• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

stimmt!
hab sie von foto brenner...kosten 35 euro,wiegen ca 1Kg und kommen etwas über 2 meter...
stabil genug um blitz und schirm sicher zu halten.

Von der Größe her scheinen die den beliebten Manfrotto Nano Stands sehr ähnlich zu sein, schick!
Wie lang ist so ein BIG Stand wenn man ihn zusammenschiebt?

Und die Manfrotto Taschen kann man besser aufmachen als ich gedacht hätte, das finde ich auch super!

Lieben Gruß,
Sam
 
Wenn man draußen im Wind ist, hilft eh fast nichts. Auch keine Manfrotto Stative mit Sandsäcken. Schirme und Softboxen müssen einfach meistens gehalten werden.
 
war vor ein paar Tagen auch draussen mit Lampenstativ unterwegs,
zusätzlich gesichert mit 5kg Sandsack, Blitzkopf + 105cm Schirm.
Es war eigentlich recht windstill, kam ein kleiner Windstoss, wenn ich nicht
gerade 1m daneben gestanden hätte, wäre alles umgefallen. 2 Lampenstativ
mir Reflektor, ebenfalls gesichert mit 5kg Sandsack hat sich davon nicht beeindrucken lassen. Sobald ein "Segel" aufgestellt ist, sollte man doch jemanden dabei haben, der drauf aufpasst oder das Stativ hält.
 
hab grad nachgemessen...
sind beides die gleichen stative,und trotzdem ist das ein 3 cm länger...
nur das stativ ist 63,5cm lang (aus mir unerfindlichen gründen das andere 66,5 cm)
mit schirmneiger dann 72 cm und 75 cm,
der umfang beträgt ca 7,5 cm
 
war vor ein paar Tagen auch draussen mit Lampenstativ unterwegs,
zusätzlich gesichert mit 5kg Sandsack, Blitzkopf + 105cm Schirm.
Es war eigentlich recht windstill, kam ein kleiner Windstoss, wenn ich nicht
gerade 1m daneben gestanden hätte, wäre alles umgefallen. 2 Lampenstativ
mir Reflektor, ebenfalls gesichert mit 5kg Sandsack hat sich davon nicht beeindrucken lassen. Sobald ein "Segel" aufgestellt ist, sollte man doch jemanden dabei haben, der drauf aufpasst oder das Stativ hält.

Genau deshalb werde ich mir keine Sandsäcke, oder was auch immer, dazukaufen. Die wiegen nicht nur ne Tonne, es macht unflexibel, nimmt Platz weg und ist man zu Dritt unterwegs, hat man das beste Gewicht überhaupt :cool:

Bin ich allein unterwegs, muss ich halt drauf verzichten. Schirmsoftbox ist nicht ganz so empfindelich wie ein Reflexschirm, da hält es sich in Grenzen bei wenig Wind. Stativ wiegt aber auch ordentlich und ist stabil.

Gruß,

Terra
 
@Terra123

hab leider keine Schirmsoftbox, nur "normale" :D

Klar, wenn kein bzw. nur schwacher Wind geht kann man auch grössere
Octoboxen im freien benutzten, hier mach ich aber sicherheitshalber immer nen Sandsack hin. Ist dann fast schon nicht mehr umzukippen, zumindestens wenn ein Reflektor drauf ist. Es geht hier zwar nicht um Porties, ich häng aber mal making of´s an.
Sandsäcke würde ich bei Aufsteckblitzen + Sative auch nicht mitschleppen
wollen.
 
Mal eine Frage an diejenigen, welche mehrere Blitze Outdoor verwenden. Wie transportiert Ihr eure Equipment?

Da ich nichts fand was mich ansprach hab ich mir eine geräumige Tasche schneidern lassen. Ich kann einfach keine trist grauen Taschen mehr sehen ;)

Ist aber sicher keine Tasche um sie viel rumzutragen, für mich sind die Wege meist nicht so weit (und irgendwofür muss das Krafttraining ja mal gut sein).

Lieben Gruß,
Sam
 
mal wieder ein paar fragen an die strobisten!

nun habe ich auch mit dem entfesselten blitzen begonnen,
da meine pakete aus aller herren länder eingetroffen sind,
habe ich alles beisammen. juhu.

habe mal eine frage in die runde an

1.) alle nikon d80 user
2.) alle gadget infinity/ cactus - user an der d80

zu 1 was ist die kürzeste zeit, mit der ihr welchen funkauslöser
auch immer noch ordnungsgemäß betreiben könnt?

zu 2 wer hat speziell diese kombination im einsatz und kann berichten.

mein problem: d80 kann z.B. 1/200 synchronzeit (geht bei mir auch
mit ttl-kabel), schafft aber mit den gadget infinity bei mir nur 1/160,
ansonsten ist stetig am unteren bildrand ein streifen abgeschnitten.

ich hoffe es kann wer was dazu sagen, wäre auch interessant zu wissen
ob der eine oder andere user auch durch die "poverty-wizzards" in beein-
trächtigt wird diesbezüglich.

mfg coman
 
schick schick.:top: sieht fast so aus als ob sie von der firma freitag stammen würde. ich bin aber ein verfechter vom traurigen schwarz :):D:o


aber die form ist super und wenn dir die farben so gefallen dann ist es noch besser. ich glaube ich schicke der, von dir verlinkten firma mal eine mail.

lg
hubsi

edit: hm. irgendwie kam mir vor das du einen link zu der herstellenden tasche gepostet hattest, aber ich dürfte mich geirrt haben. falls du kontaktinfos hast würde ich die gerne haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ich habe mir heute nacht (konnte nicht schlafen) mal gedanken über einen strobist-blitz gemacht. irgendwie finde ich dass alles was bisher so benutzt wird nur faule unpraktische kompromisse sind ;)

was würdet ihr von einem LZ40 blitz halten, der einen eingebauten funkempfänger hat (kompatibel zu den cactus dingern) und wo unten direkt der schirmneiger mit 1/4" anschluss dran ist?

betrieb ganz normal mit 4 AAs, und als bedienelemente nichts weiter außer on/off und ein drehregler von 1/1 bis 1/128. evtl. noch ein schiebezoom von 24-85mm.

so ein blitz dürfte dann auch ein paar € teurer sein, weil man sich den schirmneiger und den funkempfänger (und damit auch diese dämlichen 3v empfänger-batterien) spart. und weniger zuhause vergessen kann und weniger zusammenbauen muss.

mfg,
lukas
 
Von dieser Lösung halte ich genauso viel wie von bspw. 4-in-1-ScannerFaxetc.kombis, nämlich nix ... wenn ein Bestandteil kaputt geht, kannst du dir gleich einen Neuen holen, upgraden auf andere Komponenten gleich vergessen ... :rolleyes:
 
Abgesehen davon, daß es sowas schlicht nicht gibt oder geben wird, sehe ich auch die Vorteile noch nicht. Muß eher Turbine zustimmen, daß eine Modul-Lösung flexibler ist. Mit eingebautem Empfänger käme auch noch eine Inkompatibilität zu anderen Herstellern dazu und der Preisvorteil wäre wahrscheinlich auch dahin.
Ich bin ziemlich zufrieden mit meiner Lösung ...

Gruß
Quiety
 
was würdet ihr von einem LZ40 blitz halten, der einen eingebauten funkempfänger hat (kompatibel zu den cactus dingern) und wo unten direkt der schirmneiger mit 1/4" anschluss dran ist?

Damit wären zwar eine Menge Eventualitäten abgedeckt, aber nicht alle. Nicht immer braucht man einen Schirmneiger, z.B.

Du bekommst ältere LZ40er in der Bucht oder in der Okkasionenabteilung deines Fotofachgeschäfts zwischen 8 und 25 Euro. Schirmneiger extra bestellen.
Mit den Cactus Teilen oder ihren Klonen... die man auch noch an "echten" Studioblitzen verwenden kann, ist man dann sehr flexibel.

Freunde können deine Funkis ausleihen für ihre eigenen Blitze usw. usw.

Mir reichen ein paar LZ40er für alle wohnzimmerlichen Bedürfnisse. ( Wer hat schon 100qm im Wohnzimmer) deswegen habe ich auch von größeren Studioblitzen abgesehen. Und wenn ich mal doch mehr Licht brauche, mache ich die Nachttischlampe an. ( kleiner Scherz am Rande, mit 4 Blitzen kommt man kaum in Bedrängnis)
 
Ich kann den Gendanken von txg gut folgen - mir würde so ein Blitz auch sehr zusagen.
Dummerweise wird das aus verschiedenen Gründen aber sich nicht funktionieren.

Die Argumente gegen viele Funktionen in einem Gerät kann ich nicht nachvollziehen.
Eine DSLR ist auch so ein Mehrfachgerät - Staubsauger, Kartenleser, Taschenlampe, Zeitansage, Belichtungsmesser, Aufzeichnungssensor in einem .... *ggg

Das Problem ist wohl eher die Qualität der Komponenten, als das Zusammenspiel.

Im Vordergrung eines Gerätes steht ja die aktive Nutzungszeit und nicht wenn mal evtl. etwas kaputt geht.
DAs könnte ich mir mit so einem Blitz recht bequem vorstellen, da er noch kompakter und Handlicher ausfallenwürde, als die jetzigen Lösungen ..
 
Im Vordergrung eines Gerätes steht ja die aktive Nutzungszeit und nicht wenn mal evtl. etwas kaputt geht.
DAs könnte ich mir mit so einem Blitz recht bequem vorstellen, da er noch kompakter und Handlicher ausfallenwürde, als die jetzigen Lösungen ..

Einer der verschiedenen Gründe dürfte sein, dass neuere Blitzgeräte eben an neuere Kameras angepasst sind und somit eine Stange Geld kosten. Daneben benötigen die keinen Funkempfänger, weil 99% der Blitzkäufer sowas gar nicht erst nachfragt. Strobisten oder entfesselte Blitzer sind eine verschwindend geringe Minderheit, vielleicht ein paar tausend oder zehntausend.
Davon gibts welche, die eine mobile High-Tech Lösung bevorzugen und solche wie ich, die manchmal, aber nicht immer, Blitze verwenden wollen und nicht bereit sind, allzuviel Geld für diese seltenen Gelegenheiten in die Hand zu nehmen.

Also, die Marktschancen sind selbst für einen ambitionierten indischen Heimschrauber sehr gering :D
 
Ich würde sowas verkaufen. Aber realistisch ist es nicht.


Warum sind die Vivitars von der GadgetInfinity verschwunden?!


Wie lange halten die Batterien in den Kakteen? (Sender/Empfänger) und woher bekommt man die besten/günstigsten Batterien (Akkus?) für die beiden?


MfG
 
irgendwie kam mir vor das du einen link zu der herstellenden tasche gepostet hattest, aber ich dürfte mich geirrt haben. falls du kontaktinfos hast würde ich die gerne haben :)

In meinem Blog-Eintrag hatte ich die Firma verlinkt: www.flitzer-berlin.de.

Übrigends sieht die Tasche auf den Fotos harmlos klein aus, das ist sie in echt aber gar nicht (muss mal ein Foto machen wo ich sie trage).

Lieben Gruß,
Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten