• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen 430EX

bmathweis

Themenersteller
Hallo,

ich sehe immer wieder im Fernsehen das die Blitze der Fotografen teilweise wie ein Stroboskop blitzen, d.h. viele Blitze schnell nacheinander.
Bei mir dauert es immer ein paar Sekunden bis ich wieder ein Foto machen kann.

Wie geht das oder geht das überhaupt mit einem 430EX und der 40D?

Vielleicht ist das eine dumme Frage aber ich hab keine Ahnung wie das geht oder wie sich das nennt.

Würde mich über eine Antwort freuen.
 
wenn die Leistung vom Blitz schon abgerufen ist, wird man mit ihm keine Serienbilder mehr machen können.

Ich nehme mal an, das kann der 580 besser.
 
Die Fotografen bei PKs haben meist die schnelleren 580EX' ;)
Zudem können sie einen externen Batteriepack nutzen.

Auch die Stärke des abgefeuerten Blitzes bestimmt, wie schnell er wieder einsatzbereit ist.
 
Stroboskop oder Mehrbildeffekt, wird eigentlich dadurch erreicht, das mehrere Blitze, während einer längeren Belichtungszeit (z.B. 1 Sekunde) abgefeuert werden. Der Blitz hingegen löst in dieser Zeit 10x aus (oder wie auch immer)

Korrekt, der 580ex hat dafür eine Funktion, durch seine schnelle Nachladzeit braucht man keinen zusätlichen Akkupack. (jedenfalls nicht im Normalbetrieb)

Am besten vom Stativ und so wenig wie möglich, oder gar kein Umgebungslicht.
 
Stroboskop oder Mehrbildeffekt, wird eigentlich dadurch erreicht, das mehrere Blitze, während einer längeren Belichtungszeit (z.B. 1 Sekunde) abgefeuert werden. Der Blitz hingegen löst in dieser Zeit 10x aus (oder wie auch immer)quote]

So wie ich das hier sehe geht das wohl nur mit dem 580EX.
Vielen Dank, dann weiß ich erstmal Bescheid.
 
Im Systemblitzbetrieb geht der 430ex(II) nicht im Stroboskop-Betrieb, wird er jedoch als Slave betrieben, lässt er sich als Stroboskopblitz auslösen.
 
Kann ich dir sagen: Seite 37
Verfügbare Funktionen bei Typ-B-Kameras:
Manueller Blitz und Stroboskopblitz mit drahtlosem Blitz
 
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die Fotografen bei PKs die Stroboskopfunktion nutzen.
Die machen einfach nur geblitzte Serienbilder.
 
Voraussetzung für die Serienaufnahmen ist m.E. dass keine Turnhalle ausgeleuchtet werden soll, sondern möglichst eine kurze Distanz zum Objekt / Subjekt besteht.

Dann die ISO-Zahl möglichst hoch wählen und Blende aufmachen soweit wie möglich, damit der Blitz sich nicht bereits bei der ersten Aufnahme komplett verausgabt; dann sollte es eigentlich funktionieren.

Gruß
Ulrich
 
Genau da ging es mir drum, geblitzte Serienbilder. Das bekomme ich nicht hin.

Alles eine Frage der dem Blitz abgeforderten Leistung und der Bereitstellung dieser benötigten Energie durch Akkus/Batteriepack.

Steht aber auch schon in #3.

Stell Dich mal vor eine weiße Wand in einem hellen Zimmer, Modus AV, Blende auf, ISO eventuell sogar hoch. Ich wette, auch Dein Blitz hat keine Probleme mit geblitzten Serienbildern.
 
Stell Dich mal vor eine weiße Wand in einem hellen Zimmer, Modus AV, Blende auf, ISO eventuell sogar hoch. Ich wette, auch Dein Blitz hat keine Probleme mit geblitzten Serienbildern.

Ich werde das mal die nächsten Tage probieren, muss erstmal die Akkus komplett aufladen. Ich habe allerdings auch nur NoName Akkus mit 2950mA/h, vielleicht geht es mit Markenakkus auch schon besser.
 
Das Stroboskopblitzen geht auch für kurze Zeit mit meinen randvoll geladenen Akkus, werde mir mal vernüftige besorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten