jschuhma
Themenersteller
kann sein dass es etwas bringt, vielleicht verteilt sich das licht dadurch einen klitzekleinen deut mehr und vielleicht sind die harten schatten an den konturen einen klitzekleinen deut weniger hart. vielleicht fällt es dir einfacher blitze nicht als "hell-macher" zu betrachten, sondern als lichtquellen. als fotograf gehst du auch nicht einfach zu jeder zeit vor die tür und erwartest gute bilder, besonders nicht um die mittagszeit wo die sonne deinen motiven die plastische tiefe nimmt (indem sie die schatten tilgt). du wartest also bis die sonne passend steht. hinzu kommen die verhältnisse. zerstäuben wolken und dämmerung das harte sonnenlicht und machen es weich? oder sorgt die härte gar für interessante schattenspiele am boden? dein kleiner blitz ist nichts anderes, er macht licht und macht was du willst. warum also eine brütende mittagssonne simulieren wenn du soviel spielraum hast.![]()
das hast Du jetzt schön formuliert und es wohl auch auf den Punkt getroffen
