• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen 430EX

und nochmal alle

ene ... ene ... enelooop
:top::top:
 
Das Stroboskopblitzen geht auch für kurze Zeit mit meinen randvoll geladenen Akkus, werde mir mal vernüftige besorgen.

Ich glaube was du mit Stroboskop auch meinen könntest, wäre das Einstelllicht beim Drücken der Abblendtaste. Die Taste unten links an der Cam fast am Objektiv. Wenn man die drückt, dann gibt der Blitz fast schon eine Dauerleuchte aus, an der man Schattenwurf und die Tiefenschärfe (eigendlich speziell dazu gedacht) nachvollziehen kann.

Strobo direkt, also zB 10Blitze mit 20 Hz abfeuern kann nur der 580, oder ein per Master getriggerter 430. mal wieder ein komisches Marketing von Canon :rolleyes:

Ansonnsten halt die normale Serienbildaufnahme. Sofern man nicht in völliger Dunkelheit etwas hell machen will, dass der Blitz mit voller Leistung ballert, kann man dort auch schon sehr gute Serienaufnahmen machen. Um dann so ein Blitzgewitter wie die "Profies" zu bekommen, muss natürlich auch die Cam schnell genug sein (Also Rauschreduzierung aus etc). Ich finde, dass mein 580² schon sehr gut Serienbildaufnahmen machen kann. und das ohne Batteriepack und grade mal recht billigen Sony 2500mAh Akkus. Enelopps hab ich leider nicht, aber meine nächsten Akkus werden auf jeden Fall eneloops. Bei normalem Licht war bei mir eher der RAW-Buffer voll, als dass dem Blitz die Puste ausging. Aber merke: nicht zu oft blitzen, sonnst springt die Temperatursicherung ein und es ist einmal ein paar Minuten ganz dunkel ;)
 
Das die Frage kommt war klar, hab darin aber nichts gefunden oder die Stelle überlesen. Hab sie mir gerade nochmal runtergeladen und schaue mal nach, da muss doch was von stehen.

Wo kann man die Bedienunsganleitung für den Blitz runterladen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten