• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitze für Macro und wenig Blitzleistung

ubit

Themenersteller
Hi,

nachdem meine alten Sigma 550er nicht mehr an der 7D funktionieren brauche ich wohl neue Blitze... Einsatzzweck: Vorrangig für Macroaufnahme und auch da meist "nur" als Aufhellblitz. Meine alten Sigmas waren da im Prinzip ungeeignet, da sie - trotz E-TTL - einfach nicht immer korrekt belichtet haben. Besonders dann, wenn nur sehr wenig Blitzleistung gefordert war, passte es nicht. Vermutlich konnten die Teile einfach nicht weit genug abregeln und/oder hatten im niedrigen Leistungsbereich keine hinreichend feine Abstufung der abgegebenen Blitzleistung.

Kurzum: Jetzt bin ich auf der Suche nach Blitzen mit denen ich brauchbare Macros machen kann. Müssen nicht unbedingt original Canon-Geräte sein *g* Die Dinger sind ja (immer noch, schon wieder...) einfach unverschämt teuer.

Ideal wären möglichst kleine Blitze die mit 2 Mignonzellen arbeiten können oder die man - notfalls mit etwas Bastelarbeit - extern versorgen kann. 2 Blitze genügen. E-TTL ist Pflicht. GUTES E-TTL (siehe oben...). Wireless Flash wäre auch angebracht. Gerne ein "größerer" Blitz in der Kategorie 430 EX und ein kleinerer Slave der Wireless gezündet (und kontrolliert!) wird. Für das Ganze möchte ich mir - endlich mal - ein Gestell basteln in dem ich die zwei Blitze als Zangenblitz für die Macros einsetzen kann. Alternativ würde einer der Blitze (oder auch beide) auch mal "frei" in der Botanik aufgestellt und z.B. über den integrierten Blitz der 7D oder ein Blitzkabel gesteuert.

Irgendwelche Vorschläge auf der Basis eigener Erfahrungen - insbesondere im Bereich niedriger Lichtleistung.

Ciao, Udo
 
ähm, du hast eine 7D, dann würde ich mir entweder einen canon ex 430 kaufen (teuer, aber leider nun mal das beste was man bekommen kann)
oder wenn du ihn nur makros brauchst einen metz ms-15 zangenblitz. den kannst du auch über den master ansteuern und kostet etwa 240 euro.
 
Hi,

für den mobilen Macro-Einsatz ist der 430er halt etwas schwer... Insbesondere, wenn man zwei Blitze und eine entsprechende Halterung an der Kamera befestigen möchte.
Und einen Ringblitz möchte ich auch nicht. Zu unflexibel bei der Lichtführung und zu unhandlich auf dem 180er Macro.

Ciao, Udo
 
Der Metz ms-15 ist kein Ringblitz, er hat jeweils eine Blitzröhre pro Seite.
 
Hi,

sieht aber aus wie ein Ringblitz und teilt mit "normalen" Ringblitzen die fehlende Flexibilität bei der Lichtführung.

Ciao, Udo
 
@ TO

Wenn ich lese, was Du für Vorstellungen hast, denke ich an: "das wird nicht billig"
Nach dem Teil von Canon gesucht ... und gefunden ;)

Macro Twin Lite MT-24EX
Aber: Wie Du ja schon selbst sagst; "Müssen nicht unbedingt original Canon-Geräte sein *g*".
Und vielleicht gibt es sowas ja auch ohne "Marke".
 
Hi,

ich suche keine 2 Blitze die direkt neben dem Objektiv sitzen. Insofern kommt der Canon Macro-Twinlite auch nicht in Frage. Ich möchte zwei Blitze z.B. auf Schwanenhälse montieren und diese dann an der Kamera befestigen. Von Novoflex gibt es zum Beispiel das hier:
http://www.fotomundus24.de/shop/-p-11247.html?cpc=idealo
Sowas gibt es auch mit Schwanenhälsen und in diversen Varianten - kann man auch selbst bauen. Damit will ich:

1. Blitz als Führungslicht mehr oder weniger nah an der Kamera befestigen
2. Blitz als Aufheller z.B. mehr von der Seite kommen lassen.
3. Blitz - das wird wohl ein Canon 420/430irgendwas - auf einem Standfuß oder einem Erdspieß frei in der Landschaft positionieren um z.B. Gegenlicht zu erzeugen.

Die Blitze sollen alle "zusammen spielen" per drahtloser Blitzsteuerung. Optional möchte ich auch mal die "kleinen" Blitze von der Kamera abnehmen um auch diese z.B. auf Standfüßen oder Erdspießen in die Landschaft zu stellen.

Ich will halt all die Möglichkeiten die ich derzeit mit den "großen" Studioblitzen habe auch im Macrobereich nutzen. Ggf. auch mal mit kleinen Softboxen an den Blitzgeräten.

Und für den Einsatz direkt an der Kamera sollten die Blitze halt einigermaßen leicht sein. Eine 5 kg Kamera-Objektiv-Blitz-Blitzhalterung-Softbox-Maschine ist im Gelände nicht wirklich einsetzbar...

In der allergrößten Not könnte ich mir auch ein paar kleine manuelle Blitzgeräte holen. Das funktioniert bei allen Motiven die einigermaßen statisch sind erfahrungsgemäß ganz gut. Ich habe aber jetzt ein 180er Macro gekauft um verstärkt auf Insekten "anzusitzen". Und die Viecher bewegen sich halt.... Ergo muss für solche Fälle der Blitzkram beweglich sein und die Belichtung sollte automatisch gesteuert werden, weil man häufig keine 2. Chance für eine bessere Belichtung bekommt, weil das Tierchen einfach wegfliegt/-hüpft/-kriecht.

Ciao, Udo
 
Das Problem ist doch, dass Du keine 2 "Kleine" finden wirst, die vom Gewicht und der Größe her passen und ETTL beherschen. Somit kommen dann die "Giganten" 430 Ex ins Spiel. Oder halt Deine allergrößten Not-Lösung; maunuell.
 
Wofür gibt es extra Makroblitze?

Und da hat Canon wieder die Nase vorn denn mit dem MR-14EX und dem MT-24EX sind die wirklich gut aufgestellt. Das lässt sich Canon natürlich gut bezahlen aber solange es nichts vergleichbar gutes gibt, wird der Preis bezahlt.
 
Genau DESHALB frage ich ja hier, ob jemand sowas kennt *g*
Kleine Blitze die man als Slave einsetzen kann gibt es ja z.B. auch direkt von Canon. Der 270 EX II kann zum Beispiel als Slave eingesetzt werden - steht so jedenfalls auf der Canon-Seite. Nur: Das Teil ist für die gebotene Blitzleistung sowas von maßlos überteuert... Und so lichtschwach wie die Teile sind kann man die ja nicht mal für "vernünftige Aufgaben" sinnvoll einsetzen *g*

Ciao, Udo
 
Die Canon Macroblitze sind - abgesehen vom Preis - halt nicht das, was ich suche ;-) Ich will mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Unabhängigere Blitze.

Ciao, Udo
 
Klar. Bei den Sigmas war halt das Problem, dass die Blitze von der Kamera offenbar nicht "feinfühlig genug" gesteuert werden konnten und die Belichtung mit Blitz generell sehr unzuverlässig war. Deshalb suche ich nun nach Blitzen die das besser können ;-) Vermutlich werde ich für die Macro-Sachen aber wohl zu den 270 EX II greifen müssen. Es scheint wirklich nichts Anderes zu geben in dieser "Gewichtsklasse".

Ciao, Udo
 
Jo. Und mit mehr Gewicht und deutlich höherem Preis... Braucht der 320er nicht 4 Mignonzellen wo der 270er mit 2en auskommt?

Ciao, Udo
 
Das Problem ist doch, dass Du keine 2 "Kleine" finden wirst, die vom Gewicht und der Größe her passen und ETTL beherschen. Somit kommen dann die "Giganten" 430 Ex ins Spiel. Oder halt Deine allergrößten Not-Lösung; maunuell.

eben. es gibt genug günstige kleine blitze - aber die beherrschen alle kein ettl.

zwei möglichkeiten:
- manuell blitzen
- canon ex 270 den du ja bereits zu teuer findest
 
Wobei ich auf die Schwanenhals-Lösung gespannt bin. Ich habe den 48er Metz auf einem Manfrotto-Schwanenhals getestet und das haut nicht hin. Der Blitz ist einfach zu schwer. Also lass es und bitte wissen, wenn es mit dem kleinen Canon geht.

Grüße, Torsten
 
Wobei ich auf die Schwanenhals-Lösung gespannt bin. Ich habe den 48er Metz auf einem Manfrotto-Schwanenhals getestet und das haut nicht hin. Der Blitz ist einfach zu schwer. Also lass es und bitte wissen, wenn es mit dem kleinen Canon geht.

Grüße, Torsten

hatte mal die Schiene hier ausprobiert, die ist stabil genug (2mm Stahlblech denke ich). im gegensatz zur traumfliegerlösung kann man damit auch sehr nah an der linse fotografieren, was das licht weicher macht. ettl geht auch mit st-e2 indoor.

Foto1
Foto2
Foto3

wird allerdings auf dauer recht schwer, aber man kann es auch mittig am schwerpunkt mit dem stativ aufnehmen wenn man möchte. hatte mich 60 euro gekostet ;)
 
Hi,

es gibt schon ziemlich stabile Schwanenhälse *g*
Ich denke wohl, dass ich irgendwie zum 270 EX greifen muss. Scheint ja wirklich sonst nichts zu geben.

Wie sieht das eigentlich mit dem "alten" 270 EX aus (der 270 EX II ist ja noch nicht lieferbar)? Der kann ja wohl nicht per Wireless gesteuert werden, oder? Kann man beim Canon-Blitzsystem mehrere Blitze verkabeln und drahtgebunden mit voller E-TTL (2) Belichtungsmessung arbeiten? Oder geht das nur drahtlos? Ich denke, dass die 270 EX I Blitze in naher Zukunft erstmal bezahlbarer werden, wenn die IIer verfügbar sind.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten