• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Danke für die Erklärung.
Bei Deiner "blauen Serie" hast die Raw dann so entwickelt, dass der Vordergrund die "richtige" Farbe hat und der Hintergrund blau ist?
 
Hab die in RAW geschossen. In der Kamera hab ich aber auch schon den Weißabgleich auf Glühlampenlicht gestellt, das finetuning dann im Konverter. Bei der Technik musste halt daraf achten, das gesamte Model mit dem Tungsten-Licht auszuleuchten, wenn du nur die eine Seite mit Tungsten und die andere Seite mit Tageslicht ausleuchtest, bekommste wieder Mischlicht und dein Model wird schön bunt, also am besten in Schatten stellen.

LG
Gabriel
 
Hallo,
ich hatte bei flickr gemoddete vivitars gesehen.
Da war ein Reflektor und "300ws" brinen draufgebaut.
Hat da jemand weiterführende Links?

Wenn ich den Blitz eh schon auseinadergebaut habe, kann ich identsche Kondensatoren paralell schalten? Mir ist nämlich noch nicht ganz klar an welcher stelle die Blitze runtergeregelt werden? Ich sag nur mecamat.

GRüße Icecast
 
Hi,

langsam verzweifle ich mit dem blöden KaiserKT130180 (glaube so hieß der). Gibt es sowas auch aus Metall?!! Mir ist das Teil bisher nicht einmal runtergeflogen, dafür aber auseinandergebrochen und bereits 2x wieder festgeschraubt.

Diese Teile sind sowas von labil, unglaublich. Es nervt einfach bei Blitzeinsatz das Teil wieder vom Neiger nehmen zu müssen, da es sonst wieder brechen könnte. 25€ für stk Plastik, eigentlich eine Frechheit :grumble:

Möchte Stativ+Nieger/Adapter und Blitz mal über die Schulter durch die Gegend transportieren, ohne mir Sorgen machen zu müssen! Wäre auch von Vorteil, wenn man diesen Adapter, wie den Blitz, per Rad an den Nieger festschrauben könnte, nicht einfach nur draufstecken udn hoffen das alles hält.. (Bisher habe ich immer ein stk Papier zwischen Neiger/Adapter zwischengeschoben, damit der Adapter samt Blitz nicht vom Neiger rutscht).

Gruß,

Terra
 
langsam verzweifle ich mit dem blöden KaiserKT130180 (glaube so hieß der). Gibt es sowas auch aus Metall?!! Mir ist das Teil bisher nicht einmal runtergeflogen, dafür aber auseinandergebrochen und bereits 2x wieder festgeschraubt. [...]

Hej, meinst du den Kaiser K1301? Wenn ja, hast du mich gerade vor 'ner Bestellung gewarnt, wenn auch anderswo. Ich wollte ihn allerdings auf den MA026 aufschrauben, das sollte doch nicht so problematisch sein?

Es gibt so etwas auch von Hama (Blitzadapter Kabelkontakt, 6952) aus Metall, siehe z.B. hier. Mit so einer Feststellschraube wie bei den Blitzen habe ich die Dinger aber noch nicht gesehen.

Grüße, der Autofoter
 
Hej, meinst du den Kaiser K1301? Wenn ja, hast du mich gerade vor 'ner Bestellung gewarnt, wenn auch anderswo. Ich wollte ihn allerdings auf den MA026 aufschrauben, das sollte doch nicht so problematisch sein?

Es gibt so etwas auch von Hama (Blitzadapter Kabelkontakt, 6952) aus Metall, siehe z.B. hier. Mit so einer Feststellschraube wie bei den Blitzen habe ich die Dinger aber noch nicht gesehen.

Grüße, der Autofoter

Habe nicht geguckt, was der MA026 ist, aber der Kaiser ist erbärmlich und nervt mich. Nicht einmal runtergefallen, nur bisschen hin&herwanken, bzw über der Schulter tragen und das Teil fällt auseinander, plastik halt.

Der Hama sieht da schon stabiler aus, wäre aber für mich auch unbefriedigend. Am besten wäre es mit einem Feststellrad, dann kann der Adapter samt Blitz nicht vom Neiger rutschen, so steckt man Ihn nur auf, wackelt man ein wenig ruscht alles runter, daher scheieb ich immer Papier dazwischen, damit es besser hält.

Mich nervt das alles, so billig und doch teuer, schlimm.

Gruß,

Terra
 
Nicht einmal runtergefallen, nur bisschen hin&herwanken, bzw über der Schulter tragen und das Teil fällt auseinander, plastik halt.
[...] Feststellrad, dann kann der Adapter samt Blitz nicht vom Neiger rutschen, so steckt man Ihn nur auf, wackelt man ein wenig ruscht alles runter, daher scheieb ich immer Papier dazwischen, damit es besser hält.

Hej,

du meinst, der rutscht aus dem Schirmneiger heraus, wo du ihn reingesteckt hast? Weil wenn dur schreibst, dass "das Teil" auseinanderfällt, verstehe ich das so, als ob der in der Mitte durchbrechen würde o.Ä. Wie geschrieben, einen Adapter mit Feststellschraube habe ich noch nirgends gesehen.

Was für einen Neiger hast du denn? (Der Manfrotto MA026 ist ein solcher Schirmneiger.) Klar, das mit dem Blitzschuh ist nicht die tollste Verbindungsart, es schreiben ja hier auch einige, dass man den Cactus-Trigger nicht einfach so in den Blitzschuh stecken solle. Ist halt für sowas nicht ausgelegt... Da kann man mit dem Reibkoeffizienten der Materialpaarung und der Fläche sowie der Neigung ganz einfach ausrechnen, wie schwer der Blitz maximal sein darf ohne Feststellschraube... :o

Grüße, der Autofoter
 
Hej,

du meinst, der rutscht aus dem Schirmneiger heraus, wo du ihn reingesteckt hast? Weil wenn dur schreibst, dass "das Teil" auseinanderfällt, verstehe ich das so, als ob der in der Mitte durchbrechen würde o.Ä. Wie geschrieben, einen Adapter mit Feststellschraube habe ich noch nirgends gesehen.

Was für einen Neiger hast du denn? (Der Manfrotto MA026 ist ein solcher Schirmneiger.) Klar, das mit dem Blitzschuh ist nicht die tollste Verbindungsart, es schreiben ja hier auch einige, dass man den Cactus-Trigger nicht einfach so in den Blitzschuh stecken solle. Ist halt für sowas nicht ausgelegt... Da kann man mit dem Reibkoeffizienten der Materialpaarung und der Fläche sowie der Neigung ganz einfach ausrechnen, wie schwer der Blitz maximal sein darf ohne Feststellschraube... :o

Grüße, der Autofoter

Richtig, so schnell wie der Kaiser auf dem Nieger ist, rutscht der wieder runter. Daher Papier dazwischen, damit es besser hält.

Ich habe eines bei Ebay gekauft, haben hier mehrere User. Ist Vollalu und extrem stabil.

Der Kaiser besteht aus 2 Hälften, welche durch 3 Schrauben zusammengehalten wird. Belastet man den Kaiser zuviel, und dafür braucht es nicht viel, halten die Schrauben nicht und es bricht entzwei.

Gruß,

Terra
 
Richtig, so schnell wie der Kaiser auf dem Nieger ist, rutscht der wieder runter. Daher Papier dazwischen, damit es besser hält. [...]
Der Kaiser besteht aus 2 Hälften, welche durch 3 Schrauben zusammengehalten wird. Belastet man den Kaiser zuviel, und dafür braucht es nicht viel, halten die Schrauben nicht und es bricht entzwei.

Hej,

vielleicht hilft dir das hier ja weiter. Im dritten Bild dort wird auch gezeigt, mit welchen Schrauben er zusätzlich zum Kleber verstärkt wurde.

Vielleicht kann Radeldudel ja was gutes über den Kaiser berichten, lt. seinem Blog benutzt er ihn nämlich auf eben die Weise, die ich vorhatte... Wollte ihn nämlich heute noch mitbestellen, zwar nicht der günstigste Anbieter, aber wo man schon einmal Versand bezahlt sind die drei Euronen mehr ja verschmerzbar...

Grüße, der Autofoter
 
Hej,

vielleicht hilft dir das hier ja weiter. Im dritten Bild dort wird auch gezeigt, mit welchen Schrauben er zusätzlich zum Kleber verstärkt wurde.

Vielleicht kann Radeldudel ja was gutes über den Kaiser berichten, lt. seinem Blog benutzt er ihn nämlich auf eben die Weise, die ich vorhatte... Wollte ihn nämlich heute noch mitbestellen, zwar nicht der günstigste Anbieter, aber wo man schon einmal Versand bezahlt sind die drei Euronen mehr ja verschmerzbar...

Grüße, der Autofoter

Wenn sich nichts anderes finden lässt, wollte ich auch evtl. größere Schrauben dort reinbohren und zudem mit Kleber oder ähnliches das ganze stabiler machen. Ist schon schlimm genug, das man selber basteln muss....

Aber selbst dann würde ich dem Kaiser nicht trauen. Ein Teil komplett aus Alu wäre eben viel besser, da "kann" nichts brechen. Ich muss mir aber definitv etwas einfallen lassen, bevor es mitte März ist, da wäre der Kaiser 3 Tage im Einsatz und wenn er dann wieder entzwei bricht...

Gruß,

Terra
 
langsam verzweifle ich mit dem blöden KaiserKT130180 (glaube so hieß der). Gibt es sowas auch aus Metall?!! Mir ist das Teil bisher nicht einmal runtergeflogen, dafür aber auseinandergebrochen und bereits 2x wieder festgeschraubt.

Diese Teile sind sowas von labil, unglaublich. Es nervt einfach bei Blitzeinsatz das Teil wieder vom Neiger nehmen zu müssen, da es sonst wieder brechen könnte. 25€ für stk Plastik, eigentlich eine Frechheit :grumble:

Möchte Stativ+Nieger/Adapter und Blitz mal über die Schulter durch die Gegend transportieren, ohne mir Sorgen machen zu müssen! Wäre auch von Vorteil, wenn man diesen Adapter, wie den Blitz, per Rad an den Nieger festschrauben könnte, nicht einfach nur draufstecken udn hoffen das alles hält.. (Bisher habe ich immer ein stk Papier zwischen Neiger/Adapter zwischengeschoben, damit der Adapter samt Blitz nicht vom Neiger rutscht).

Meinst du diesen Blitzadapter (ich denke schon, wunderte mich allerdings über die €25, warum hast du so viel Geld dafür bezahlt)?

Ich hab die Dinger einfach auf meinen Schirmhalter (MA026) geschraubt, lasse die beim Transport einfach draufgeschraubt und hab keine Probleme, und die scheinen mir auch einigermassen stabil, wie hast du die denn kaputt bekommen?

Nebenher, du scheinst einen Schirmhalter mit Blitzschuh zu haben, da haben schon einige berichtet dass das nicht gut hält und die Blitzadapter leicht mal runterrutschen. Ich würd mir also eher einen anderen Schirmhalter holen als andere Blitzadapter.

und noch was, wenn mein Blitz auf dem Kaiser ist und das Ding umkippt, dann ist *mir* persönlich es lieber wenn der Kaiser Adapter für €14 auseinanderfällt als wenn der Fuß von meinem deutlich teureren Blitz abbricht - der Fuß von meinem Blitz wäre sonst nämlich der nächste Schwachpunkt der dran glauben würde wenn die Energie nicht weg kann. Zumal man den Kaiser ja scheinbar sogar einfach wieder zusammensetzen kann, das wird bei meinem Blitz nicht klappen.

Lieben Gruß,
Sam
 
und noch was, wenn mein Blitz auf dem Kaiser ist und das Ding umkippt, dann ist *mir* persönlich es lieber wenn der Kaiser Adapter für €14 auseinanderfällt als wenn der Fuß von meinem deutlich teureren Blitz abbricht - der Fuß von meinem Blitz wäre sonst nämlich der nächste Schwachpunkt der dran glauben würde wenn die Energie nicht weg kann. Zumal man den Kaiser ja scheinbar sogar einfach wieder zusammensetzen kann, das wird bei meinem Blitz nicht klappen.

Lieben Gruß,
Sam


Richtig, das wäre meine nächste Befürchtung gewesen. Ist der Schuh zu stabil, leidet der Fuß vom Blitz.

Ich habe den Kaiser KT130180, der ist ein klein wenig anders (kabel), sonst sieht es identisch aus. Mir ist der jedenfalls nicht stabil genug. Ein kurzer Ruck genügt, damit der Kaiser auseinanderfällt.

Bisher bin ich so gefahren, anderen Neiger gibt es auch bei Ebay, gutes stabiles Stück. Bin schon am Üblergen, ob ich mir den leiste und den jetzigen verkaufe.

Gruß,

Terra
 
Richtig, das wäre meine nächste Befürchtung gewesen. Ist der Schuh zu stabil, leidet der Fuß vom Blitz. [...]
Ich habe den Kaiser KT130180, der ist ein klein wenig anders (kabel), sonst sieht es identisch aus. [...]
Bisher bin ich so gefahren, anderen Neiger gibt es auch bei Ebay, gutes stabiles Stück.

Hej,

dann hast du also den K130180 hier, anderer Stecker, und auch etwas teurer - ja was für einen Funkauslöser benutzt du denn? Pocket Wizards? :)

Ich denke mal, dass Radeldudel recht hat. Lieber der Adapter als der Blitz. Und lieber gescheite Neiger kaufen. Wobei das hier ja schon fast ein Glaubenskrieg ist, Manfrottos oder LumoPros oder eBay-Neiger. ;)

Bisserl teuer der Spaß, 50$ für je zwei Stück von gerade mal fünf verschiedenen Filtern...

Grüße, der Autofoter
 
Hej,

dann hast du also den K130180 hier, anderer Stecker, und auch etwas teurer - ja was für einen Funkauslöser benutzt du denn? Pocket Wizards? :)

Ich denke mal, dass Radeldudel recht hat. Lieber der Adapter als der Blitz. Und lieber gescheite Neiger kaufen. Wobei das hier ja schon fast ein Glaubenskrieg ist, Manfrottos oder LumoPros oder eBay-Neiger. ;)

Grüße, der Autofoter

Genau, den nutze ich. Nein, Pocket Wizzard ist dann doch ein bisschen teuer. Nutze Elichrom Skyport.

Und ja, lieber der Adapter als der Blitz, dennoch könnte etwas "stabiler" sein. Was nützt es mir, wenn das Teil auseinanderfällt, wenn das Stativ nicht mal umfällt? :ugly:

Thema Neiger. Ich hatte zuvor Walimex, Plastik fantastic, umgekippt, alles im Eimer. Dann Ebayneiger hier im Thread entdeckt, gekauft, zufrieden. Sitzt alles bombenfest und da geht nichts dran kaputt, nur halt für den Kaiser blöd, da normaler Neiger. Habe davor auch ST-E2 genutzt..

Immer dieses hin&her. Manbn informiert sich und kauft trotzdem nochmal bzw verkauft wieder, schlimm :lol:

Gruß,

Terra
 
Immer dieses hin&her. Manbn informiert sich und kauft trotzdem nochmal bzw verkauft wieder, schlimm :lol:

Man lernt aus Fehlern ... wenn man Glück hat aus den Fehlern anderer, sonst muss man sie halt selber machen.

Wenn man sich allerdings gar nicht traut Fehler zu machen wird man auch nichts lernen, also immer rein ins Vergnügen.

Lieben Gruß,
Sam
 
Die Filter kannst du aber auch genauso draußen einsetzen, für eine nette, schön blaue Tagesstimmung:
wie ich es zB bei dieser Serie gemacht habe.
(Vordergrund mit Lee204 beleuchtet, Hintergrund ist Tageslicht)
Sehr schick! Kannst du mir noch verraten, welchen Lichtformer du vor dem Blitz hattest? Die Schatten sehen relativ weich aus, tippe aus Schirm? Wenn ja, welchen (Durchlicht/reflex)?

Musst natürlich dazusagen, dass die Fotos an Neujahr um 17:30 entstanden sind (wenn deine Kamerauhr richtig läuft), da ist die Sonne schon längst verschwunden und das relativ zum Blitz kalte Licht wird durch die blaue Stunde noch deutlich betont. Ganz so kalt ist direktes Sonnenlicht ja nicht :)
 
Argh.

Habe gerade was fotografiert und 3 Stunden lang mit Kakteen gekämpft....

5 Empfänger, 2 Sender... 3 vordere Empfänger lösen aus, egal mit welcher Zeit, 2 Blitze die etwas weiter hinten nur mit 1/25 (!) und später nicht mal...hab dann die Batterien getauscht (hatte 5 bei GI mitbestellt)...das selbe....anderen Sender probiert...etwas besser...aber das geht nicht...die sollen mal vernünftig bei 1/180 auslösen! Der Hammer ist: mit der Testtaste lösen die problemlos aus!!! Woran liegts also? Batterien im Sender? Oder Kamera-Sender Problem? Wobei ich Anfangs ohne Probleme 1/180 blitzen konnnte.


MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten