Digitalios
Guest
Klaus, ist der Metz 32 Z-2 kein Systemblitz? Wenn man googelt, findet man welche mit verschiedenen SCA Adaptern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klaus, ist der Metz 32 Z-2 kein Systemblitz? Wenn man googelt, findet man welche mit verschiedenen SCA Adaptern.
Klaus, ich meinte, wenn das ein Systemblitz ist, dann ist das kein Computerblitz und funktioniert nur manuell mit voller Leistung.
Klaus, ich meinte, wenn das ein Systemblitz ist, dann ist das kein Computerblitz und funktioniert nur manuell mit voller Leistung. Und dazu kommt, dass außer dem Mittelpinn weitere dran sind, die die Kamera zerstören können, wenn sie nicht abisoliert werden. Wollte es nur gesagt haben![]()
... man kann zum Beispiel sehr wohl einen SIGMA- 500er "SUPER" Blitz, der für Nikon oder Canon ist, prima an einer SIGMA nutzen, wenn man "ISOLIERT", wie Du ja sagst, und nur den Mittenkontakt nutzt. Man kann sogar die Automatikfunktion nutzen, nur kein TTL.
Also ich weiss ja nicht, was du für einen "500er SUPER" Blitz hast, aber mein EF-500 DG Super beherrscht keinen Automatik- bzw. Computerblendenmodus.
Gruss,
Dirk
Die Computerblitze kann man heute für wenig Geld in sehr guter Qualität in der Bucht erwerben.
Hier mal mein kleines Studio für die Artikel, die ich bei Ebay verhökern möchte.
Völlig ausreichend mit bester Qualität.
Die links stehende Styroplatte halte ich über die Blitze und erreiche damit eine weiche, schattenfreie und gleichmäßige Ausleuchtung. Der kleine Spotblitz am linken Gerät sorgt für etwas direktes Licht.
Der Spot rechts liegend, mit einer 60W Reflektorbirne, bringt ein wenig Wärme,-wie eine unter gehende Sonne.
Im gelben Rechteck befindet sich der lichtempfindliche Sensor für die Auslösung des rechten Blitzes.
Das indirekte Blitzen erfordert etwas mehr Aufwand wegen der längeren Blitzwege für die korrekte Belichtung, aber nach ein bis zwei Probeaufnahmen ist man schon im grünen Bereich.
Gruß Milan
Anhang anzeigen 215417 Anhang anzeigen 215424
den Metz 45 CT 4 (ich habe leider nur einen) kann ich unbedingt auch für die SD empfehlen.
SIGMA auf "manuell" (Computer)blende, ISO und Brennweite an der Kamera vorwählen (der 500er weiß das jetzt automatisch) und Verschlusszeit frei wählen - natürlich nicht kürzer als 1/200. jetzt arbeitet der SUPERBLITZ im sogenannten COMPUTER- oder Automatikmodus.
Yep![]()
Ebenfalls empfehlenswert (und etwas handlicher) sind auch die MZ40.
Gruss,
Dirk
Naja... Ob er da wirklich im Computerblendenmodus arbeitet, wage ich zu bezweifeln, da der Super ja keinen eigenen Belichtungsmesser bzw. Lichtmengenmesser wie die Metze hat. Die Metze kriegen im Computerblendenbetrieb ja nur ISO und Blende mitgeteilt und über den Mittenkontakt "Verschluss auf" und "Verschluss zu" (=Belichtungszeit) - die Lichtmenge steuern sie unabhängig von der Kamera über den eingebauten Belichtungsmesser. Das würde jedenfalls erklären, warum mit den Metzen im Computerbetrieb die Ergebnisse soviel besser werden, als mit dem Super, wenn ich ihn so wie von dir beschrieben verwende.
Gruss,
Dirk
Der 500 Super hat keinen Computerblendenmodus! Wozu auch?