• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Blitzbirnen M2/M3/M5 und andere

KR10

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich jetzt nciht nur das Polafieber habe, sondern auch das Blitzbirnfieber…

So… die sind ja jetzt nicgt wirklich günstig zu haben, leider in größeren Mengen auch nur aus Übersee.

Die Fragen:

• mit was kann ich die M3 ersetzen?
• welche Hersteller gibt es noch außer Osram und Sylvana

Was ich weiß: die M2/3/5 haben wohl den gleichen Sockel, aber funktionieren sie auch zuverlässig (hatte am WE 3 tote Birnchen) im Polaroid Standardblitz?

Welche analogen Alternativen gibt es noch?

Gruß
Mike

PS bin jetzt schon durch ganz google durch und finde keine (für mich logische) Antwort.
 
Nein, schon die BIRNEN, nicht die Würfel.
Uralt? Die wurden bis in die 70/80 und sogar 90er gebraucht … siehe Polaroid.

Gruß
Mike

Also ich weiß nicht genau, wann der erste "Mecablitz"- Elektronenblitz rauskam, dürfte aber so Ende der 50er gewesen sein...
Die Blitzwürfel sah man in den 70ern und frühen 80ern noch auf den Pocketknipsen, aber dann?
BlitzBIRNEN?
 
Hallo,

hier ist unten auf der Seite aufgeführt, welche Adapter es gibt. Leider sehe ich da auch keinen sinnvollen Weg, um die günstigen PF Blitzbirnen nutzen zu können, falls dies überhaupt möglich wäre (Auslösespannung etc.). Zumal die Adapter ja auch nur schwer in den Polaroid-Blitz passen. Ein geschickter Techniker könnte den Blitz aber umrüsten, indem ein PF-Blitz oder AG-Blitz als Teilespender dient, denke ich.
http://www.flashbulbs.com/bulbprice.htm

Viele Grüße
Stanny

P.S.: Es gibt noch M3 Birnen von GE. Der Polaroid ist ja wohl für die M3 ausgelegt. M2 und M5 gingen wohl auch, man muss aber Anpassungen vornehmen. Was aber bei den Automatikkameras nicht so einfach sein dürft. Naja, man kann den Heller-Dunkler-Regler nutzen. Hier steht was dazu:
http://www.instructables.com/id/Resurrect-a-Polaroid-Land-Camera/step26/Flash-bulbs/

Weitere Quelle:
http://theeyegame.com/speleo/Bulbs/
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Danke für die Links…

Da shat geholfen…

Was cih noch rausgefunden habe: die M2 hat eine Blende weniger output als die M3, die M5 wohl knapp 1 1/3 EV mehr.
Man kann bei den Land Kameras dann noch zusätzlich über die Blende und den Belichtungskorrekturring auch Einfluss auf den Blitz nehmen, da die Birnen recht lange leuchten misst die Zelle für den Verschluss mit.
Das war mir bisher unklar… die M2 würden mir gut reinlaufen, da man mit dem Portrait Kit fast immer Überbelichtung produziert, vor allem beim ISO3000 Film mit offener Blende, da ist wohl 1/1200s noch zu lang…

Gruß
Mike
 
Hallo,

die klassische Bestückung sind wohl "Medium Screw" Birnen wie GE #31 oder Sylvania Super Flash #2A.

Zitat:
"One other very important point is that the focal plane shutter needs some time to travel along the film surface. During that time the flash bulb should be "on". This is only to achieve if the slit travels very fast. For Speed Graphic 34" and 45"cameras, only the #31 and # 2A flash lamps will allow even exposure while the curtain opening passes across the film. They may be satisfactorily synchronized at speeds of 1/1000 and 1/250th of a second. "
http://lommen9.home.xs4all.nl/GRAFLITE/

http://www.flashbulbs.com/bulbprice.htm
http://www.ebay.com/itm/Heiland-Fla...pt=Digital_Camera_Flashes&hash=item3f12994dbd

Hier steht was von #11, #22 und #40 (Medium Screw Base).
http://www.google.de/imgres?sa=X&bi...32&start=42&ndsp=52&ved=1t:429,r:55,s:0,i:253

Man kann aber auch auf Bajonett mit Adapter umrüsten. Dabei hat man dann natürlich nicht mehr die volle Leistungsfähigkeit (siehe Artikel oben). Dann kann man aber die viel häufigeren #5, #6, #25 und #26 Birnen nutzen.
http://www.ebay.com/itm/Press-22-to...=Camera_Flash_Accessories&hash=item232fdda546
http://www.ebay.com/itm/Graflex-277...432?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2c72441ca8

Ein Größenvergleich:
http://www.ebay.de/itm/25-total-com...=Camera_Flash_Accessories&hash=item43bfca96c5

Hier steht noch was zu den unterschiedlichen Eigenschaften. Die FP (focal plane) Birnen (z.B. #6FP und #26FP) haben eine flache Entladungskurve und sind daher für Schlitzverschlüsse geeignet. Die M-Birnen (medium peak, z.B. Press 25, M25, M5, and 25) dagegen sind für Zentralverschlusskameras besser geeignet (z.B. Polaroid.)
http://www.apug.org/forums/archive/index.php/t-88836.html

Beschaffung hauptsächlich aus den USA. Die Schraubbirnen sind sehr teuer und eigentlich zu schade dafür. Die anderen bekommt man vielleicht für 50 Cent bis 1 Euro pro Birne mit Versand aus den USA und eventuell Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

Viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten