• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze und Crop

Hallo zusammen,
obwohl ich immer dachte es geht auch ohne muss jetzt wohl doch ein Blitz her. Jetzt hab ich gelesen, dass manche Blitze je nach Brennweite auch unterschiedlich Blitzen. Heißt, nur den Bildbereich ausleuchten, denn ich auch fotographieren möchte.
Meine Frage: Passen die das auch an ne Cropkamera an oder ist das auf Vollformat spezifiziert? Schließlcih ist der Bildbereich bei ner Crop ja kleiner.
Jemand ne Ahnung wie das läuft?

Canon'sche Verwirrung.

Schließe ich die 580EX zusammen mit einer 350D + einem 70-300/4-5 an,
dann wird beim Zoomen die Brennweite des Objektivs angezeigt (105, 80, 70), allerdings wird der Reflektor nicht bewegt.

Es scheint folgendes Spiel abzulaufen:

Objektiv = 60 mm
Gemeldet an Blitz = 50 mm + Crop 1,6 (weil nur 14, 24, 28, 35, 50, 70, 80, 105 gemeldet werden können), weil immer abgerundet wird.
Blitz zeigt 50 mm, rechnet intern 50 mm * 1,6 = eff. 80 mm
Stellt den Reflektor in die 80 mm-Stellung (auch wieder Abrunden).

Objektiv = 68 mm
Gemeldet an Blitz = 50 mm + Crop 1,6 (weil nur 14, 24, 28, 35, 50, 70, 80, 105 gemeldet werden können), weil immer abgerundet wird.
Blitz zeigt 50 mm, rechnet intern 50 mm * 1,6 = eff. 80 mm
Stellt den Reflektor in die 80 mm-Stellung (auch wieder Abrunden).
Praktisch geht aber die 105 mm-Stellung besser, da 68 mm*1,6 ~ 109 mm ist.

Objektiv = 48 mm
Gemeldet an Blitz = 35 mm + Crop 1,6 (weil nur 14, 24, 28, 35, 50, 70, 80, 105 gemeldet werden können), weil immer abgerundet wird.
Blitz zeigt 35 mm, rechnet intern 35 mm * 1,6 = eff. 56 mm
Stellt den Reflektor in die 50 mm-Stellung (auch wieder Abrunden).
Praktisch geht aber die 70 mm-Stellung besser, da 48 mm*1,6 ~ 77 mm ist.

Hätte man wesentlich eleganter lösen können. Dieses Design sieht nach einem 4-bit-Mikrokontroller aus.
 
hallo,

möchte nur kurz anmerken, dass ihr der zeitschrift colorfoto unrecht tut! am ende des tests ist ein kasten mit begriffserklärungen, u.a. auch crop-faktor, hier wird erklärt, dass die meisten blitze diesen nicht berücksichtigen, außer im testfeld wohl der canon 580EX. nicht immer darf alles in zeitschriften verteufelt werden.
 
@ nightstalker: für das indirekt Blitzen ist der Reflektor natürlich Unsinn, das stimmt. Aber es soll ja auch schon mal hin und wieder Fälle geben, in denen man besser direkt blitzt.
 
Hallo DigiDau,

also der Metz 54 MZ stellt den Bildwinkel automatisch ein, wenn er mit einem passenden SCA-Fuß betrieben wird - zum Beispiel für Sony oder Canon. Er hat also einen Zoom-Reflektor, den man bei (E-/i-) TTL und bei A immer ansteuert, wenn der Zoom-Ring gedreht wird.

PhotoPhoibos.
 
Hallo,
ich vesuche diese Thema auch gerade für meine Fotografie durchzudenken. Wenn ich so den Thread folge dann geht mir hier aber ein wichtiger Punkt ab.
Wie sieht es denn aus wenn auf z.B. auf einer 20D ein WW mit unter 24mm verwendet wird ? (ohne die WW Scheibe am 580EX zu nutzen). Kann das 580EX an einer 20D ohne Verwendung der WW Scheibe ein 15mm oder doch "nur" einen 19mm WW Objektiv ausleuchten bzw mit WW Scheibe dann 11 oder 9mm. So änliche Frage könnten den Kaufwilligen plagen.

Dazu ein paar Infos was ich herrausgefunden habe:
Test Equipment: 20D, 580EX, 18-55mm Kit Objektiv

ad 580EX (extra, d.h. nicht an der 20D, d.h. crop 1:1,0)
. der Zoom stellt sich auf die 28mm-Stellung (Crop 1:1) wenn die WW-Scheibe gezogen wird, angezeigt wird natürlich 14mm
. wenn der Kopf aus der 90° Position gedreht/gekipt wird stellt sich 50mm (Crop 1:1) ein

ad: 18-55 EFS Kit Objektiv (angeschlossen an 20D & 580EX an selbiger 20D)
. von 55 bis 28mm ist die Anzeige am 580EX und 20D gleich und zoomen am 580EX erkennbar (ab 34mm EFS zoomt der 580EX auf 28mm)
. unter 28mm EFS Brennweite zeigt zwar das 580EX Display 24mm an jedoch erfolgt kein weiterer zoom (sehr dumme Sache da ja hier Bautechnisch am 580EX noch platz währe)

genug der Theorie nun mal zur Praxis, Testfotos zeigten mir folgendes:
"[]" bezeichnen hier das im 580EX auch das Crop-Zeichen angezeigt wird
1. 35mm EFS = [35mm] 580EX = inakzeptable Eckenabdunkelung
2. 34mm EFS = [28mm] 580EX = noch akzeptable Eckenabdunkelung
3. 27mm EFS = [24mm] 580EX = inakzeptable Eckenabdunkelung
4. 24mm EFS = [24mm] 580EX = inakzeptable Eckenabdunkelung
5. 18mm EFS = [24mm] 580EX = inakzeptable Ecken- und Rand-abdunkelung
6. 18mm EFS = [14mm] 580EX + WWS = noch akzeptable Eckenabdunkelung

d.h. Canon verschenkt sich nicht nur eine Chance da die durch Crop möglich gewesene weitere Auffächerung des 580EX nicht erfolgt, noch der Zoom bei gezogener WW-Scheibe aktiv bleibt, noch eine ausreichende Ausleuchtung (bei allen Brennweiten) gewärleistet ist. Mein Vorschlag eine C.Fn die den zoom grundsätzilch 1 Stufe früher Auffächert natürlich inkl. der Nutzung des gesamten mechanischen 580EX Bereiches.

das Gute zum Schluß:
2. und 6. kann mit Lightroom1.0 (Objektiv-Vignetierung) gut und sehr einfach korrigiert werden.

Satz gelöscht. Angebote bitte in "Handel", nicht hier. (kapege.de)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wesentlich bei solchen Test ist ein ausreichender Abstand, sonst ist die Blitzdistanz (und damit die Blitzleistung( zu unterschiedlich zw. Mitte und Rand.

Da muß ich Dir rechtgeben und mich auch gleich korrigieren.

Ich hatte "Praxis" und "Test" vermischt, vielmehr ist richtig, dass Tests Extreme ausloten.
In der Blitzfoto Praxis (z.B. Party Fotografie) ist es oft sowiso so dass der Hintergrund zur Unterbelichtung neigt, gestallterische Absicht nun mal abgesehen und statt dem EFS 18-55 empfielt sich natürlich in der Blitz-Foto-Praxis sowiso ein Objektiv mit schnellerer Blende und weniger Vignetierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten