• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Hallo zusammen, ich habe auch ein paar Fragen zur Thematik und laufe damit gefahr, bereits besprochenes hier im Thread zu wiederholen, aber es ist echt zuuuuuu viel um das hier alles zu lesen.

Also: Ich habe mit in der elektronischen Bucht 2 "alte" Canon Blitze gekauft einen 430 ez und einen 540 ez, des weiteren hab ich mir ein Set der berüchtigten GI Trigger bestellt. Ich mein für DAS Geld... Ich werds mal versuchen. Die Teile sind allerdings schon überfällig, müssten quasi jeden Tag ankommen.

Nun wollte ich mir im Netz 2 Stative, 2 Kombihalterungen (Schirm und Blitz, neigbar) gönnen und dann kann ich ja eigentlich loslegen.

Jetzt meine Fragen:

1) Wo bestell ich mir am günstigsten all dieses Zeug, also Schirm, Halter und Stativ...

2) Wenn ich nun diese Halterung für den Blitz habe und da dann noch die Empfänger daruntersetze, passt das denn dann? Dann ist der Blitz ja meilenweit aus dem Schirmzentrum entfernt... Gibt es sowas, wie einene adapter, den ich an den Blitz stecken kann, dass ich die Auslöser per PC-Kabel mit dem Blitz verbinden kann? Ich hoffe ihr versteht was ich meine...

Freue mich über Antworten! Ein gutes Forum hier!
 
Hallo zusammen, ich habe auch ein paar Fragen zur Thematik
Willkommen im Forum :)
und laufe damit gefahr, bereits besprochenes hier im Thread zu wiederholen, aber es ist echt zuuuuuu viel um das hier alles zu lesen.
Schlechtes Karma für den Einstand... ;)
1) Wo bestell ich mir am günstigsten all dieses Zeug, also Schirm, Halter und Stativ...
Schirm: Ich hab' meine von eBay (Verkäufer blooming-vertrieb). Billig, aber für den Anfang tun sie's mir. Zur Stabilitätserhöhung hab' ich den "Strobist-Hack" befolgt und den Schirmstock mit einem massiven Stab ausgefüllt.
Halter/Neiger: Manfrotto MA 026Z von PDM. Das Ding hat keinen Blitzfuß, eine Halterung habe ich mir selbstgebastelt.
Stative: Manfrotto MA 035 Super-Clamp von PDM oder Thomann; Manfrotto Nano Stand 001B ebenfalls bei beidigen Händlern. Für die Superclamp brauchst Du u.U. noch irgendein Adapter-Zwischenstück.

Solltest Du bei Thomann bestellen: Lee Farbfolien-Katalog nicht vergessen ;)

2) Wenn ich nun diese Halterung für den Blitz habe und da dann noch die Empfänger daruntersetze, passt das denn dann? Dann ist der Blitz ja meilenweit aus dem Schirmzentrum entfernt... Gibt es sowas, wie einene adapter, den ich an den Blitz stecken kann, dass ich die Auslöser per PC-Kabel mit dem Blitz verbinden kann?
Solche Adapter gibt es (Blitzschuh mit Synchronbuchse). Bei mir sieht das ganze anders aus, da ich die Blitze nicht mit dem Blitzschuh auf dem Neiger befestige.
 
Tipp Schirmneiger

Hallo Leute,

kleiner Tipp an alle, die Blitz + Schirm auf ein normales Kamerastativ setzen möchten: Mit so einem Schirmneiger kann man den Blitz ganz nah an die Schirmstange packen (das Ding heißt in dem Laden fälschlicherweise "Stativkopf" und kostet 16 Euro).

Im Einsatz sieht sieht es dann wie unten aus. Zwischen Blitz und Neiger ist bei mir noch ein verlängertes ETTL-Blitzkabel. Damit wird der Blitz bei mir ausgelöst. Der Neiger hat oben und unten jeweils ein 1/4" Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipp Schirmneiger

Mit so einem Schirmneiger kann man den Blitz ganz nah an die Schirmstange packen (das Ding heißt in dem Laden fälschlicherweise "Stativkopf" und kostet 16 Euro).

Das geht auch mit den ebay-Triggern.

Nur bekommt man den Schirm dann nicht mehr ausgeleuchtet, was dazu führt dass man doch wieder eine harte Lichtquelle statt der gewünschten Weichen hat.
Sprich, dann kannst du dir den Schirm auch sparen und stattdessen einen Diffusor auf den Blitz setzen.
 
AW: Tipp Schirmneiger

Nur bekommt man den Schirm dann nicht mehr ausgeleuchtet, was dazu führt dass man doch wieder eine harte Lichtquelle statt der gewünschten Weichen hat.
Sprich, dann kannst du dir den Schirm auch sparen und stattdessen einen Diffusor auf den Blitz setzen.

Hier ein Foto vom ausgeleuchteten Schirm, mit Streuscheibe auf dem Blitz. Ich finde, dass der immer noch nahezu komplett ausgeleuchtet wird. Auf jeden Fall gibt das erheblich weicheres Licht als ohne Schirm. Mit dem Neiger kann man den Blitz ja auch senkrecht stellen (d.h. weiter vom Schirm aber auch auch von der Schirmstange weg).
 
AW: Tipp Schirmneiger

Hier ein Foto vom ausgeleuchteten Schirm, mit Streuscheibe auf dem Blitz. Ich finde, dass der immer noch nahezu komplett ausgeleuchtet wird.
Naja, optimal ist das nicht. Und richtig ausgeleuchtet ist der auch nicht.
Dann lieber den Blitz aufrecht, wenn auch etwas von der Schirmachse weg und etwas nach unten zur Schirmachse hin geneigt.
 
Hallo,

wie so viele andere baue ich mir auch gerade ein Strobist Blitzset zusammen. Blitz und Auslöser hab ich inzwischen. Nun brauche ich auch noch Stative und Schirme. Ich habe mpex.com angeschrieben und nach den Versandkosten gefragt. Leider lohnt sich die Bestellung bei dem aktuellen Dollar Kurs nicht so unbedingt.
Daher habe ich nun nach einiger Suche bei Foto Müller in Österreich ein Elinchrom Duo Schirm-/Stativset für 139 Euro gefunden.
Folgendes ist enthalten:
1x Elinchrom ECONOMY-Studioschirm ø 85cm transparent
1x Elinchrom ECONOMY-Studioschirm ø 85cm silber
2x Elinchrom Stativ „Quick Lock“ 85-235cm
1x Tasche für 3 DeLuxe Stative + 2 Schirme

http://www.foto-mueller.at/shop/pd1106126826.html?categoryId=73

Das Set gibt es in unterschiedlichen Kombinationen. Elinchrom wird ja doch hier und da für die Qualität gelobt. Aber taugt auch dieses Set etwas? Kennt das jemand? Würde mich sehr über Infos freuen.
So wie ich das aber sehe, braucht man auf jeden Fall noch Neiger passend zu diesem Set. Aber das sollte ja nicht das Problem sein ;)

Ich habe auch gesehen, dass es inzwischen Westcott inzwischen in UK zu ordern gibt. Gibt es aber bei diesem Equipment so einen krassen Unterschied, dass sich das lohnt. Wahrscheinlich würd das schon auf den ganzen 134 Seiten diskutiert, aber ich konnte mir einfach nicht alles durchlesen :confused:



Ciao,

Tom
 
Ich lese mir gerade das Archiv von Strbist.com durch. Dort steht gelegentlich, man solle mit dem einen Blitz den Raum auf Blende 4 bringen, mit einem zweiten Blitz das Motiv auf Blende 5,6.

Ich weiß die Frage muss für Euch ziemlich dumm klingen... Kann mir jemand vielleicht trotzdem jemand erklären, was damit gemeint ist? Ich weiß bis jetzt nur, dass ich die Blende an der Kamera einstelle. Aber einen Raum auf eine Blende bringen? :confused:

Ich wäre auch über einen aufklärenden Link dankbar.

Gruß, Jan.
 
In meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich sagen, dass du den Raum bzw. das Motiv, so aufhellen musst, damit du mit Blende 4, bzw. 5.6, ein normal belichtetes Foto schiessen kannst. Entsprechende ISO Einstellung natürlich vorausgesetzt.
 
Danke für die schnelle Antwort :top:

Das heißt, bei gleich bleibender Belichtungszeit und Iso, wäre (in dem Beispiel) der Raum bei Blende 4 richtig belichtet und das Hauptmotiv bei 5,6?

Wenn ich dann 5,6 einstelle wäre das Hauptmotiv richtig belichtet und der Raum im Hintergrund unterbelichtet. [edit...]

Okay, das würde Sinn machen.

Gibt es da feste Belichtungs- und Isowerte, an denen sich das orientiert. Oder sind das einfach relative Angaben zum Vergleich mehrerer Lichtquellen?

Gruß, Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ aguirre: David Hobby, der die Strobist-Seite betreibt, kombiniert sehr gerne das Umgebungslicht und das der Blitze. Für Innenraumaufnahmen gibt er an verschiedenen Stellen den Tipp, die Raumbeleuchtung gegenüber dem Blitz um 1 - 2 Blenden geringer zu halten, um das Hauptmotiv klar herauszustellen, den Raum selber aber nicht im Dunkel "absaufen" zu lassen. Der Tipp ist wirklich Gold wert! In einem seiner Beträge zeigt er das auch bis zum Abwinken indem er diverse Belichtungsbeispiele durchgeht.

Setzt man nun das Licht vorrangig über zwei oder mehr Blitze, d.h. Rücksicht auf vorhandenes Licht wird bewusst nicht genommen, so kommen wir auf dein genanntes Szenario. In der Praxis bedeutet es, dass das Hauptmotiv eine Blende heller ausgeleuchtet ist als der Rest des Raumes. Deshalb auch die Blende 5.6 statt der Blende 4 bei gleicher Belichtungszeit.

Die Blendenangabe mag man als Richtwert verstehen - die Grundhelligkeit im Raum und die eingestellte ISO-Empfindlichkeit an der Kamera können die absoluten Werte noch etwas verändern.

VG Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Einstelllicht? Joa, aber welche teuren Profi-Portys bieten ohne Stromanschluss ein dauerhaftes Einstelllicht? Durfte auf einem Workshop mal tolle Portys von Profoto und Elinchrome testen, da wurde das Einstelllicht auch recht bald ausgeschaltet, weil es die Akkus leersaugte.

Es wird ja gesagt, dass beim Fotografieren, insb. beim Blitzen viel Erfahrung nötig ist. Ich bin sicher, dass man aufgrund von Erfahrung irgendwann mal aufs Einstellicht verzichten kann.
 
Mit "mitblitzt" meinst Du "bildwirksam wird"? Der Masterblitz wird nur unter sehr wenigen Situationen bildwirksam. Nach meinen Erfahrungen in einer von zehn Situationen. Und da kann man dann ja das Hirn einschalten und einfach mal den Master woanders hinrichten.

Ich habe den Metz 58 fürs Pentax-System. Der Blitz sendet den Auslöseblitz im Wireless-Controller-Modus über den Zweitreflektor. Den kann man nicht woanders hin richten. Im Master-Modus, also wenn der 58er bildwirksam mitblitzen soll, wird der Steuerblitz über den Hauptreflektor gesendet. Blöde Sache.

Edit: Sorry für den zweiten Post. Ich hatte die Edit-Funktion vergessen.
 
zum thema einstelllicht:

hat das schon mal jemand versucht zu realisieren über zB LED-Lampen auf den Kompaktblitzen?

Oder hat jmd eine andere Idee?
 
zum thema einstelllicht:
hat das schon mal jemand versucht zu realisieren über zB LED-Lampen auf den Kompaktblitzen?
Oder hat jmd eine andere Idee?
Hab ich auch schon überlegt. Allerdings dürften LEDs viel zu schwach sein, zumindest wenn noch ein Schirm/Softbox dran hängt.
Das Einstelllicht von meinem Studioblitz hat 150 Watt und mit Softbox muss ich das schon ca. halb aufdrehen, damit man nicht ganz im dunklen steht und trotzdem den Schatten sieht.
 
Mal ne frage, ich habe einen 430EX und würde gerne mal "entfesselt Blitzen" ausprobieren. Vor zwei Wochen gab es einen kleinen Vortrag bei Oehling in Worms (Hausmesse) zum Thema. Da wurden u.a. der Canon Transmitter vorgestellt, dann irgendwas mit Funk (sorry habe vergessen wie das heißt) und dann noch eine günstigere Alternativmethode die man bei eba-dingens bekommt. Die hätten allerding viel Ausschuss, brauchen viel Batterie und taugen sowieso nix. ;-)
Kann mir mal jemand so was unbraucbares empfehlen? Neben mit hat ein "Kollege" gesessen der sich solche Teile besorgt hat. Würde funktionieren, allerdings viel Batterie brauchen. Habe mir jetzt allerdings nicht merken können wie die Teile sich nennen. Zum probieren würden mir sowas reichen, mann kann dann ja immer noch mehr geld ausgeben. Ach ja, gibts auch noch günstige Blitze die man dazuschalten kann. Also einer ohne viel extras, einfach zünden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten