• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ich habe mal eine hypothetische Frage: Kann man eigentlich mit (Kompakt)-Kameras mit elektronischem Verschluss und Blitzschuh die Lichtbalance weiter in Richtung Blitz drücken? Die "Synchronzeit" müsste dann ja nur durch den Funkauslöser und die Abbrennzeit limitiert sein, oder? Macht jemand sowas und erreicht Zeiten größer 1/250?

Ja, david hobby (strobist-gründer) macht das so, und zwar mit der G7 und der G9. von nikon und ricoh gibts auch kompaktkameras mit blitzschuh, die sollten das dann auch können.
ein freund von mir fotografiert mit der sony R1 und der hat auch berichtet das er auf eine synchronzeit von 1/1000s kommt.
 
@Heterocyclic:
Wenn da ein schwarzer Balken sichtbar wird, dann hat die Kamera einen mechanischen Verschluß und keinen elektronischen.
Beim elektronischen wird ja das Licht auf den Sensor gelassen und nur die Auslesezeit des Sensors zeitlich begrenzt - dadurch die kürzere Sync. Also z.B. 1 Sekunde Lichteinfall, aber nur 1/1.000s wird ausgelesen.
Man muss eben darauf achten, welche x-sync die Kamera letztendlich wirklich unterstützt.
Und dass die China-Trigger mal schneller, mal langsamer, mal überhaupt nicth auslösen... na ja, ist halt kein Präzisionsprodukt und scheinbar sehr stark abhängig vom Ladezustand der Batterie.
Meine Cam schafft nur 1/160s X-Sync und da hatte ich noch keine Probleme mit den China-Triggern.

Tyndal
 
@Heterocyclic:
Wenn da ein schwarzer Balken sichtbar wird, dann hat die Kamera einen mechanischen Verschluß und keinen elektronischen.
Beim elektronischen wird ja das Licht auf den Sensor gelassen und nur die Auslesezeit des Sensors zeitlich begrenzt - dadurch die kürzere Sync. Also z.B. 1 Sekunde Lichteinfall, aber nur 1/1.000s wird ausgelesen.
Man muss eben darauf achten, welche x-sync die Kamera letztendlich wirklich unterstützt.
Tyndal

Mir ist schon klar, dass ich einen mechanischen Verschluss habe ;) Ich hatte ja nur gefragt, weil ich überlegt habe, ob ich mir nicht für solche Fälle ne gebrauchte G5, G7 oder G9 hole. In der Sonne draußen dürfte die ja von der Qualität auf DSLR-Niveau sein, da ich die ja auch bei der DSLR abblenden muss, um auf die X-Zeit zu kommen, wodurch die DSLR ihre Vorteile bei der "Schärfenuntiefe" außer mit Graufilter ja auch nicht ausspielen kann. Ist wohl billiger als ein ein 1000 Ws Studioblitz mit Akku :lol:
 
Hallo zusammen.

Seit gestern bin ich nun auch so weit, entfesselt blitzen zu können: mit meinem 430EX in eine 70x50cm Softbox.
Jetzt habe ich mich natürlich als erstes gefragt, wie ich denn den Zoom-Reflektor meines 430EX einstellen soll und mal die unten angehängten Fotos gemacht (Blitz manuell auf 1/64 Leistung, maximale X-Sync-Zeit, Blende zu und dann direkt auf die Softbox gehalten): links mit Reflektor auf 105mm, in der Mitte Reflektor auf 24mm und rechts mit ausgeklappter Streuscheibe.

Das Ergebnis ist insofern wie erwartet, dass je weitwinkeliger der Reflektor eingestellt ist, umso gleichmäßiger die Softbox ausgeleuchtet wird. Nur hätte ich nicht erwartet, dass das Ausklappen der Streuscheibe in irgendeiner Form Licht kostet. Der Blitzkopf steckt doch in der Softbox und deren Ränder sind reflektierend. Wo bleibt also das Licht vom Blitz?


Andreas
 
Hier als kleiner Nachschlag noch mal die Bestätigung, dass das Licht umso weicher ist, je weitwinkeliger der Blitz in die Softbox blitzt (von links nach rechts wieder 105mm | 24mm | Streuscheibe; diesmal mit E-TTL):


Andreas
 
Wo bleibt also das Licht vom Blitz?

das licht, ist in der summe, noch das selbe. es verteilt sich auf die gesamte fläche. dadurch, das du den reflektor auf einen zoom einstellst, wird das licht gebündelt, in der mitte platziert und die ränder werden dunkler.
kennst du gartenspritzen? da kannste auch auf sprühnebel oder harten strahl stellen. das wasser bleibt das selbe, nur die konzentration wird geändert.
 
das licht, ist in der summe, noch das selbe.

Wie TAOG schon schrieb ... das die Lichtleistung schwächer wird, steht halt auch in der Bedienungsanleitung

:confused::confused::confused:


Die Blitzleistung habe ich manuell auf 1/64 eigestellt, sie ist also in allen 3 Fällen gleich.
Ich hätte halt erwartet, dass bei ausgezogener Streuscheibe zwar die Mitte der abstrahlenden Fläche dunkler, dafür aber die Ränder heller werden. Dem ist aber nicht so. Offenbar "schluckt" die Streuscheibe tatsächlich Licht (im Sinne von Verlustleistung).

In meiner Bedienungsanleitung habe ich dazu übrigens nichts gefunden. Dass die Reichweite des Blitzes (ohne Softbox) abnimmt bei einem größeren Streuwinkel ist natürlich klar, bedeutet aber nicht, dass es durch die Streuscheibe zu Leistungsverlusten kommt.


Andreas
 
Servus,

ein Studioblitz strahlt in alle Richtungen durch die ringförmige Blitzröhre. Also strahlt sie auch direkt auf die reflektierenden Innenwände der Softbox.

Der Aufsteckblitz kann bauart bedingt nur nach vorne strahlen - je nach Reflektor in einem anderen Winkel - aber grundsätzlich nur nach vorne.

Die Streuscheibe ist ja eine Art "Milchglas", wie es auch gerne bei Badfenstern genutzt wird... natürlich "schluckt" das Licht.
Ich kann deine Überlegung, dass das Licht ja nirgendswo hin kann - also da sein muss - in etwa nachvollziehen, denke aber, dass das Licht in der Streuscheibe einfach "umgewandelt" wird (aufgespalten? die Streuscheibe besteht doch aus so kleinen Prismen) - in Wärme, UV, etc.... und weg isses.

Tyndal
 
Mal eine Frage an diejenigen, welche mehrere Blitze Outdoor verwenden. Wie transportiert Ihr eure Equipment?

Ich kann mir vorstellen, sollte ich mir mal eine größere Tasche zulegen (300AW statt 200AW), dort 3-4 Blitze unterbringen zu können. Aber wie macht Ihr das mit den Stativen und Schirmen? 4 Blitze = 4Stative+Schirmneiger, das ist nicht gerade wenig und auch ziemlich schwer. (Aber noch immer um einiges besser als Porty).

Habt Ihr euch für sowas eine schöne große Tasche gekauft, welche man auch als Body Bag tragen kann? (Ähnlich LoewPro 200AW)?

Gruß,

Terra
 
Meistens getrennt.
Stative + Schirme + Neiger in einer langen Sporttasche, Elektronik in einer gepolsterten Fototasche mit vielen Abteilungen, die mit in die Sporttasche gepackt wird.
Die Stative polstere ich dann meist mit Handtüchern, braucht man beim fotografieren ja immer wieder mal (Hände abputzen, Sitzgelegenheit, ...)

Klar, kann hier und da Kratzer an der "Hardware" geben, aber für mich sind es mehr Gebrauchsgegenstände als Pflegeobjekte.

Tyndal
 
Hi Tyndal,

hmm, stelle ich mir unbequem vor mit einer "normalen" nicht gepolsterten Sporttasche. Aber da hast du recht, Kratzer etc wären mir auch recht egal, Stative sind nicht dazu da schön auszusehen :ugly:

Handtücher für Sitzgelegenheit finde ich Sinnvoll. Wenn du dein Fotoequipment auch noch da reinsteckst, muss die Tasche ja wahrlich riesig sein.

Gruß,

Terra
 
Hm... die Tasche ist "normal", mein Fotoequipment eher klein ;)

Habe meist nur Kamera+2 Objektive dabei, 3 Blitze, 5 Schirme, 3 Stative, Funk-Set, bissl Kabel, bissl Akkus...

Alternative wäre eine gute Stativ-Tasche wo auch die Schirme mit rein passen und eine gepolsterte extra für die Elektronik. Sind dann halt 2 Taschen, aber insgesamt kleiner...
Aber "Touren" musste ich auch noch keine machen, meist ist das Ziel max. 20m-50m vom Auto entfernt... da fliegt schonmal alles lose in den Kofferraum. ;)

Mein in mehreren Leistungsstufen einstellbares Dauerlicht habe ich dann meistens auch vor Ort... Parklicht, Abblendlich, Fernlicht - nach Bedarf auch Nebelscheinwerfer... das kann einem die Szenarie bzw. den Hintergrund schon gut ausleuchten :) Man könnte es auch benzinbetriebenes Autofokus-Hilfslicht nennen :lol:

Tyndal
 
Mal eine Frage an diejenigen, welche mehrere Blitze Outdoor verwenden. Wie transportiert Ihr eure Equipment?
Mit dem Fotorucksack! Deshalb habe ich mir auch Manfrotto Nano Lichtstative und Westcott doppeltfaltbare Schirme geholt, damit ich keine extra Tasche brauche. Bin vor längeren Zeit von Slingshot auf einen großen Fotorucksack umgestiegen, wo ich auch mehr Sachen und ein Stativ mitnehmen kann. Voll beladen packt das Teil auch 2 Lichtstative, Schirmneiger, Blitze, drei Schirme, Reflektor... und Fotoausrüstung und Notebook. Dann möchte ich damit aber keine langen Strecken mehr laufen ;) Müsste ich eigentlich mal auf die Waage stellen :D
 
Ich auch mit dem Rucksack ... allerdings keinem speziellen Fotorucksack, sondern einem "Normalen" (28 Liter). Neben Body, zwei Objektiven (WW + Tele) (je in gepolsterten Taschen )passen vier Blitze, zwei Manfrotto Nano Lampenstative und zwei faltbare Westcotts da rein. Kleinkram inklusive. Vermisse dabei eigentlich nur noch den Platz für ein Notebook, aber das kann mein Rucksack nicht mehr leisten.
 
hallo,

ich hab seit gestern meine trusty ol' D50 gegen eine D70s eingetauscht, da es sich preislich nicht viel gegeben hat und ich nun mit dem SB 600 zusätzlich auch die wirelesssteuerung mit iTTL machen kann. das ist für dynamische situationen imo besser geeignet als das manuelle einstellen der blitze.

wie auch immer, bei der D70 kann man den internen blitz nicht ganz abschalten, wenn auch wenig, aber er trägt immer zur belichtung bei. ich hab hier im forum schon von lösungen zum aufstecken oder davorstecken gelesen, bin aber irgendwie unfähig das wieder zu finden. hat jemand von euch vielleicht einen tipp?

vielen dank!
 
Sorry, wenn ich hier noch einmal alten Kaffee aufwärme. Gibt es noch Interessenten für eine Sammelbestellung von Schirmen bei b&h? Ich habe leider die Letzte knapp verpasst :(
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem "Body Bag" würde ich ganz bestimmt nichts transportieren wollen...
:rolleyes:

Daher ähnlich einem Bodybag :evil:

Habe Stativtaschen von Manfrotto gesehen. Ist aber heftig, 100€ Tyndal, du hast doppelfaltbare Umbrellaschirme und anscheinend sehr kleine Lampenstative, gibt es Links dazu?

Habe die 256cm Teile von Walimex. Recht stabil, aber halt groß..

Gruß,

Terra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten