• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Gibt's bei diesen selbstklebenden Klettbändern nicht auch Unterschiede in der Qualität (und damit Haltbarkeit) der Klebeseite? Ich hab zum Basteln auch schon selbstklebendes Klettband von Obi verbaut und es war ok, aber kein Vergleich zu dem, welches bei meiner Lumiquest Softbox dabei war. Glaube da reißt man eher das Gehäuse auseinander, als daß das wieder abgeht.
Ist vielleicht relativ wichtig, da der Kleber im Sommer und Winter outdoor deutlich von der Raumtemperatur abweichende Temperaturen mitmachen muß.
Wer weiß, wie sich eine Tesafilm-Klebeschicht nach einigen Jahren anfühlt, weiß vielleicht warum ich da eine gewisse Skepsis habe.
 
Hallo an alle Strobist fans ;)
nachdem ich meine cactus trigger letztes wochenende bekommen hab und schon viel spaß mit ihnen hatte wollte ich mich weiter auf die suche nach den geeigneten schirmneigern + stativen machen.
Hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit den walser lichtstativen (2m 80cm eingezogen 1kg) bzw mit dem alseits bekannten manfrotto nano?
Was ist der unterschied bei den beiden außer preis und länge? Lohnt sich der Aufpreis wirklich?
Bei den neigern hab ich an sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370019292375&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=024 gedacht für den preis kann man echt nigs sagen das sieht relativ stabil aus ;)
Oder fällt euch noch ein anderer schirmneiger ein?
 
Hier noch ein Tipp für alle Klettband-Suchenden: Beim Bauhaus (zumindest in Aschaffenburg) findet ihr die Meterware nicht etwa bei den Klebebändern, sondern dort wo auch Seile und Ketten zu finden sind! Das teure Tesa-Zeugs gibt's natürlich auch, zu finden bei den Klebebändern.
 
Bei den neigern hab ich an sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370019292375&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=024 gedacht für den preis kann man echt nigs sagen das sieht relativ stabil aus ;)
Oder fällt euch noch ein anderer schirmneiger ein?[/QUOTE]

diese neiger sind der hammer.. extrem stabil für den preis.. NIMM SIE!! :evil::evil:

stative: walimax ist okay für den strobisten denke ich.. denk einfach mal daran, wie oft du sie benutzt und tragen musst, dann klärt sich ziemlich schnell die frage nach der masse und dem aufpreis
 
Bei den neigern hab ich an sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370019292375&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=024 gedacht für den preis kann man echt nigs sagen das sieht relativ stabil aus ;)
Oder fällt euch noch ein anderer schirmneiger ein?

diese neiger sind der hammer.. extrem stabil für den preis.. NIMM SIE!! :evil::evil:

falls du die cactus empfänger drauf stellen willst, nimm lieber die:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...o=CRX&its=S%2BI%2BSS&itu=ISS%2BUCI%2BSI&otn=8
 
Genau, vor allem weil das Ding eine Spigotaufnahme hat statt einem Stativgewinde... Sehr viel stabiler und einfacher zu handhaben :top:

aber da man sowieso ganz strobist-a-like die cactus-trigger nicht drunterklemmt, sondern sauber mit pc-kabeln an den blitzschuh der schirmhalterung stöpselt, nimm lieber die von mir empfohlenen :evil::evil:

hehe, je nachdem, was du brauchst. die mit stativgewinde sind viell. flexibler, aber ich würde keinen cactus-receiver drunterschrauben, auf dauer ist das zu instabil!

ps: also nimm meine :evil::evil:
 
Jo ich hab extra schon 2 male pc kabel ;) allein schon um das ganze zeug etwas kompakter in der tasche zu haben!
und außerdem kann man die teiler auch mit spigot bestellen wenn ich das richtig sehe, oder?
Ich muss mir endlich mal zeit zum basteln nehmen ;) und für die übungen :ugly:
 
Sodele, heute auch meine Lee-Folien von www.flashgels.co.uk bekommen.
Ging super schnell, am Samstag bestellt, dank Paypal schnell bezahlt und noch am Samstag hat er sie losgeschickt. Heute (Dienstag) waren sie schon da :top:

Hab mir erstmal das Set bestellt, wo insgesamt 50 Filter drin sind, jeweils 5 von denen:
204, 205, 206, 201, 202, 203, 244, 245, 246, 209

Das sind orange, blau und grün in voll, 1/2 und 1/4 Stärke und zusätzlich noch ein Graufilter, der dem Blitz eine Blende Licht rausnimmt (falls man nicht weit genug runterregeln kann).

Mit dabei im Set sind auch 100 Klebe-Klett-Punkte, von denen jeweils 2 auf jeden Filter kommen und 4 längere Streifen des weichen Klett-Gegenstücks als Streifen, die auf den Blitz geklebt werden (die Streifen reichen locker für 6 430EX).

Also, auf den Blitz die weichen Streifen an den Seiten kleben, auf den Filter an den Rand je einen Klebepunkt und den Filter straff auf den Blitz längs legen und festdrücken - hält bombenfest und lässt sich gut wieder abnehmen.

Wenn ich mir so die Streifen ansehe (habe die 5x14cm-Version), hätte ich auch die schmaleren nehmen können (4x14cm gibt es auch), aber sonst voll zufrieden.

Kostenpunkt für mein Set: 11,75 Pfund plus 1,30 Pfund Versand.
Auf Wunsch kann man sich auch seine eigene Kombination zusammenstellen, 5 Filterfolien gleicher Art kosten einzeln 1,30 Pfund. Da dürfte also für jeden was dabei sein, besonders die beliebten 204er Folien.

Anbei noch 2 Bilder von der Packung und einem 246er (1/4 grün) auf dem Blitz, wo man auch die Befestigung sieht und auch, dass es mit Streuscheibe keine Probleme gibt.


Ich will keine Werbung machen, aber solche guten Ideen mit fairen Konditionen unterstütze ich gerne :)
 
sehe ich genauso und auch meine erfahrungen sind die selben. wenn ich fllashgels.uk mit anderen anbietern verlgeiche dann komme ich zu dem schluß das ich bei flashgels bleibe, solange der inhaber sein geschäft nicht aufgibt. einen besseren service hatte ich bis jetzt nur eventuell noch beim martin achatzi. dort sind aber auch die preise dafür ein wenig höher :D
 
Sacht mal, gibts irgendwo eine übersicht, was die einzelnen Filterfarben bewirken, also wann ich sie brauche, bei welchem Licht welche Filter?

Grüße Martin
 
Du brauchst diese Filter nicht unbedingt, sondern eher, um kreativ damit arbeiten zu können. Die CTO-Filter "brauch" man, um das Blitzlicht auf Glühlampenlicht-Farbe zu bekommen, um Blitzlicht und Kunstlich mischen zu können, also von ungefähr 5500 K (Blitzlicht) auf ungefähr 2300 K (Glühlampenlicht). Die Filter kannst du aber auch genauso draußen einsetzen, für eine nette, schön blaue Tagesstimmung:
wie ich es zB bei dieser Serie gemacht habe.
(Vordergrund mit Lee204 beleuchtet, Hintergrund ist Tageslicht)
Dann gibt es noch Korrekturfolion, um das Blitzlicht mit fluoreszierendem zu mischen.
Die Farbfolien geben dir einfach farbiges Licht.

LG
Gabriel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten