• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ähm, jein, den Vivitar 285HV bekommst du mit jedem Cactus ausgelöst, der für Blitze um 5 Volt ausgelegt ist - die schreiben halt nur gerne v2s for Canon 580, v2s for Vivitar etc - soll halt über die Suche schnell gefunden werden mit allen Markennamen.

Also die Vivitars sind schon ganz schöne BROCKEN - von den Ausmaßen deutlich größer als die herstellerspezifischen Blitzdingens - dafür aber trotzdem leichter (verglichen mit meinem 56er Minolta/Sony-Blitz).
Schön an den Vivitars ist, dass man die Leistung per Drehknopf einstellen kann, bei meinem Systemblitz muss ich mich da immer durchs Menü drücken.

Blitzkopf geht von ganz noch oben bis 90 Grad nach vorne, weiter nach unten oder nach hinten oder seitlich geht nicht.

Einstellbar ist er von 1/1, 1/2, 1/4, 1/16 - die 1/8 fehlen... warum ist mir unklar, es gibt aber Mods, die die Regelbarkeit erweitern.

Der Ladestatus wird auf der Rückseite per grüner + roter LED angezeigt - je nach Ladung entweder grün oder rot oder grün+rot oder grün+rot blinkend.

Fazit: für manuellen Einsatz ein dankenswerter und sehr preiswerter Vertreter, für das "schnelle SetUp" mit wireless-TTL ohne Experimente nicht geeignet, da der Vivitar eben nicht herstellerspezifisch geliefert wird, mit den Kameraprotokollen also nix anfangen kann.

Tyndal
 
Ich hab mich nach reiflicher Überlegung für den Klassiker entschieden: Vivitar 285 HV Preis/Leistung beim derzeitigen Dollar-Kurs unschlagbar (bei Gadgetinfinity derzeit 67€ neu). Man braucht dafür halt einen speziellen Cactus-Reciever ("V2 for 285HV).
Ich dachte der wäre teurer. Da ich mir eh für meinen Cactus V2s ein zusätzlichen Receiver bestellen wollte, könnte ich da direkt einen 285HV bestellen...

Der 285HV braucht aber keinen speziellen Cactus. GI verkauft ja nur den V2s und der ist dafür geeignet.

Ist der 285HV denn sooo groß? Ich habe einen 430EX, ist der 285HV größer?
 
ich werfe mal noch den 420/430ez in den raum. bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mich recht entsinne dann hat der 420er einen 5min auto-off (so lange macht man ja selten pause) und der 430er 90sec, dafür aber in den custom funktions deaktivierbar.

bekommt man so um 30€ bei ebay, ist gute canonware, regelbar bis 1/32 und hat schnelle ladezeiten. meinen hol ich heute abend ab :D

ansonsten ist der metz 40mz-2 noch empfehlenswert, der lädt zwar nicht so schnell, ist aber etwas leistungsstärker und lässt sich sehr genau manuell einstellen: 1/1 bis 1/256 in 1/3 blenden-stufen. ~40€ bei ebay.

das vivitar ding find ich nicht so toll. stark eingeschränkte regelbarkeit, riesen-abmessungen und lange ladezeit. das schnelle einstellen der leistung ist natürlich nett...aber für den preis. was deutlich besseres kostet wie oben gezeigt die hälfte.

bzgl. regelbarkeit nochmal: wer gerne mal mit offenen blenden und hartem direktem licht arbeitet sollte sich darüber wirklich gedanken machen! 1/32 reichen nicht aus! ich habe gestern mal wieder ein bisschen rumprobiert, für iso100 und f4 mit direktem blitz aus ca. 50cm abstand musste ich meinen metz auf 1/128 runterregeln.

mfg,
lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, jein, den Vivitar 285HV bekommst du mit jedem Cactus ausgelöst, der für Blitze um 5 Volt ausgelegt ist
Aso, wusste ich nicht. Ich hab nur den hier gesehen und bestellt, bevor ich was falsches nehm. Aber umso besser.
 
soweit ich das überblicken kann bringt dir das erste set null, weil die blitze anscheinend nicht manuell regelbar sind.

das zweite würde gehen, ist aber eigentlich viel zu teuer. die kameraschiene brauchst du doch nicht, und mit meinen zwei posts weiter oben genannten blitz-alternativen kommst du viel günstiger weg.

mfg,
lukas
 
Das erste Set sind einfach 2 Blitzgeräte - im Vergleich zum zweiten Set haben die einen Zweitreflektor und sind horizontal schwenkbar.

Ich würde zum zweiten Set raten - die Vivitars sind bekannter und man findet einige Mods dazu. Außerdem sind beim ersten Set die Empfänger "nur" die v2, beim zweiten Set die neueren v2s.

Tyndal
(p.s.: da kommen nochmal ca. 50 US-Dollar Porto drauf... oder 250 HongKong-Dollar... Lieferzeit war bei mir exakt 14 Tage, dann lag es auf der Zollstelle... :(
 
ich werfe mal noch den 420/430ez in den raum. bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mich recht entsinne dann hat der 420er einen 5min auto-off (so lange macht man ja selten pause) und der 430er 90sec, dafür aber in den custom funktions deaktivierbar.

bekommt man so um 30€ bei ebay, ist gute canonware, regelbar bis 1/32 und hat schnelle ladezeiten. meinen hol ich heute abend ab :D
Ist Auto-Off nur beim 430EZ deaktivierbar, oder auch beim 420EZ?

Was ist sonst der Unterschied zwischen den beiden?
 
Mal eine Frage an potentielle Münchner in diesem Thread:
Kennt jemand einen Laden in München wo man schwarze Strohhalme bekommt?
Ich kenn bisher nur einen Internetladen, aber ich hab keine Lust für Versandkosten genausoviel zu bezahlen wie das gekaufte Produkt wert ist. Wenns aber in der Innenstadt einen Laden gäbe wo ich dann eh hin und wieder in der Nähe vorbeikomme...
 
@MaFu:

Zwar nicht aus München - aber bei REAL hab ich meine gefunden. Hersteller ist "Fackelmann" - gab's dort, wo man auch die Pappteller + Plastikbecher bekommt - ansonsten mal ne Verkäuferin fragen.
Preis für 100 Stück war 1,99 Euro, Länge so um die 15cm. Sind gerade Halme ohne Knick.

Tyndal
 
@MaFu:

Zwar nicht aus München - aber bei REAL hab ich meine gefunden. Hersteller ist "Fackelmann" - gab's dort, wo man auch die Pappteller + Plastikbecher bekommt - ansonsten mal ne Verkäuferin fragen.
Preis für 100 Stück war 1,99 Euro, Länge so um die 15cm. Sind gerade Halme ohne Knick.

Tyndal

Hey, dank Dir. Dann werd ich mal demnächst REAL einen Besuch abstatten.
 
Mal eine Frage an potentielle Münchner in diesem Thread:
Kennt jemand einen Laden in München wo man schwarze Strohhalme bekommt?
Das kommt mir bekannt vor :D Ich habe unzählige Läden abgeklappert. Blau, Violett, Gelb, Grün, gestreift, kariert, getupft - aber Schwarz gab's nirgends.
Ich hab sie mir dann beim Tollwood gemopst (weil so viel konnt ich ja nicht trinken...:D )
In diesem Sinne wünsche ich dir einen feucht-frühlichen Abend!
 
Man baut sich damit einen Spotvorsatz für das Blitzgerät.
Gabs mal eine schöne Anleitung dazu, find die aber grad ned.
Der Blitzvorsatz sollte vorne aber schön rund sein, damit der Spot auch rund ist.

Grüße Martin
 
Mal noch was zum Zubehör:
Ich hab meine Blitze jetzt auf den Cactus Fernauslösern, allerdings scheint mir das irgendwie etwas instabil und ich würde den Blitz gerne direkt auf das Stativ schrauben und die Empfänger dann mit Synchronkabel verbinden. Wo gibts denn für nen passablen Preis so Blitzschuhe mit Gewinde unten ? Hatte hier in nem Laden welche gesehen, allerdings für knappe 15Euro, was ich ein bisschen viel finde.
Gleiche Frage eigentlich für die Kabel - V2s Empfänger zu Nikon Blitzgerät. Sind ja ganz "normale" Synchronkabel ( PC Kabel oder X-Sync oder wie auch immer ), welche aber auch mal schlappe 10Euro pro Stück kosten.
Irgendwie streubt es sich in mir für 4 Kleinteile nen 50er liegen zu lassen ... Wenn also jemand was weiß ?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten