• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit Nikon: Bin ich blöd, oder ist mein Blitz defekt?

Consternate

Themenersteller
Ich habe eine Nikon D610 und ein Yongnuo 568ex Blitzgerät. Nehmen wir an, ich bin im A-Modus, und stelle bei nicht allzu hohem ISO-Wert eine kleine Blende ein. Was ich jetzt erwarte ist (das war ich von Canon gewohnt), dass der Blitz im i-TTL-Modus die Blitzpower soweit anpasst, dass eine korrekte Belichtung erreicht wird. Als langsamste Verschlusszeit habe ich 1/60s eingestellt.
Also z.B. so
  • Verschlusszeit: 1/60
  • Blende: 8
  • ISO: 640
Wenn ich jetzt in einem unbeleuchteten Zimmer fotografiere, liefert mir der Yonguo ein schwarzes Bild—er feuert zwar, aber es bringt nichts. Schraube ich den Blitz ab und nutze den integrierten, funktioniert die Belichtung.

Kann mir jemand erläutern, was ich falsch mache, oder wo ich ein gutes Blitztutorial finde? Nachdem ich auf deutsch & englisch das internet inklusive Youtube durchsucht habe, hab ich keine nützlichen Infos über die automatische Belichtung gefunden. Das Handbuch ist ebenfalls unhilfreich.

Ich hoffe ich mache irgendeinen Anfängerfehler und der Blitz ist nicht wirklich defekt.
 
Ich habe eine Nikon D610 und ein Blitzgerät Yongnuo YN-568 EX.
In der Version für Nikon?


Was ich jetzt erwarte, ist (das war ich von Canon gewohnt) ...
O je. Mir schwant etwas ...


Wenn ich jetzt in einem unbeleuchteten Zimmer fotografiere, liefert mir der Yongnuo ein schwarzes Bild – er feuert zwar, aber es bringt nichts.
Hört sich an, als sei dein Blitzgerät für Canon.
 
Nene, ist schon für nikon, zumindest steht das auf der Anleitung. Sonst würde die Kamera den Blitz ja auch gar nicht erkennen, oder? An sich funktioniert die Kommunikation ja, auch der Zeitpunkt des Auslösens (1. oder 2. Vorhang) und andere Sachen. Nur halt die Blitzleistung nicht.
 
Auf was steht der Blitz denn? Da sollte oben links irgendwas in Richtung i-TTL etc im Display stehen. Ansonsten: Hast du evtl. die Blitzkorrektur stark nach unten gedreht (an der Kamera oder am Blitz?)
 
Ist das Bild wirklich ganz schwarz? Oder ist wenigstens irgendetwas erkennbar, jedenfalls wenn du es hochziehst?

Jedenfalls würde ich mal die Kontakte reinigen an Blitzschuh und Blitz.

Man sieht schon was, aber das kommt vermutlich durch das ambiente Licht, vom Blitz sieht man gar nix. Ich hab dir Kontakte auch mal gereinigt—ohne Verbesserung. Da der Blitz ja auslöst, könnte vielleicht es auch eine Frage der Synchronisation sein, die nicht funktioniert.
 
Verstehe ich richtig, dass der Blitz auf der Kamera sitzt?
Und:
Die Kamera ist im Blitzmenü ("integriertes Blitzgerät") auf TTL und nicht auf Master ("CMD") gesetzt?
Klingt mir nämlich fast so, also würde der Blitz nur steuern und nicht zur Belichtung beitragen...

Wenn da aber kein weiterer anzusteuernder/angesteuerter Blitz mit entsprechendem Power zündet, wird das Bild halt dunkel.

EDIT:
Ach nee - da das bei Nutzung des internen Blitzes ja 'korrekt' funktioniert, muss es woanders haken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Ideen:

1. Neue Batterien in den Blitz.

2. Kamera und Blitz ausschalten, eine Minute warten, dann erst wieder einschalten.

3. Reset auf Werkseinstellungen am Blitz.

4. Gegentest machen: Blitz auf manuell, volle Leistung, wird das Bild dann hell?
 
Noch ein paar Ideen:

1. Neue Batterien in den Blitz.

2. Kamera und Blitz ausschalten, eine Minute warten, dann erst wieder einschalten.

3. Reset auf Werkseinstellungen am Blitz.

4. Gegentest machen: Blitz auf manuell, volle Leistung, wird das Bild dann hell?

Ok, neue Batterien hab ich grad nicht, aber die waren unbenutzt (lagen nur halt länger rum). 2 + 3 hab ich schon probiert, und beim manuellen blitzen kann ich beliebig helle Bilder machen.
 
Kannst du manuell die Blitzleistung (am Blitz) regeln? Wenn nicht, dann ist der Blitz vermutlich defekt, die Leistungsregelung ist kaputt. Im iTTL-Modus wird dann schon der Vorblitz mit voller Leistung ausgelöst, und für den Hauptblitz ist dann keine Energie mehr da. Ich hatte selbst zwei Exemplare, bei denen nach ein paar Probeblitzen dieser Fehler auftauchte, und Ähnliches wurde auch schon ein paarmal hier im Forum beschrieben, auch bei anderen Yongnuo-Blitzen.

L.G.

Burkhard.
 
Kannst du manuell die Blitzleistung (am Blitz) regeln? Wenn nicht, dann ist der Blitz vermutlich defekt, die Leistungsregelung ist kaputt. Im iTTL-Modus wird dann schon der Vorblitz mit voller Leistung ausgelöst, und für den Hauptblitz ist dann keine Energie mehr da. Ich hatte selbst zwei Exemplare, bei denen nach ein paar Probeblitzen dieser Fehler auftauchte, und Ähnliches wurde auch schon ein paarmal hier im Forum beschrieben, auch bei anderen Yongnuo-Blitzen.

Manuell geht es, nur TTL ist defekt. Ich hab jetzt mal, ohne Einstellungen zu ändern, einen anderen (Nissin-)Blitz probiert, und damit geht's tadellos. Möglicherweise ist der Messblitz das Problem, keine Ahnung. Geht jedenfalls zurück das teil.

@alle
Danke für die Ideen, auch wenn es letztlich ein technisches Problem war.
 
über die Yongnuos liest man ja einiges an Problemen. Und Metz geht fast pleite weil die Fotowelt Yongnuo-Chinakrempel haben muß.

Oh Mann ...
 
über die Yongnuos liest man ja einiges an Problemen. Und Metz geht fast pleite weil die Fotowelt Yongnuo-Chinakrempel haben muß.

Oh Mann ...

Ich kenne die Metz Produkte nicht.
Welche Funk-Fernauslöser TTL und/oder manuell gibt es dort?
Gibt es dort auch einen Funk-Commander für die Blitze?
 
Hallo Forum!
Ich muß mal eine Lanze für Metz brechen.
Arbeite seit 30 Jahren mit Metz Blitze. Habe auch schon mal eine defekt gehabt.
Der Service bei Metz ist allerdings erste Sahne.
Herr Lämmermann als Ansprechpartner, auch nach der Pleite ist 100 % kompetent und kennt sich mit Metz Geräte super aus.
Hatte gerade jetzt eine 64 AF-1 defekt. Eingeschickt und innerhalb einer Woche wieder zurück.
Probleme per Mail geschildert, werden am selben Tag noch per Rückantwort gelöst.

So etwas finde ich toll.

Viele Grüße
fotojos
 
Hallo Forum!
Ich muß mal eine Lanze für Metz brechen.
Arbeite seit 30 Jahren mit Metz Blitze. Habe auch schon mal eine defekt gehabt.
Der Service bei Metz ist allerdings erste Sahne.
Herr Lämmermann als Ansprechpartner, auch nach der Pleite ist 100 % kompetent und kennt sich mit Metz Geräte super aus.

kann ich voll und ganz bestätigen - allerdings hat mich der Ersatz der Blitzröhre etwas mehr gekostet und dreimal so lange gedauert wie der Neukauf eines entsprechenden Yongnuos.

Gehört eben zur Wahrheit auch dazu.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten