• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Danke ist auf jeden Fall ein Anhaltspunkt.

Werde mich mal am Wochenende rantasten und gucken, bei welcher Einstellung die optimale Ausleuchtung erzielt wird. Crop-Faktor muss ich nicht berücksichtigen.
 
Für große Schirme um 105cm Durchmesser hab ich meine Nikon SB 24 und meinen SB 26 immer auf 24mm, das reicht, um den Schirm voll auszuleuchten.
War aber auch keine große Sache das herauszufinden. Mach doch einfach ein paar Testfotos vom Schirm und guck wann er voll ausgeleuchtet ist. :)
 
kann mir jemand einen blitz&schirm neiger empfehlen? er sollte in einem deutschen oder schweizer online-shop bestellbar sein.
 
Es soll nicht nur gut sein, sondern die sind es auch. Vollmetall Ausführung, absolut unkaputtbar und auch noch günstig im Preis.
Da bin ich anderer Meinung.
Wenn ich schon diese Ebay-Angebote sehe, läuft es mir kalt über den Rücken.
Die Schirmneiger mögen ja ganz brauchbar sein, aber toll verarbeitet sind die wohl nicht, allein schon die Sache mit den Flügelmuttern ist doch eher eine Behelfslösung. Jedenfalls, wenn ich mir die Manfrotto Schirmneiger anschaue, die sind doch schon eine andere Klasse. Die haben eine ordentlich Oberflächenversiegelung, gut bedienbare Elemente und kosten 30 Euro. Ich verstehe nicht, wie man die Selbstbau-Neiger von Ebay mit 25 EUro als günstig bezeichnen kann.
Just my 2 Cents...
 
Die Verarbeitung von dem Manfrotto sieht ja super aus. Es sieht aber so aus, als ob man den Schirm nicht neigen könnte. Außerdem scheint mir der Blitz recht weit entfernt von der Schirmachse zu liegen. Wie sieht das in der Praxis aus?
 
Die Verarbeitung von dem Manfrotto sieht ja super aus. Es sieht aber so aus, als ob man den Schirm nicht neigen könnte. Außerdem scheint mir der Blitz recht weit entfernt von der Schirmachse zu liegen. Wie sieht das in der Praxis aus?
Bisher habe ich die Manfrotto Neiger mit Cactus Triggern genutzt, da konnte ich den Cactus neigen. Jetzt nutze ich Skyports mit Kaiseradapter. Ist aber auch kein Problem, weil 1) kann man den Manfrotto Neiger ja so herum nutzen, dass die Schirmführung oben ist und 2) ist die Schirmführung nicht waagerecht, sondern etwas schräg, sodass der Blitz ganz gut auf die Schirmmitte zielt. Das Blitzneigen war ja nur beim Cactus nötig, da der ja einige cm groß ist und der Blitz somit ein Stück von der Schirmmitte weg. Mit dem Kaiseradapter ist der Bltiz nah dran und Neigen nicht nötig, weil auch noch der schräge Verlauf der Schirmführung dazu kommt...
 
Die Verarbeitung von dem Manfrotto sieht ja super aus. Es sieht aber so aus, als ob man den Schirm nicht neigen könnte. Außerdem scheint mir der Blitz recht weit entfernt von der Schirmachse zu liegen. Wie sieht das in der Praxis aus?

Den Manfrotto 026 Tilt & Swivel Head, wie er so schön heisst, kann man neigen.
Was leider stimmt, ist dass der Blitz relativ weit weg von der Mitte des Schirms ist, das wird (zum größten Teil) dadurch ausgeglichen dass die Schirmachse etwas schräg durch den Neiger geht, und der Blitz somit etwas in Richtung Schirmmitte gekippt wird.

Was mich an den Dingern begeistert ist die Stabilität, und der Spigot-Anschluss, an dem meine Softbox ebenfalls schön stabil befestigt werden kann.

Lieben Gruß,
Sam
 
... wie er so schön heisst, kann man neigen.
Was leider stimmt, ist dass der Blitz relativ weit weg von der Mitte des Schirms ist, das wird (zum größten Teil) dadurch ausgeglichen dass die Schirmachse etwas schräg durch den Neiger geht, und der Blitz somit etwas in Richtung Schirmmitte gekippt wird.

Ich wollte garnicht groß meckern. Wenn er noch ein Gelenk hätte, wärs eben ein Traum ;)
 
Bei dem Foto-Walser-Schirmneiger landet der Blitz leider auch zu weit oben. Da ich einen Softboxschirm habe, trifft der Blitz dann nicht mehr das Loch. Abhilfe hat jetzt erstmal geschafft, dass ich den Spigotadapter halb durch den Schirmneiger durchgesteckt habe (siehe Anhang).
 
Bei dem Foto-Walser-Schirmneiger landet der Blitz leider auch zu weit oben.
Mit einem anderen Spigot müsste das gehen, zum Beispiel mit sowas:
http://www.studioexpress.de/product_info.php/cPath/92/products_id/2315
(bitte vorher überprüfen, ob die Durchmesser des Spigots und des Gewindes für deine Kombination passen! Aber es scheint der richtige zu sein)

Der bei dem Walimex-Blitzhalter mitgelieferte ist zwar praktisch, weil er 2 Seiten hat, aber eben auch unpraktisch, weil zwangsweise ein ganzes Stück nach oben rausschaut.
 
Ich wollte garnicht groß meckern. Wenn er noch ein Gelenk hätte, wärs eben ein Traum ;)

Ich denke besser als ein zweites Gelenk wäre ein Konstruktion wo die Halterung für den Schirm irgendwie oberhalb der Blitzhalterung angebracht wäre.

Andererseits, wenn ich mir meine Bilder ansehe, der Schirm wird auch so recht gut ausgeleuchtet, bei mir ist das entsprechend kein Problem.

Lieben Gruß,
Sam
 
Ich habe da auch nochmal ein Auge drauf geworfen ;) Bei mir stand der Schirm zwar weiter seitlich, sieht aber in der Reflexion auch gut ausgeleuchtet aus. Bei der Aufnahme hatte ich den Blitz komplett in den Softboxschirm reingestopft und der saß dann auch ziemlich außermittig. Vielleicht hat das Ganze doch nicht so einen extremen Einfluss.
 
Ich habe da auch nochmal ein Auge drauf geworfen ;) Bei mir stand der Schirm zwar weiter seitlich, sieht aber in der Reflexion auch gut ausgeleuchtet aus. Bei der Aufnahme hatte ich den Blitz komplett in den Softboxschirm reingestopft und der saß dann auch ziemlich außermittig. Vielleicht hat das Ganze doch nicht so einen extremen Einfluss.

Ne, da sieht man den Schatten von Stativ und Blitz im Auge viel deutlicher (ein Grund warum ich keine Reflexschirme für Portraits benutze).

Wenn ich Poster oder Plakate sehe, guck ich inzwischen den Bildern in die Augen - ich finde es erstaunlich wie oft man in einem Werbefoto mit Portrait den Fotografen im Auge des Portraits sieht :)

Lieben Gruß,
Sam
______________
Portraits und spiegelnde Oberflächen
 
moin,

was ist eigentlich der unterschied von diesem:

http://www.pdm-licht-ton.de/shop/product_info.php?products_id=3240

zu diesem:

http://www.pdm-licht-ton.de/shop/product_info.php?products_id=3481

?
das silberne teil (sorry, weiss nicht was das ist, oder wofür man das nutzt) und ist es sinnvoll das für 1€ mehr zu nehmen?

Ach ja, noch ne ganz andere frage:
An meinem cactus transmitter (der auf der kamera) ist ein klinkenbuchse, an meinen recievern ein PC(?) anschluss. es war auch so ein minikabel dabei, nun dachte ich ich könnte die beiden damit auch direkt verbinden (was mir mehr möglichkeiten in sachen belichtungszeit geben würde). aber es scheint nicht zu funktionieren.

denkfehler? mach ich was falsch? kaputt?
ich würde sehr gerne am wochende draussen die sonne niederblitzen und brauche dafür ne direkte verbindung damit ich mit 1/1000 ca blitzen kann. bin für alle tipps dankbar!

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
das silberne teil (sorry, weiss nicht was das ist, oder wofür man das nutzt) und ist es sinnvoll das für 1€ mehr zu nehmen?

Jau, das silberne Teil (Spigot-Adapter).
Wenn du den 026 auf ein Manfrotto Stativ setzt brauchst du keine Adapter, das geht direkt (sieht hier).

Willst du den Schirmneiger allerdings auf eine Manfrotto Superclamp setzen, dann brauchst du so einen Metallstift (den du sonst auch für €5-€10 nachkaufen kannst).

Darum steht bei dem zweiten Ding 'ideal für Manfrotto Superclamp' dran.

Lieben Gruß,
Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten