• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen am Tag - Footballshooting

dansel

Themenersteller
hey.

ich habe bald ein shooting mit einer footballmannschaft outdoor. das ganze soll nachmittags stattfinden. ich nehme 3 studioblitze mit, da ich dort strom habe. ich weiss allerdings nicht wie das funktionieren soll. wenn ich die kamera so einstelle, das sie den himmel richtig belichtet ist der verschlusszeit viel zu schnell für die blitze oder? denke mal so 1/400 wird das schon werde. die blitze brennen aber nur ab bis wieviel ?

wie löse ich das problem? eventuell einen graufilter kaufen? wenn ja, in welcher stärke?

gruß

daniel
 
manche systemblitzgeräte können so schnelle belichtungszeiten!

-> graufilter ist aber kein fehler --> was du brauchst kannst nur du wissen. du musst dir ausrechnen wieviel länger du belichten willst und dann den richtigen filter kaufen.

aber pass auf, dass du auf den richtigen wert schaust. eine übersicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graufilter
 
Sorry,kann dir leider nicht helfen,aber bin immer wieder erstaunt,wie man Jobs annehmen kann,wenn man nicht weis,wie man mit dem Equipment um gehn muss...
 
was heisst jobs? das ist ein freundschaftsdienst für einen freund...

und offenbar weisst du ja selber keine lösung für das problem :)
 
ein 10fach graufilter -> ND=1 oder weniger dürfte passen.
mit "stärkeren" filtern könntest du aber das team hervorheben, den hintergrund dunkel werden lassen. mit einem 1000x filter (ND=3) und geschlossener blende ist schon sehr dunkel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Mannschaft mit den Blitzen hervorheben willst, dann einen Graufilter; den Verlaufsfilter, wenn die Blitze Füllicht sein und der Himmel abgedunkelt werden soll. Der Unterschied liegt im Hintegrund.
Letztenendes eine Frage von Bildidee, örtlichen Gegebenheiten und Sonnenstand/Wetter.
 
soll ich mir einen verlaufsfilter oder einen graufilter holen? ist ja nicht das gleiche :)

meinte einen graufilter....habe mich da verdacht/verschrieben. dachte wohl gerade an verlaufsfilter, meinte aber graufilter ;)
habe ich schon ausgebessert.

füllicht+graufilter schließt sich ja nicht aus -> es muss kein verlaufsfilter sein, aber kann einer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal gerade ein wenig rumgesucht bei meinem lieblingsshop.. die haben da graufilter ND2 -ND400 .. also in einem.

hier ein auszug aus der artikelbeschreibung:

Ihre Vorteile auf den ersten Blick:

Hochwertiger ND Graufilter
Individuell und stufenlos von ND2 bis ND400 einstellbar
Solide metallische Fassung
Echtglaslinsen, keine Plastikgläser
Bis zu 400 fache Verlängerung der Belichtungszeit
Nur 1 x Filter erforderlich, kein Tragen von mehreren Filtern, kein Umstecken
Praktische Transportbox inklusive
Passend für alle Objektive mit 52mm Filtergewinde
Frontgewinde des Filters: 58mm

ich weiss nicht ob man hier links posten darf, deswegen lass ich das lieber :).

taugt sowas? klingt ja ganz angenehm
 
taugt sowas? klingt ja ganz angenehm

Das sind 2 gegeneinander verdrehbare Polfilter; gerne mit Farbstichen verbunden.
Dazu ein anderes Problem: mit welchem Verlängerungsfaktor rechnest du bei der Blitzbelichtung?

Ein ND0,6 (2 Blendenstufen) oder ND0,9(3 derselben) ist für soetwas ein guter Anfang; aber du kannst ja mal einen Versuch starten: zur vorgesehenen Stunde an den geplanten Ort gehen, schauen, bei welcher Zeit/Blende/Empfindlichkeit der Himmel passt und um wieviele Blendenstufen die Zeit von der Syncronzeit weg ist. Spielraum für Wetter und Jahreszeit einplanen.
 
hmm. ich glaube genau hier fehlt mir das basis wissen. sachen berechnen stell für mich ein hindernis dar.. bin eher der trial and error typ :).
 
das ist doch ganz einfach.
du schaust, dass die blitzbelichtung passt und dann verkürzt du die belichtungszeit so lange bis der hintergrund passt. die differenz ist dann der verlängerungsgrad. wenn du nun zb 1/400s hast und der himmel passt aber 1/40 für den blitz, dann ist das 1/10 -> ND=1. nachdem das aber sehr grob ist, sind filter mit 0,6 wie von ND vorgeschlagen sicher keine schlechte idee für "trial and error".

eine übersicht findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter#Vergleichstabelle

rsm ging nahm als anhalt blenden, ich die verlängerung. beides steht in der liste. da eine blende immer die verdopplung/halbierung bedeutet ist ein ND 0,9 mit einer 8-fachen belichtungszeit verbunden was 3 blenden entsprich (2,4,8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem ?
Kamera auf manuell, 200tel rein und Blende steht nach zwei, drei Schüssen.

.... .... vorausgesetzt natürlich, die Jungs stehen Pose. ;)

Wenn sie in Bewegung sind werden Dir die Blitze auf 30 oder 50 Meter Distanz 1. nix bringen und 2. wenn die Jungs mal näher dran sind denk' dran: Das Licht nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab.
 
Wo ist das Problem ?
Kamera auf manuell, 200tel rein und Blende steht nach zwei, drei Schüssen.

Da gibts zwei Artverwandte: will ich den Hintergrund wirklich gestochen scharf oder nur angedeutet haben? Und technischer: mein Beli meint f/22 für den gewünschten Effekt, das Objektiv sagt bei f/16 ist Ende der Fahnenstange.
 
Da gibts zwei Artverwandte: will ich den Hintergrund wirklich gestochen scharf oder nur angedeutet haben? Und technischer: mein Beli meint f/22 für den gewünschten Effekt, das Objektiv sagt bei f/16 ist Ende der Fahnenstange.
Hier hilft es evtl. den Eingangsbeitrag zu lesen:
..... shooting mit einer footballmannschaft outdoor. .....

daniel
Da dürfte Platz genug sein um die Blitze ggnflls ein wenig weiter weg zu stellen ..... gelle . :rolleyes:
 
Und wenn ich die Blitze weiter weg stelle, dann dunkelt das die Sonne wie ab? Würde mir ja auch die Generatoren/Max18 ersparen, wenn das so einfach geht...
 
Und wenn ich die Blitze weiter weg stelle, dann dunkelt das die Sonne wie ab? Würde mir ja auch die Generatoren/Max18 ersparen, wenn das so einfach geht...
Bei Blende 22 und 'ner 200tel wirste wohl schon direkt in die Sonne reinknipsen müssen ..... aber guck' an, das funktioniert bei 'ner 250tel schon bei Blende 18 ....und sogar mit einfachen Systemblitzen .... :rolleyes:
 
Kannst du garantieren, dass genug Wolken&Luftverschmutzung am Himmel stehen?
Dann verlass ich mich auf dich statt auf den Beli und schick dir dann die Rechnung übers verpatzte Shooting...der Lerneffekt wäre substantiell:evil:
Nicht dass f/18 offener als f/16 wäre oder das gestalterische Problem lösen würde, nur so am Rande.
 
Kannst du garantieren, dass genug Wolken&Luftverschmutzung am Himmel stehen?
....
Na, jetzt greifen wir aber nach jedem Strohhalm .... gelle. ;)

Ein Blick auf Deine Anhänge zeigt, dass Dein Wissen wohl eher theoretischer Natur ist. :)

Sicherlich wird der Threadersteller nicht zwingend gegen die Sonne fotografieren wollen und (so unterstelle ich einfach mal) auch nicht aus der Froschpersektive. Bei dem oben eingestellten Beispielbild sollte lediglich dokumeniert werden dass es durchaus möglich ist mit der auf die Blitzsynchronzeit begrenzten Belichtingszeit mit Funkblitzen auch ohne Graufilter am helligten Tage ein Bild zu erstellen .... Iso 50 bei Blende 9 wäre ebenso möglich gewesen.
..... qed.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten