• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

@Tim&Reporter,

der ST-E2 war bereits teuer :ugly:

nein nein, ist nicht für Sportevents, nutze ich für Peoplefotografie. Entfernung von bis zu 20m wäre toll, mehr werde ich wohl kaum nutzen, außer ich lichte jemand als Ganzkörper mit 200mm ab...

Brauch nur ein einfach funktionierendes Funksystem, mehr nicht.

Und wegen dem Drehen. Wenn der Blitz allein auf dem Stativ steht, ist mir ein Funksystem schnuppe, da kann ich auch aus 40m Entfernung blitzen, aber es wird unangenehm, sobald ne Softbox vor kommt. Der Blitz ragt in die Softbox hinaein, logisch, und hat somit 0% Sichtkontakt zum ST-E2.

Drehe ich die Softbox auf die falsche Seite udn den Blitz um 180°, guckt die Zelle vom Blitz raus, was aber bringt mir das, wenn Blitz+Softbox vor/neben dem Model steht und ich hinter der Softbox?

Könnte ja den ST-E2 falschrum aufschieben, Blitz 180° gedreht+Softbox hinter mich stellen, Cam übern Kopf halten und abdrücken :ugly:

Gruß,

Terra

EDIT: Sind diese Billigteile wirklich so dermaßen schlecht? Ich habe zur Zeit nur einen Blitz, wenn ich später aber 2 oder mehr habe, muss ich ja noch mehr Empfänger kaufen, dann tut es richtig weh, bei den Preisen...

Was haltet Ihr von Skyport Universal? Kost soviel wie Pocket Wizzard.. Wenn es aber darauf hinausläuft, verkaufe ich meinen ST-E2 wieder, würde ich dann ja nicht mehr nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen haben schon recht, was das Anforderungsprofil angeht ...

Ich selbst hab die Skyports und kann dir nur weiter empfehlen. Wobei du schon mit einem Empfänger mehrere Blitze auslösen kannst, da sie einen 3,5-Klinkeneingang haben, denn du über Y-Adapter aufspalten kannst. Allerdings brauchst du für die Skyports je nach Blitz auch noch Lötgeschick bzw. zusätzliche Blitzschuhe. In meinem Beispiel halt einen Schuh, der den Blitz aufnimmt und gleichzeitig den Ausgang auf die kleine Klinke hat.
 
Die anderen haben schon recht, was das Anforderungsprofil angeht ...

Ich selbst hab die Skyports und kann dir nur weiter empfehlen. Wobei du schon mit einem Empfänger mehrere Blitze auslösen kannst, da sie einen 3,5-Klinkeneingang haben, denn du über Y-Adapter aufspalten kannst. Allerdings brauchst du für die Skyports je nach Blitz auch noch Lötgeschick bzw. zusätzliche Blitzschuhe. In meinem Beispiel halt einen Schuh, der den Blitz aufnimmt und gleichzeitig den Ausgang auf die kleine Klinke hat.

Halt, Moment, Lötgeschick? Ich habe nicht richtig verstanden, was du damit meinst? Der Sender kommt auf die Cam, ok, der Blitz auf meinen Schirmhalte, auch ok, der Empfänger wird dann doch an den Schirmhalter angeschlossen per Büchse, oder nicht?

Ist schon etwas teuer, aber ich möchte in Zukunft definitiv mehr blitzen, ST-E2 ist halt eine Zumutung..

Gruß,

Terra

PS: Wisst Ihr was? Desto mehr ich mich mit den Cams beschäftige, desto mehr bekomme ich Magenkrämpfe bei den Gedanken der Kosten die immer wieder anfallen :ugly:

EDIT: Man kann auch mit den Dingern bis 1/1000s blitzen ??!!
 
Muss ich verstehen, was du mit Büchse meinst :D?

Wie gesagt, der Empfänger hat nur einen 3,5-Klinkeneingang. Ob du da jetzt mit Adapterkabel, passenden Blitzschuhen o.ä. hantierst, bleibt dir überlassen. Manche löten sich auch aus den Steckern und nem Stück Kabel was zusammen. Du musst halt nur irgendwie den Blitz mit dem Klinkeneingang verbinden.

Und blitzen kannst du mit den Skyports nur bis zur X-Sync deiner Kamera.
 
Muss ich verstehen, was du mit Büchse meinst :D?

Wie gesagt, der Empfänger hat nur einen 3,5-Klinkeneingang. Ob du da jetzt mit Adapterkabel, passenden Blitzschuhen o.ä. hantierst, bleibt dir überlassen. Manche löten sich auch aus den Steckern und nem Stück Kabel was zusammen. Du musst halt nur irgendwie den Blitz mit dem Klinkeneingang verbinden.

Und blitzen kannst du mit den Skyports nur bis zur X-Sync deiner Kamera.

Ich nutze diesen Schirmhalter hier, und dieser hat einen "Anschluss". http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370005942611&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=024

Deinem Beitrag zu urteilen, kann ich den Empfänger also nicht dort anschließen, nur mit Adapter oder wenn ich nen Anderen Blitzschuh bastle?

Dachte, kaufen, anschließen, freuen...

Den Blitz kann ich ja auf HSS schalten, müsste ich damit, auch manuell, nicht HSS nutzen können? Acuh und wegen dem Vorhang, der ist erst dann notwendig, wenn ich unter 1/125s Fotos mache :eek:

Bei 1/125s und darüber ist es mir recht egal ob 1/2 Vorhang.

Gruß,

Terra
 
Ich nutze diesen Schirmhalter hier, und dieser hat einen "Anschluss". http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370005942611&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=024

Deinem Beitrag zu urteilen, kann ich den Empfänger also nicht dort anschließen, nur mit Adapter oder wenn ich nen Anderen Blitzschuh bastle?

Dachte, kaufen, anschließen, freuen...

Gruß,

Terra

Ein Adapterkabel ist nicht teuer und ist je nach Hersteller sogar dabei. Brauchst mit den Skyports die 3,5 Klinke haben nur einen PC Stecker auf 3,5 Klinke Kabel. Ist meist sogar bei Blitzanlagen dabei.

Ansonsten heisst Billig auch immer Abstriche in Quali oder Funktionalität. Die günstigste Alternative ist immer noch die Funkauslöser von Gadget Infinity, die auch bei Ebay Quigiwo genannt werden aber alle aus vom selben Hersteller kommen. Ich habe die Dinger jetzt seid einigen Monaten und finde Sie absolut Klasse. Habe mittlerweile mit meiner Olympus knapp 2000 Auslösungen mit dem System gemacht und bisher nur 2 Fehlauslösungen gehabt. Habe aber auch schon erlebt das das System mit einer Canon EOS 5D absolut dumm getan hat, wildes rumgeblitze war das Fazit man konnte nicht damit Arbeiten.

mfg
 
Ein Adapterkabel ist nicht teuer und ist je nach Hersteller sogar dabei. Brauchst mit den Skyports die 3,5 Klinke haben nur einen PC Stecker auf 3,5 Klinke Kabel. Ist meist sogar bei Blitzanlagen dabei.

Ansonsten heisst Billig auch immer Abstriche in Quali oder Funktionalität. Die günstigste Alternative ist immer noch die Funkauslöser von Gadget Infinity, die auch bei Ebay Quigiwo genannt werden aber alle aus vom selben Hersteller kommen. Ich habe die Dinger jetzt seid einigen Monaten und finde Sie absolut Klasse. Habe mittlerweile mit meiner Olympus knapp 2000 Auslösungen mit dem System gemacht und bisher nur 2 Fehlauslösungen gehabt. Habe aber auch schon erlebt das das System mit einer Canon EOS 5D absolut dumm getan hat, wildes rumgeblitze war das Fazit man konnte nicht damit Arbeiten.

mfg

Hi,

hmm, hört sich verführerisch an, aber was ich hier so lese, fällt auseinander, musste etwas löten, dort was abschrauben und abschleifen.. :eek:

Nicht das ich 40€ umsonst ausgebe..

Glaube, ich werde PC auf 3,5 Klinke nen Adapter kaufen un das Elichrom, Pocket Wizzard ist ja noch brutaler vom Preis her...

ST-E2 muss also weg, kaufen verkaufen, ich werd noch bekloppt :ugly:

Gruß,

Terra
 
Bevor du jetzt nen Haufen Geld ausgibst (und wieder nicht hast, was du willst):

Ich lese mal heraus, dass du mit Canon arbeitest.

Funk - egal ob die billigen Cactus von GadgetInfinity, die mittelteuren Skyports von Elinchrom oder die sauteuren PocketWizards - E-TTL und sonstige Spielereien wie HSS werden NICHT übertragen - einfach nur ein Impuls *blitz*

Auch wenn die Sender + Empfänger 1/1.000s synchronisieren können (Skyports sind bis 1/1.000s beworben) - deine Kamera macht das nicht mit.
Alles, was über die maximale X-Sync geht (bei dir wohl zwischen 1/200s und 1/250s) ist nicht möglich.
Die schnellere Sync hilft dir nur, wenn deine Kamera das auch ohne HSS unterstützt - also hier diese Nikon D70s und Konsorten, die einen elektronischen Verschluss haben, bei Canon generell: NEIN

Der entfesselte Blitz weiß ja nicht, welche Verschlusszeit du letztendlich an deiner Kamera einstellst, also weiß er auch nicht, wie er das HighSpeed synchronisieren soll!

Der ST-E2 widerum überträgt wohl sowohl E-TTL als auch HSS - aber das hilft dir ja auch nicht wirklich weiter, wenn es gar nicht erst auslöst.

Wenn du dennoch bei den Skyports bleiben möchtest und deine Schirmneiger weiter verwenden willst:
Beim Sender+Empfänger Set von z.B. www.foto-mueller.at liegt dem Set ein Kabel PC-Sync-Stecker (der passt an deinen Schirmneiger) auf 3,5mm Klinke (der passt in den Funkempfänger).

Wenn du später Empfänger nachkaufst, musst du halt schauen, ob gleich so ein Kabel beiliegt. Falls du irgendwann auf andere Schirmneiger (ohne Hotshoe) umsteigst oder den Blitz direkt auf das Stativ setzten willst, hat Foto-Mueller.at auch HotShoes von KAISER, die direkt einen 3,5mm Klinkenstecker dran haben, eben für die Skyports. Die HotShoes haben dann wieder ein 1/4"-Stativgewinde drin, für die Montage auf Stativen.

Ja ja, dass Strobist keine preiswerte Alternative zu Studioblitzen ist, habe ich schon lange gemerkt... für den ganzen Kleinkram legt man mal richtig Kohle auf den Tisch... hier ein Adapter, da ein Kabel, hier ein Hotshoe, da ein Schirmneiger, hier ein Snoot, da ein Gobo... und am Ende ist es dann doch irgendwie ein Kompromiss, gerade was größere Lichtformer angeht.
Bin mir nicht sicher, ob ein Porty-Set im Endeffekt nicht doch preiswerter ist als z.B. ein neuer 580EX II + Stativ + Neiger + Lichtformer + Funk + Adapterkabel + Batterien + Ladegerät + + + ...
17 Euro für einen puren PC-Sync-Stecker zum selberlöten... manchmal frag ich mich schon, ob wir Foto-Fuzzis nicht doch ne eierlegende Wollmilchsau für die Hersteller sind... :(

Tyndal
 
Bevor du jetzt nen Haufen Geld ausgibst (und wieder nicht hast, was du willst):

Ich lese mal heraus, dass du mit Canon arbeitest.

Funk - egal ob die billigen Cactus von GadgetInfinity, die mittelteuren Skyports von Elinchrom oder die sauteuren PocketWizards - E-TTL und sonstige Spielereien wie HSS werden NICHT übertragen - einfach nur ein Impuls *blitz*

Auch wenn die Sender + Empfänger 1/1.000s synchronisieren können (Skyports sind bis 1/1.000s beworben) - deine Kamera macht das nicht mit.
Alles, was über die maximale X-Sync geht (bei dir wohl zwischen 1/200s und 1/250s) ist nicht möglich.
Die schnellere Sync hilft dir nur, wenn deine Kamera das auch ohne HSS unterstützt - also hier diese Nikon D70s und Konsorten, die einen elektronischen Verschluss haben, bei Canon generell: NEIN

Der entfesselte Blitz weiß ja nicht, welche Verschlusszeit du letztendlich an deiner Kamera einstellst, also weiß er auch nicht, wie er das HighSpeed synchronisieren soll!

Der ST-E2 widerum überträgt wohl sowohl E-TTL als auch HSS - aber das hilft dir ja auch nicht wirklich weiter, wenn es gar nicht erst auslöst.

Wenn du dennoch bei den Skyports bleiben möchtest und deine Schirmneiger weiter verwenden willst:
Beim Sender+Empfänger Set von z.B. www.foto-mueller.at liegt dem Set ein Kabel PC-Sync-Stecker (der passt an deinen Schirmneiger) auf 3,5mm Klinke (der passt in den Funkempfänger).

Wenn du später Empfänger nachkaufst, musst du halt schauen, ob gleich so ein Kabel beiliegt. Falls du irgendwann auf andere Schirmneiger (ohne Hotshoe) umsteigst oder den Blitz direkt auf das Stativ setzten willst, hat Foto-Mueller.at auch HotShoes von KAISER, die direkt einen 3,5mm Klinkenstecker dran haben, eben für die Skyports. Die HotShoes haben dann wieder ein 1/4"-Stativgewinde drin, für die Montage auf Stativen.

Ja ja, dass Strobist keine preiswerte Alternative zu Studioblitzen ist, habe ich schon lange gemerkt... für den ganzen Kleinkram legt man mal richtig Kohle auf den Tisch... hier ein Adapter, da ein Kabel, hier ein Hotshoe, da ein Schirmneiger, hier ein Snoot, da ein Gobo... und am Ende ist es dann doch irgendwie ein Kompromiss, gerade was größere Lichtformer angeht.
Bin mir nicht sicher, ob ein Porty-Set im Endeffekt nicht doch preiswerter ist als z.B. ein neuer 580EX II + Stativ + Neiger + Lichtformer + Funk + Adapterkabel + Batterien + Ladegerät + + + ...
17 Euro für einen puren PC-Sync-Stecker zum selberlöten... manchmal frag ich mich schon, ob wir Foto-Fuzzis nicht doch ne eierlegende Wollmilchsau für die Hersteller sind... :(

Tyndal


Hi,

danke, eine sehr ausführliche Antwort! Ja, ich dachte es wäre etwas günstiger mit Systemblitzen, zumal diese leicht zu transportieren sind. Funkauslöser kann man ja auch für Portys verwenden, dann ist es nicht so schlimm, oder liege ich da falsch?

OK, wusste nicht, das HSS als Info an Systemblitz gesendet werden muss, macht also sinn und ja, ich bin bei Canon.

Zur Zeit nutze ich lediglich 430EX und habe einen silbernen Reflexschirm und eine Schirmsoftbox. In diese habe ich mich gerade verliebt, denn das Licht ist erste Sahne.

ETTL etc. brauch ich nicht, Schatten aufhellen tu ich so gut wie nie mit dem Blitz, bzw. sehr selten (Reflektor). Manuell reicht mir vollkommen aus, wichtig ist nur, das ich da 20m Entfernung habe, oder so. ST-E2 ist die reinste Katastrophe.

Ich denke aber mal, ein Porty samt 1-2 Blitzen kostet rund 1500€ und mehr, oder nicht? Habe mich nie mit dem Thema Porty beschäftigt...
 
Bin mir nicht sicher, ob ein Porty-Set im Endeffekt nicht doch preiswerter ist als z.B. ein.....

hm, je nach "Porty" z.Bsp. Hensel kannst Du viel Zubehör ala Cactus,
Schirme, Schirmneiger kaufen bis Du annähernd an dessen Preis kommst.

Kommt natürlich immer darauf an, was man machen möchte.
Klar, an die Leistung eines Porty kommt man nicht mit den Aufsteckblitzen
ran, aber die Mobilität ist ein zigfaches besser.
Man ( ich ) hat ja nicht immer einen "Träger" parat, alleine meine "Porty-Tasche" ( Porty, 2 Blitzköpfe + Kabel ) wiegt schon 22kg !
Als Bodybiuldingersatz vielleicht ok, aber wenn man nicht recht nahe
an den gewünschten Platz hinfahren kann, wirds doch sehr mühselig
die Schlepperei. Ohne ne Sackkarre sind mehrere hundert Meter
für mich schon schier unmöglich. Alleine kann man das Equipment sowiso
nicht Tragen, Grundtasche, Stativtasche, Fotorucksack, Lichtformer.......

Hab mir jetzt auch nen Cactus besogt, mal sehen wie es mir gefällt.
 
hm, je nach "Porty" z.Bsp. Hensel kannst Du viel Zubehör ala Cactus,
Schirme, Schirmneiger kaufen bis Du annähernd an dessen Preis kommst.

Kommt natürlich immer darauf an, was man machen möchte.
Klar, an die Leistung eines Porty kommt man nicht mit den Aufsteckblitzen
ran, aber die Mobilität ist ein zigfaches besser.
Man ( ich ) hat ja nicht immer einen "Träger" parat, alleine meine "Porty-Tasche" ( Porty, 2 Blitzköpfe + Kabel ) wiegt schon 22kg !
Als Bodybiuldingersatz vielleicht ok, aber wenn man nicht recht nahe
an den gewünschten Platz hinfahren kann, wirds doch sehr mühselig
die Schlepperei. Ohne ne Sackkarre sind mehrere hundert Meter
für mich schon schier unmöglich. Alleine kann man das Equipment sowiso
nicht Tragen, Grundtasche, Stativtasche, Fotorucksack, Lichtformer.......

Hab mir jetzt auch nen Cactus besogt, mal sehen wie es mir gefällt.

Werde evtl auch nen Cactus bestellen und gucken, ob es damit funktioniert. Falls nicht besorg ich mir die Skyports, auch wenn es schweineteuer ist....

Ich schlepp ja jetzt schon haufen Zeugs durch die Gegend..

Wie hoch ist bei euch die Reichweite und Zuverlässigkeit von Gadget? Was ist, wenn der der Blitz um ne Ecke steht?

Gruß,

Terra

EDIT: Noch eine Frage.Beim ST-E2 ist es ja angenehm, da dieser Infrarotlicht hat, was mir das fokussieren bei Dunkelheit natürlich extrem behilflich ist, darauf müsste ich dann in Zukunft verzichten, wie macht Ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, Strobist nicht günstiger als nen Porty? Ich glaub hier haben einige keine Ahnung davon was es kostet ne etwas dickere portable Anlage zu haben.

Ihr müsst das ganze doch auch nicht als Luxus pur aufziehen. Ein Funkauslöser reicht, der rest wird dann halt optisch getriggert, z.B. über den Kauf von nem SB-26, der hat ne optische Zelle eingebaut.

Zu den ebay dingern: sind ganz nett, ab und an lösen sie halt mal nicht aus. oder lösen aus, ohne, dass man was gemacht hat. wenn man damit leben kann sind die sicher okay. meine PWs haben andererseits noch absolut _nie_ nicht funktioniert oder von selber ausgelöst. Irgendwo ist dann doch klar wofür man das Geld lässt.

Die günstigste Variante für Studioblitz draussen wär wahrscheinlich nen Akku von Innovatronix oder wie die heissen, das ding allein kost ja schon über 250€. Mit zwei Billigblitzen und nen bisschen Zubehör wie Stativen, Lichtformern etc. biste dann aber auch sicher bei 1000€ und hast mehr oder minder das Billigste vom Billigsten. Für 1000€ kann man andererseits locker mal eben 4 oder 5 SB-26 holen, dazu Stative, Durchlichtschirme und zwei PWs. Wiegt dann immer noch weniger als die dickere Ausrüstung, ist variabler, hochwertiger, du hast ne vernünftige Lösung zum Auslösen... Weniger Leistung hat man, denke ich, auch nicht. Dafür bei den Studioblitzen wahrscheinlich ne längere Recyclingzeit.

Irgendwo fängt dann eben auch der Overkill an. Mit 4 oder 5 SB-26 kann man endgeile Aufnahmen machen, kann mir nicht vorstellen jemals mehr zu brauchen. 2 ist dagegen ab und an nen bisschen knapp.

Wie auch immer. Was ich eigentlich sagen wollte: Ich bin inzwischen in Köln angekommen und für Spielereien/Treffen/Shootings aller Art gern zu haben.
 
Wie, Strobist nicht günstiger als nen Porty? Ich glaub hier haben einige keine Ahnung davon was es kostet ne etwas dickere portable Anlage zu haben.

Ihr müsst das ganze doch auch nicht als Luxus pur aufziehen. Ein Funkauslöser reicht, der rest wird dann halt optisch getriggert, z.B. über den Kauf von nem SB-26, der hat ne optische Zelle eingebaut.

Zu den ebay dingern: sind ganz nett, ab und an lösen sie halt mal nicht aus. oder lösen aus, ohne, dass man was gemacht hat. wenn man damit leben kann sind die sicher okay. meine PWs haben andererseits noch absolut _nie_ nicht funktioniert oder von selber ausgelöst. Irgendwo ist dann doch klar wofür man das Geld lässt.

Die günstigste Variante für Studioblitz draussen wär wahrscheinlich nen Akku von Innovatronix oder wie die heissen, das ding allein kost ja schon über 250€. Mit zwei Billigblitzen und nen bisschen Zubehör wie Stativen, Lichtformern etc. biste dann aber auch sicher bei 1000€ und hast mehr oder minder das Billigste vom Billigsten. Für 1000€ kann man andererseits locker mal eben 4 oder 5 SB-26 holen, dazu Stative, Durchlichtschirme und zwei PWs. Wiegt dann immer noch weniger als die dickere Ausrüstung, ist variabler, hochwertiger, du hast ne vernünftige Lösung zum Auslösen... Weniger Leistung hat man, denke ich, auch nicht. Dafür bei den Studioblitzen wahrscheinlich ne längere Recyclingzeit.

Irgendwo fängt dann eben auch der Overkill an. Mit 4 oder 5 SB-26 kann man endgeile Aufnahmen machen, kann mir nicht vorstellen jemals mehr zu brauchen. 2 ist dagegen ab und an nen bisschen knapp.

Wie auch immer. Was ich eigentlich sagen wollte: Ich bin inzwischen in Köln angekommen und für Spielereien/Treffen/Shootings aller Art gern zu haben.

Vom SB26 habe ich auch schon öfters gehört. Kann man diese ruhig mit dem 430EX mischen, oder weniger zu empfehlen? Nutzt du für diese auch Softboxen, oder alle ohne Vorsatz?

Wegen der Photozelle, funktioniert das zuverlässig? Und wie sieht es mit der Entfernung aus mit Photozelle?

Gruß,

Terra

PS: So langsam ergibt sich bei mir ein klares Bild... :rolleyes:
 
Da man die Blitze alle im manuellen Modus nutzt ist es vollkommen egal welche man benutzt. Insofern: Klar, kann man mischen.

Softboxen mag ich nicht. Die fressen leistung. Ausserdem musst du die auch erstmal mitnehmen. Ich hatte aber schonmal hier im Thread gepostet, dass wer ne Bezugsquelle für die faltbaren Durchblitzschirme von westcott in der EU aufgetan hat. Die machen meiner meinung nach deutlich mehr Sinn. Sehr kompakt, leicht, bei Bedarf wie ne Softbox einsetzbar.

Die Fotozelle ist eigentlich recht empfindlich. Muss man halt versuchen auf dem kürzesten Weg Richtung getriggerter Blitz zu richten. Das kann auch über Eck gehen, falls da ne einigermassen reflektierende Wand in der Nähe ist. Aber probieren geht da über studieren. http://bassimbauch.de/ukulele3.jpg und http://bassimbauch.de/leahhammer.jpg sind z.B. draussen aufgenommen. Die beiden Blitzköpfe die bei den Bildern für die rimlights zuständig sind sind Multiblitz Blitzköpfe deren Fotozellen hinten liegen. Soll heissen, wenn man die Blitzröhre logischerweise Richtung Person richtet verdeckt das komplette Blitzgehäuse die Fotozelle, die auf der anderen Seite des Gehäuses liegt. Trotzdem lösen die Blitze aus. Und das, obwohl kein wirklich guter Reflektor in der Umgebung ist. Wärs in nem engen Raum wäre ja klar, dass der von mir ausgelöste Blitz über die Wände reflektiert und somit indirekt die Fotozellen auslöst. Dass das aber selbst bei blauem Himmel draussen funktioniert hat mich doch überrascht. Also, ausprobieren.
 
Ja ja, dass Strobist keine preiswerte Alternative zu Studioblitzen ist, habe ich schon lange gemerkt... für den ganzen Kleinkram legt man mal richtig Kohle auf den Tisch...
Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen.

Also ich habe mir einen gebrauchten 420EZ für 20 Euro geholt, Cactus Trigger 25 Euro, Manfrotto Nano Lichtstativ 55 Euro, Manfrotto Schirmneiger 25 Euro und Westcott weißer Schirm für 33 Euro. Das sind 158 Euro und die letzten 3 Teile bekommt man auch für den halben Preis, wenn man andere Marken nimmt.

Was bekommst du denn dafür an Studioblitzen? Wohlgemerkt inkl. Lichtformer und Funkauslöser :eek:

Mal abgesehen davon, dass ich die Sachen mit meinem Fotorucksack mitnehmen kann und so nichts zusätzlich tragen brauche außer ein klein wenig mehr Gewicht im/am Rucksack.

P.S. ich hab noch einen Schirm über.
 
Naja ich bin mit meiner (fast) Kompletten Strobistausrüstung bei ca. 600€...aber da hab ich auch 5 Lichtquellen....

600€...

430EX 220€, Lampenstativ 35€, Schirmneiger 30€, Schirmsoftbox/silbener Reflexschirm 60€, Skyport Universal, heute bestellt, 160€

505€ und gerade mal 1 Blitz. Würde ich weitere 4 Blitze dazukaufen, und diese per Photozelle auslösen (SB26) und Stative dazukaufen etc (keine weiteren Lichtformer), komme ich auch ca 1080€ Nicht gerade wenig.

Denke aber, komfortabler als Portys. Wenn ich ein 300AW als Tasche hätte, würde ich so fast alles rein bekommen.

Gruß,

Terra
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Strobist würde ich einfache Hartschalenkoffer nehmen. Die Fotozellen würde ich als Auslöser ganz schnell vergessen, einfach zu unzuverlässig und sehr eingeschränkt nutzbar.
Und Porties sind nur "Porties". Hat man insgesamt 4 Köpfe und alles drumrum, ist mein Mazda 626 schon richtig randvoll und es macht kein Spaß die Koffer weiter als 1 OG zu schleppen.
 
Ich weiss ja nicht was Du mit deinen Fotozellen anstellst, aber meine SB-26 triggern sogar wenn ich mit dem Hauptblitz nen ~ 15 m langen Gang runterblitz und in 5 und 10 m Abstand jeweils ne Tür offen hab hinter der der SB-26 im Raum auf'm Boden liegt.

Bei dem ganze Strobistthema geht's doch um wenig Aufwand und Kosten. Warum man da dann lieber in mehr Technik investiert anstatt die Vorhandene versucht auszureizen ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten