "richtiger" E-TTL-Slave (also mit Master 580ex oder ST-E2) kann man ihn aufwecken ??
edit: oder bzw. nur dann kann man ihn einstellen, dass er nicht in Standby geht ? (über die rote Pilot-Taste?)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab von meinem Vater einen Braun Variozoom 340 SCA. Den kann man doch als Strobist verwenden oder? Weiß einer wie ich den mit einer Sony A300 betreiben kann? Der Fuß hat einen einzelnen kontakt.

Ich fürchte der hat keine Teilleistungen. Schau mal hinten drauf, wenn da ein Schalter ist der 3 Stellungen hat

Computer (orange) K
manual (weiß)
VarioPower (blau) P

bringts nichts. Vor allem die blaue Stellung ist wichtig. Die Stabblitze 370BVC und 410VC haben das genau so, die stammen aus der gleichen Serie.

Wenn er VarioPower hat dann kannst Du ihn dafür nutzen, brauchst aber einen Adapter für Deine A300, die ja den speziellen Minoltaschuh hat. Den gibts als Nachbau des originalen FS-1000 bei enjoyyourcamera.com in einer Version mit und ohne Schutzschaltung. Für Strobist brauchst Du nur den ohne Schutzschaltung weil Du ja nur den Funkauslöser oben draufsteckst.

Der Zusatz SCA am Braun sollte nicht verwirren: Es handelt sich nicht um das bekannte System welches es inwzischen nur noch von Metz gibt sondern das hier ist SCA1, also die Urversion davon. Ist eh egal. wird ja über Mittenkontakt gezündet.

Nach meinen Informationen hat dieser Blitz kein Variopower - wenn doch bitte Rückmeldung!

Triggerspannung ist übrigens 6V.
 
ähm, wie wärs mit einem 430EX?
Der gefällt mir P/L Technisch eigentlich nicht so :rolleyes:.

Würde dann lieber das Sigma EF-530_DG_Super nehmen, das hat ne höere LZ und mehr Ausstattung.

Leider habe ich keine Infos gefunden ob er Problemlos über Funk auslöst und ob man die Automatische Abschaltung zur Stromeinsparung deaktivieren kann???

Gibt auch nirgends eine Anleitung für das 530 dg super zum downloaden weshalb ich euch jetzt noch mal nerven muss ;)

MFG...
 
du willst wegen 10% preisunterschied (laut geizhals für den sigma 530 super 195 euro und für den canon 430ex mkii 215 euro) lieber den sigma nehmen und dafür auf die vollen kompabilität zum canon blitzsystem verzichten? na dann herzlichen glückwunsch :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten