• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Da ist die Sync-Zeit kein Problem, dafür gibts angeblich andere Probleme mit der Bildqualität (ehrlich gesagt hab ich aber null Ahnung welche das sein sollten).

soweit ich weiss kann es, wenn man direkt in die sonne fotografiert, dazu kommen, dass dann um die lichtquelle herum und evtl als gerade linie von ihr weg, viele pixel die ganz weiss sind oder andersweitig verfärbt sind. hat mich noch nie gestört, ich mach das selten. :D
 
Ich habe gerade mal meine neuen V2s probiert, bzgl. der Synconzeit.

Bei 1/200 an der 400D ist ein minimaler Grauschleier zu sehen - durchaus noch brauchbar, für die meisten Motive, denke ich.

2115538917_685149fe52.jpg
 
Ich habe gerade mal meine neuen V2s probiert, bzgl. der Synconzeit.

Bei 1/200 an der 400D ist ein minimaler Grauschleier zu sehen - durchaus noch brauchbar, für die meisten Motive, denke ich.

[Bild]

Man muss halt wissen das man ein wenig Bild verliert wenn man an die Grenze der Sync-Zeit geht, dann kann man sich drauf einstellen. Damit kann ich leben, dafür dass die Cactus-Trigger so günstig sind.

Lieben Gruß,
Sam
 
Meinst du das hier:
walimex Schirmsoftbox Reflektor 72cm

Hab ich, ist sehr brauchbar, wenn auch etwas klein vom durchmesser her. Aber das licht ist deutlich weicher und gleichmässiger als bei einem normalen reflexschirm und es ist auch relativ egal aus welchem winkel man reinblitzt, dh. ideal für kompaktblitze.

kannst du eventuell mal ein foto von der box mit blitz machen so dass man sieht wie gut das ausgeleuchtet wird?

? ;)

mfg,
lukas
 
Jaja, ich tu ja schon :)

Ich hatte die bilder schon mal in einem anderen kontext gepostet, aber hier nochmal zum vergleich 85cm reflexschirm vs. 72cm schirmsoftbox
 
Das bedeutet das deine Kamera einen elektronischen Shutter hat, und keinen rein mechanischen - die Kamera hat den Shutter zwar lange offen, liest aber nur kurz die Sensordaten aus. Da ist die Sync-Zeit kein Problem, dafür gibts angeblich andere Probleme mit der Bildqualität (ehrlich gesagt hab ich aber null Ahnung welche das sein sollten).

Lieben Gruß,
Sam

Jap, D70. Mir gings nur darum, dass es nur nicht der Catus-Dinger ist, der laggen würde o.ä.
 
Man müsste den Schirm mal mit dem Durchlichtschirm vergleichen.

Das hab ich letzten samstag verglichen, hab nur das foto nicht parat.
Der unterschied liegt darin das der durchlichtschirm in alle richtungen strahlt, insbesondere auch recht stark auf die seite und nach hinten, während die schirmsoftbox das licht einigermassen im zaum hält. Ansonsten ist da nicht allzuviel unterschied
 
@Bomple: Danke für deine Bilder. Das ist doch schonmal sehr aufschlußreich. Du hast nicht noch zufällig ein Bild von der Durchlichtschirm-Softbox? Ich hoffe das Teil heißt so. Das ist das Teil, das genau entgegengesetzt zu der von dir gezeigten Schirmsoftbox arbeitet (weißer Schirm und das Stoffteil, das ihn noch unten verschließt in schwarz).

Manuel
 
Du hast nicht noch zufällig ein Bild von der Durchlichtschirm-Softbox?

Nope, das ding besitze ich nicht.
Ich würds mir vielleicht kaufen wenn ich irgendwo eins mit einem durchmesser > 100cm finden würde, aber so hab ich wohl wenig vorteil gegenüber der reflexschirm-softbox. Ich vermute nämlich das die durchlichtschirm-softbox in einem noch grösseren winkel abstrahlt, was ich eher vermeiden will.
 
So, ich hab mich nu auch mal im Basteln geübt und den Strohhalmsnoot nachgeturnt. Sieht etwas windschiefer aus als die Vorlage, aber passt genau auf den Blitz und tut auch sonst, was er soll :D
Möchte kurz einen Praxistest des Strohhalm-Bastel-"Schnuhts" hinterherschieben.

Testurteil: Nicht wintertauglich!
Hatte ihn am Sonntag bei gefühlten -10° in einem verlassenen Gebäude im Einsatz. Gehalten hat er ca. 4 Fotos lang, dann war's dem verwendeten Kleber wohl zu kalt und die Halme sind nacheinander aus der Pappe gerieselt. Das sah zwar für den Moment lustig aus, geschnutet hat er danach aber nicht mehr so gut. Blöd.
 
@nuts_muc: Ich hab meine Strohhalme einfach mit Klebeband umwickelt - also das komplette Packet. Schön straff, dann sitzen auch die Röhren in der Mitte fest und lassen sich nur mit sanfter Gewalt aus dem Packet schieben - die einzelnen Halme zu verkleben wäre mir zu viel Arbeit :lol:

@cracker: Wen meinen? Den Thread an sich oder den Strohhalm-Snoot? :confused:

Tyndal
 
@cracker: Guckst du :)
@Tyndal: Ich hatte den gesamten Batzen ein mal mit Klebeband umwickelt, aber die sind von innen nach außen rausgerutscht. Ich tippe mal drauf, dass es der falsche Kleber war (UHU Kunststoff-Dingsbums). Der wird in der Kälte scheinbar porös.
 
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Für was soll der gut sein? Klingt lustig...:rolleyes:

Unter der Annahme, daß für ein gutes Foto zu 50% das gute Licht verantwortlich ist und daß die körperliche und finanzielle Tragkraft der meisten Knipser und Fotografen endlich ist, sollten Sinn und Nutzen offensichtlich sein.

Oder meinst du die Strohhalme? Sie sind zum Begrenzen des Lichtkegels.
Hier ist ein Beispiel. Bei Strobist gibt's bessere.
 
Ich tippe mal drauf, dass es der falsche Kleber war (UHU Kunststoff-Dingsbums). Der wird in der Kälte scheinbar porös.

Probiers eventuell mal mit 2-komponenten kleber (zb. uhu endfest), der sollte meines wissens nach bis -40 grad halten. Ich hab zumindest die erfahrung gemacht das alles was ich mit dem zeug verklebt habe nie wieder aufgeht :D

tip am rande: etwas mehr binder verwenden damit die verklebung nicht zu starr wird, würde ich zumindest so machen.

note to self: muss mir auch so ein snoot bauen...
 
Was ist denn der günstigste Strobist-geeignete* Blitz, den man neu kaufen kann?

*) Er sollte schwenkbar sein und natürlich manuell regelbar. Außerdem sollte man die Auto-Power-Off-Funktion deaktivieren können. Und natürlich soll er einen Standard-Blitzschuh haben :)
 
Ich hab mich nach reiflicher Überlegung für den Klassiker entschieden: Vivitar 285 HV Preis/Leistung beim derzeitigen Dollar-Kurs unschlagbar (bei Gadgetinfinity derzeit 67€ neu). Man braucht dafür halt einen speziellen Cactus-Reciever ("V2 for 285HV).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten