• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Wer heute noch nicht auf Strobist war, sollte sich schleunigst mal dieses Video von einem Strobist-Tiefgaragen-Meetup in Seatle ansehen.
Die Musik, die die unter ihre Videos legen, ist zwar fragwürdig, dafür haben aber sie zum Teil unfassbar schöne Fotos geschossen :eek:

Die Tiefgaragen-Fotos auf Flickr
Mein Favorit
 
Danke, hatte ich noch nicht gesehen! :)

das Video hat zwar "Längen", aber die Location , der "spirit" und die Bilder sind erstklassig! :D

Das werden wir in Wien auch machen. Bin gerade beim planen! :)
 
wie wärs denn mal wenn man sich ende februar,an nem samstag mittag mal in berlin trifft...ganz ungezwungen,und gemeinsam mal ein paar fotos macht?

jemand interesse?
 
Kurze Frage:

Derzeit bin ich ja mit Softboxen und Adaptern am hantieren, die ich auf ganz normale Kamerastative (also Hamas, Cullmanns oder sonstwas mit neigbarem Kopf) bzw. deren mit 1/4" Schraube ausgerüsteten Schnellwechselplatten montiert habe.

Langfristig möchte ich mir aber auch die Möglichkeit erhalten der Einfachkeit halber auf Schirme und Schirmhalter auszuweichen. Nun die Frage: Passen diese Schirmhalter auch irgendwie auf solche Schnellwechselplatten ?

Grundsätzlich könnte ich mir ja Lampenstative besorgen und diese auch für meine Softboxadapter verwenden (deutlicher Zugewinn an Stabilität und Höhe), dann geht mir ja aber die Möglichkeit verloren die Sache mit meinen jetztigen Softboxen nach vorne bzw. hinten zu neigen.

D.h. ich hab zwei Möglichkeiten:

1.) Stative behalten und irgendwie (Vorschläge?) Schirmhalter auf diese Stative packen.

2.) Lampenstative (kompakte Manfrottos oder etwas komplexere Walimexe) besorgen, Stabilität gewesen und später Schirmhalter holen, aber wie den Softboxadapter neigbar machen (Ideen?).
 
Kurze Frage:

Derzeit bin ich ja mit Softboxen und Adaptern am hantieren, die ich auf ganz normale Kamerastative (also Hamas, Cullmanns oder sonstwas mit neigbarem Kopf) bzw. deren mit 1/4" Schraube ausgerüsteten Schnellwechselplatten montiert habe.

Langfristig möchte ich mir aber auch die Möglichkeit erhalten der Einfachkeit halber auf Schirme und Schirmhalter auszuweichen. Nun die Frage: Passen diese Schirmhalter auch irgendwie auf solche Schnellwechselplatten ?

Grundsätzlich könnte ich mir ja Lampenstative besorgen und diese auch für meine Softboxadapter verwenden (deutlicher Zugewinn an Stabilität und Höhe), dann geht mir ja aber die Möglichkeit verloren die Sache mit meinen jetztigen Softboxen nach vorne bzw. hinten zu neigen.

D.h. ich hab zwei Möglichkeiten:

1.) Stative behalten und irgendwie (Vorschläge?) Schirmhalter auf diese Stative packen.

2.) Lampenstative (kompakte Manfrottos oder etwas komplexere Walimexe) besorgen, Stabilität gewesen und später Schirmhalter holen, aber wie den Softboxadapter neigbar machen (Ideen?).

Kauf dir ein Lampenstativ mit 1/4" Anschluss auf dem Spigot, wie zb. das 2,56m Walimex Lampenstativ. Da kannst du dann deinen Stativkopf mit aufbauten draufpacken so wie du es jetzt hast.
Die 2,80m haben dies leider nicht, da braucht man dann Adapter.

mfg
 
Kauf dir ein Lampenstativ mit 1/4" Anschluss auf dem Spigot, wie zb. das 2,56m Walimex Lampenstativ. Da kannst du dann deinen Stativkopf mit aufbauten draufpacken so wie du es jetzt hast.
Die 2,80m haben dies leider nicht, da braucht man dann Adapter.

mfg

Stimmt, das wäre eine Idee.

Also Lampenstativ mit 1/4" oder 3/8" und dann, je nach Gebrauch, entweder Schirmhalter oder ein Stativkopf mit entsprechendem Anschluss und dann die Softbox mit Adapter drauf. Wunderbar, eine gute Idee, danke.
 
du musst keine Lampenstative kaufen. Nur entsprechende Spigots (5/8 Zoll mit 1/4-Zoll Innen-Gewinde) um 1,99 oder so. Die passen dann in alle Schirm-/Blitzneiger.

Oder alternativ diesen Schirm-/Blitzneiger von Hama, der hat das 1/4 Zoll Gewinde schon eingebaut: http://www.hama.de/portal/searchSel...d*3249/action*2563/searchMode*1/bySearch*6069

Stimmt, das wäre Variante Zwei. Also würde beides funktionieren, hmm. D.h. entweder Geld sparen und billigere Hama-Stative nehmen und dafür mit der Höhe und der Stabilität leben oder Lampenstative mit größeren Gewicht, deutlich mehr Investition (Neiger und Stativ) dafür aber mehr Stabilität.

Mist, schon wieder eine Zwickmühle ;)
 
hat hier eigentlich mal einer die durchlicht-schirmsoftbox von walser probiert? ich finde die sehr interessant, stelle mir aber die ausleuchtung des schirms problematisch vor, weil der blitz ja sehr weit an den schirmstoff ran muss.

mfg,
lukas
 
Ich bin wohl jetzt auch mitglied im Club :-)

Eben sind meine V2's gekommen, aber nen kleines Problem mit dem Empfänger hab ich wohl. Batterieklappe auf: Alles geht einwandfrei. Batterieklappe zu - Nix mehr!

Merkwürdig, oder?
 
Ich habe heute mal ein wenig Zeit zum Spielen gehabt. Was mir aufgefallen ist, dass die Cactus-Teile schon eine gewisse Verzögerung zwischen Auslösung an der Kamera und Blitz haben. Konkret sieht das an meiner Sony folgendermaßen aus:

Blitz (Canon 540EZ oder Nikon SB24) direkt auf dem Hotshoe-Adapter im manuellen Modus, dann sind 1/200 als kürzeste X-Sync-Zeit drin. Sony selber sagt 1/160, bzw 1/125 mit Bildstabi. Das passt dann ja auch klasse, da der Hersteller ja immer ein wenig Reserve in seiner Angabe mit drin hat. Bei 1/250 habe ich einen deutlichen Balken erkennbar.

Selber Blitz nun mit Cactus Trigger V2s angesteuert. Kürzestmögliche X-Sync-Zeit 1/125. Bei 1/160 habe ich schon einen Schatten am unteren Bildrand. Das bedeutet, dass das Cactus-System etwa 1/300-1/400 braucht, um die Funkübertragung zu bewerkstelligen.

Hat das mal einer mit den Elinchrome-Teilen oder den Pocketwizards ausprobiert?

Manuel
 
hat hier eigentlich mal einer die durchlicht-schirmsoftbox von walser probiert?

Meinst du das hier:
walimex Schirmsoftbox Reflektor 72cm

Hab ich, ist sehr brauchbar, wenn auch etwas klein vom durchmesser her. Aber das licht ist deutlich weicher und gleichmässiger als bei einem normalen reflexschirm und es ist auch relativ egal aus welchem winkel man reinblitzt, dh. ideal für kompaktblitze. Mein traum wär so ein ding in 110cm :D

ich finde die sehr interessant, stelle mir aber die ausleuchtung des schirms problematisch vor, weil der blitz ja sehr weit an den schirmstoff ran muss.

?
versteh ich nicht ganz...

Bei ebay gibt es auch welche mit 91cm Durchmesser.

Das hört sich in der tat interessant an...
 
Ich habe heute mal ein wenig Zeit zum Spielen gehabt. Was mir aufgefallen ist, dass die Cactus-Teile schon eine gewisse Verzögerung zwischen Auslösung an der Kamera und Blitz haben. Konkret sieht das an meiner Sony folgendermaßen aus:

Blitz (Canon 540EZ oder Nikon SB24) direkt auf dem Hotshoe-Adapter im manuellen Modus, dann sind 1/200 als kürzeste X-Sync-Zeit drin. Sony selber sagt 1/160, bzw 1/125 mit Bildstabi. Das passt dann ja auch klasse, da der Hersteller ja immer ein wenig Reserve in seiner Angabe mit drin hat. Bei 1/250 habe ich einen deutlichen Balken erkennbar.

Selber Blitz nun mit Cactus Trigger V2s angesteuert. Kürzestmögliche X-Sync-Zeit 1/125. Bei 1/160 habe ich schon einen Schatten am unteren Bildrand. Das bedeutet, dass das Cactus-System etwa 1/300-1/400 braucht, um die Funkübertragung zu bewerkstelligen.

Hat das mal einer mit den Elinchrome-Teilen oder den Pocketwizards ausprobiert?

Manuel

Ich habs mit Cactus-Dingern reproduzierbar auf 1/1250 geschafft. Die dürfen also eigentlich nicht reglementieren.
 
okay, war vielleicht doof formuliert:

ein aufsteckblitz blitzt ja nicht wie ein studioblitz in alle richtungen, sondern nur in einem bestimmten winkel (bei mir max. 24mm brennweite entsprechend). dadurch dass der blitz sehr nah am schirmstoff vorne dran ist, kann das licht sich nicht so weit verteilen, und ich würde vermuten dass nur ein kleiner teil ausgeleuchtet wird. kannst du eventuell mal ein foto von der box mit blitz machen so dass man sieht wie gut das ausgeleuchtet wird?

bei einem normalen schirm kann man ja den abstand zwischen blitzkopf und schirmstoff sehr viel größer machen.

mfg,
lukas
 
Selber Blitz nun mit Cactus Trigger V2s angesteuert. Kürzestmögliche X-Sync-Zeit 1/125. Bei 1/160 habe ich schon einen Schatten am unteren Bildrand. Das bedeutet, dass das Cactus-System etwa 1/300-1/400 braucht, um die Funkübertragung zu bewerkstelligen.

Kann ich bestätigen, geht mir genauso, wenn ich an der Grenze der maximalen Sync-Zeit rangiere krieg ich mit den Cactus einen Schwarzen Balken. Ich beachte das halt bei meinen Belichtungen.

Ich habs mit Cactus-Dingern reproduzierbar auf 1/1250 geschafft. Die dürfen also eigentlich nicht reglementieren.

Das bedeutet das deine Kamera einen elektronischen Shutter hat, und keinen rein mechanischen - die Kamera hat den Shutter zwar lange offen, liest aber nur kurz die Sensordaten aus. Da ist die Sync-Zeit kein Problem, dafür gibts angeblich andere Probleme mit der Bildqualität (ehrlich gesagt hab ich aber null Ahnung welche das sein sollten).

Lieben Gruß,
Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten