• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Hier gibt es auch noch ein paar neue Funkauslöser.

http://www.white-lightning.com/cybersync.html

Die sind aber nicht wirklich portabel, der Receiver braucht eine Steckdose The CyberSync™ trigger receiver is AC powered 50VAC to 260VAC, 50/60HZ)

Ich denk mal das System ist für Studioblitze gedacht, wo man ohnehin einen Stromanschluss am Blitz hat in den man diesen Trigger einschleifen kann. Macht für Studios ja auch viel mehr Sinn als Batteriebetrieb, ist aber nichts für unterwegs.

Lieben Gruß,
Sam
 
Hm...

hat schon einer den neuen Bericht auf strobist gelesen? Systemblitze auf >300Ws aufladen durch den Diagnose-Modus.

Stell ich mir zwar zeitaufwendig vor bei mehreren Blitzen... oder ist das alles unter dem 1. April zu verbuchen?

Tyndal
 
Ich hätte da mal ne Frage,

lohnt es sich 2x das 2.60m Walser-Lichtstativ zu holen?
oder lieber doch 2x das 2m Lichtstativ?
Wie oft braucht man die 2.60?

Das mit dem aufpimpen der kompaktblitze ist irgendwie lustig :D
 
Jo, denke ich auch...
Laut Bericht fliegt man durch den Blitz dann nicht wieder aus dem Diagnose-Modus raus - durch ausschalten würde man den Blitz weiter laden... also wie käme man da jemals wieder raus? ;)
Hätte er das noch dazu geschrieben - ich hätt's glatt heut Abend mal mit meinem Minolta-Blitzdings probiert :lol:

Aber allein die Vorstellung, einen mit Porty wegzublitzen :evil:

Tyndal

Ich hätte da mal ne Frage,

lohnt es sich 2x das 2.60m Walser-Lichtstativ zu holen?
oder lieber doch 2x das 2m Lichtstativ?
Wie oft braucht man die 2.60?

Das mit dem aufpimpen der kompaktblitze ist irgendwie lustig :D

Servus,

öh... dat kommt druf an.
Stehende Personen um die 1.80m, die du leicht von oben blitzen willst: da sind die 2m zu knapp
Das 2.60m-Stativ hat mit aufgesetztem Blitz allerdings ne gewaltige Mindesthöhe (würde fast auf 1.20m tippen) - das nervt wiederum, wenn man mal von schräg unten Lichtreflexe hinter das Objekt werfen will...
Ich hab 2x öh... 2.60 oder 2.80m - falls ich mal große Personen hab, will mich aber auch mal nach niedrigeren Stativen umsehen, damit ich auch von unten blitzen könnte.
Die Mischung macht's.
Nur mit 2m könnt ich net.

Tyndal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte da mal ne Frage,

lohnt es sich 2x das 2.60m Walser-Lichtstativ zu holen?
oder lieber doch 2x das 2m Lichtstativ?
Wie oft braucht man die 2.60?

Das mit dem aufpimpen der kompaktblitze ist irgendwie lustig :D
Ich würde sagen, dass kommt darauf an, ob du mit Reflexschirm oder Durchlichtschirm arbeiten willst. Bei einer stehenden Person mit Durchlichtschirm und Licht von schräg oben bei einem 2m Lichtstativ wird knapp.
 
hm also zur zeit hab ich noch 2 reflexschirme will mir aber noch 2 weise regenschirme holen (jaja totaler amatuer aber ich hab nich lust nochma 50 euro für wescots auszugeben :D ) deswegen rücken die 2.6m immer mehr zum kaufen button naja muss ich wohl noch mehr schleppen ... (doofes walser 3 kilo monster...wenigstens isses stabil)
 
Moin !

Ich möchte noch einmal auf die Wahl des Triggers zurückkkommen, da mir einiges noch nicht ganz klar ist.

Welche Trigger von Gadgetinfinity sind nun die besten mit dem Vivitar 285 HV ?

Ich habe ohnehin vor, die Dinger umzubauen, um Zuverlässigkeit zu erhöhen und Störungen zu minimieren:

- beide Empfänger und Sender kommen jeweils in ein kleines Metallgehäuse
- die Empfänger werden nicht am Hotshoe des Blitzes, sondern über ein selbstgelötetes Adapterkabel am Blitz angeschlossen
- Empfänger und Sender erhalten ne W-Lan Antenne
- externes Battery-Pack für die Empfänger (mit der 12V-Batterie des Senders muß ich halt leben)

Kann mir jemand sagen, welche Trigger von Gadgetinfinity die zuverlässigsten sind ?


Danke vorab !
 
ich denke v2 und v2s.
das entscheidet sich nach der kompatibilität. mußt du also
nachgucken ob der von dir genannte blitz unterstützt wird.

aber mal ne frage da du es ansprichst.
bin auf der suche nach der passenden antenne.
habe bisher nix gefunden im internet. (reichelt/conrad)
wenns mal eine gab, dann war die viel zu lang für meinen
geschmack.

hat da wer ne quelle ?
suche in etwa solche antennen wie auch an den wlan-pci-karten oder
am wlan-modem dran sind. problem ist nur, daß die echten wlan-
antennen ja nicht für 433 mhz ausgelegt sind, also müssen es wieder
andere sein soweit ich gesehen habe. und bei der angegebenen
frequenz tu ich mich schwer beim suchen.
hilft da wer?
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort, coman !

Antennen habe ich gefunden:

http://www.compotek.de/index.php?id=75
besser
http://www.funkmodul.com/antennen/antennen.htm
Such mal bei Google nach 433 mhz Antennen bzw. nach ISM -Band.

Also ich fänds nichtmal schlecht, wenn die Sender und Empfänger nachher aussehen wie kleine Sputniks -> ist ja mit den Pocketwizards auch nicht anders.

Ich denke wenn ich erstmal den Gadgetinfinity Triggern die Schwachstellen ausgemerzt habe, daß die vielleicht doch ganz brauchbar sind.
War gelogen - ich hoffe es.

Zum Thema Trigger: Gadgetinfinity hat ja auch ein fertiges Strobist-Set, ich denke mal die werden da schon die passenden Trigger beigepackt haben...
 
Soweit ich weiß sind die V2s die neusten und die kompatibelsten. nimm einfach die.

ich such grad irgendeine möglichkeit die schirme auf die stative zu bringen. richtige schirmneiger sind mir zu teuer, will da lieber was DIY mässiges. Wo ich allerdings noch bedenken hab, ist ob der Baumarkt 1/4" Schrauben und Muttern hat, also Zollmaß. Wenn nicht hab ich mehr oder weniger ein Problem :(

mfg

edit: 433mhz antennen gibts doch auch bei conrad. Woher wisst ihr eigentlich das das 433 MHz sind?
 
ich hab softboxen!

für unter 30eu bei ebay von blooming ersteigert und dann mittels einfachen baumarkt teil für die blitze nutzbar gemacht. heute sind noch die pc-to-pc kabel von plainpix gekommen und die blitzschuhe mit stativgewinde - jetzt läuft alles wie geschmiert.

ach so - v2s sind es bei mir - klappen bislang 100 % bei entfernungen von 1-10 metern...

auf was hab ich jetzt geantwortet... unübersichtlich geworden der thread :-D
 
ich hab softboxen!

für unter 30eu bei ebay von blooming ersteigert und dann mittels einfachen baumarkt teil für die blitze nutzbar gemacht. heute sind noch die pc-to-pc kabel von plainpix gekommen und die blitzschuhe mit stativgewinde - jetzt läuft alles wie geschmiert.

Stell doch mal ein Foto von den Softboxen ein, würde mich interessieren.
Sind die zusammenfaltbar?

Lieben Gruß,
Sam
 
ich hab softboxen!

für unter 30eu bei ebay von blooming ersteigert und dann mittels einfachen baumarkt teil für die blitze nutzbar gemacht. heute sind noch die pc-to-pc kabel von plainpix gekommen und die blitzschuhe mit stativgewinde - jetzt läuft alles wie geschmiert.

ach so - v2s sind es bei mir - klappen bislang 100 % bei entfernungen von 1-10 metern...

auf was hab ich jetzt geantwortet... unübersichtlich geworden der thread :-D

Glückwunsch zu deinen Softboxen, jetzt habe ich aber noch ne Frage:

Gehn die v2s nicht auch über 10 m ? Ich denke mal nicht, daß die Asiaten die Sendeleistung aus völliger Unfähigkeit gedrosselt haben, zumal die Dinger ohnehin nicht zugelassen sind.

Hat schon jemand seine Trigger gemoddet - bis auf die bekannten Antennen-Mods ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

da die Suche gerade überlastet zu sein scheint und ich noch nix gescheites dazu gefunden habe...

Welche Zommeinstellung verwendet ihr an euren Blitzgeräten, um einen Reflexschirm von 102 cm Durchmesser auszuleuchten? Hab gerade leider keine Zeit das durchzuprobieren, aber ab 50mm wird es wahrscheinlich zu eng, oder streut der Schirm auch so genug?

Vielen Dank für eure kompetenten Antworten :)

Matthias
 
Hätte da auch noch eine kleine Frage... Gibt es irgendwo ein kleines FAQ zum Thema Materialien, Bestellmöglichkeiten usw? Fände ich sehr dufte...
 
Welche Zommeinstellung verwendet ihr an euren Blitzgeräten, um einen Reflexschirm von 102 cm Durchmesser auszuleuchten? Hab gerade leider keine Zeit das durchzuprobieren, aber ab 50mm wird es wahrscheinlich zu eng, oder streut der Schirm auch so genug?

Probiers aus. Das Problem mit Vorschlägen ist, das sie nicht auf jeden Blitz übertragbar sind. Was bei einem Blitz 50mm sind, können beim nächsten 35mm sein - meine Blitze haben gar eine Umstellung, wo ich einstellen kann ob ich sie an einer digitalen Crop-Kamera, einer 35mm VollFormat-Kleinbild oder an Mittelformat habe, und zeigen entsprechend in der gleichen Einstellung unterschiedliche Brennweiten an.
Für meinen 110cm Schirm benutz ich zB eine Einstellung von 16mm zum ausleuchten - aber ich denke nicht dass diese Info auf deinen Blitz übertragbar ist.

Lieben Gruß,
Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten