• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen bei hohen Decken

kann sein dass es etwas bringt, vielleicht verteilt sich das licht dadurch einen klitzekleinen deut mehr und vielleicht sind die harten schatten an den konturen einen klitzekleinen deut weniger hart. vielleicht fällt es dir einfacher blitze nicht als "hell-macher" zu betrachten, sondern als lichtquellen. als fotograf gehst du auch nicht einfach zu jeder zeit vor die tür und erwartest gute bilder, besonders nicht um die mittagszeit wo die sonne deinen motiven die plastische tiefe nimmt (indem sie die schatten tilgt). du wartest also bis die sonne passend steht. hinzu kommen die verhältnisse. zerstäuben wolken und dämmerung das harte sonnenlicht und machen es weich? oder sorgt die härte gar für interessante schattenspiele am boden? dein kleiner blitz ist nichts anderes, er macht licht und macht was du willst. warum also eine brütende mittagssonne simulieren wenn du soviel spielraum hast. :)

das hast Du jetzt schön formuliert und es wohl auch auf den Punkt getroffen :top:
 
....ich habe jetzt nicht von vorne an gelesen....

Aber je größer die Box desto weicher der Schatten.
Und es bringt schon einiges:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4616082&postcount=30

Der Kaktus musste herhalten weil man es an den Stacheln mit am besten sieht.
Aber gerade bei Gesichtern oder Haut allgemein wirkt es einfach "schmeichelnder".

Was auch recht gut geht ist der GaryFong Aufsatz.

Aber es kommt halt immer darauf an was man will - auch harte Schatten haben was für sich :D
 
Mal ganz ehrlich: So eine komische Box würde ich mir nicht auf die Kamera schnallen. Die ist viel zu klein, um wirklich etwas zu bringen. Du wirst mit relativ hartem Licht leben und das beste daraus machen müssen.

Ich würde dir auch eine aus weißem Moosgummi gebastelte Bouncecard empfehlen. Allerding aus einem völlig anderem Grund: Du vergrößerst mit dem Teil den Abstand zwischen Objektiv und Lichtquelle, was einen sehr entscheiden Qualitätsgewinn bedeuten kann. Sogar im Querformat ist so die eigentliche Lichtquelle noch oberhalb des Objektivs. Zusätzlich hast du natürlich noch die vergrößerte Oberfläche und etwas schönere Augenreflexe. Es ist keine optimale Lösung, aber wenn du nicht mehrere Blitze im Raum verteilen kannst, um sie indirekt über weiße Wände und Decken oder direkt durch große Schirme schießen zu lassen, immerhin noch eine ganz gute Lösung.

Wenn du den unteren Teil der Bouncecard mit schwarzem Mossgummi abdeckst, schaffst du noch einen zusätzlichen Abstand zwischen Objektiv und Lichtquelle.

Ich poste später mal ein Bild, um besser zu illustrieren, was ich meine. :)


O.k, sind 5 Bilder

1. Bouncecard horizontal
2. Bouncecard vertikal
3. Bild mit Bouncecard
4. Bild ohne Bouncecard mit Streuscheibe nach vorn
5. Bild ohne Bouncecard an die Decke

4. 5. und 6. sind auf Augenhöhe aufgenommen, damit man die Schatten besser beurteilen kann. Distanz zum Motiv ca. 1,5 m. Distanz Motiv von Wand ca. 20 cm.

vergleicht man Bild 4 und 5, sieht man, dass der Schatten durch die höhere Lichtquelle ein gutes Stück nach unten wandert. Die Aufhellung des Schattens wird aber eher durch indirekte Reflexion von der Decke kommen. Etwas weicher wird der Schatten auch durch die Oberflächenvergrößerung der Lichtquelle.

Bei 6. sieht man, dass die Schattenbildung ausbleibt, wenn ohne Bouncer von der Deck geblitzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok interessant, danke dafür.
Ich werde mir heute mal den DIY lumiquest genauer anschaun und antesten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten