• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzbelichtungssicherheit K5/Kr bei externem Blitz

Altan078

Themenersteller
Hallo,

Hatte die Frage schon im entsprechenden Thema zur K7 gestellt, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=509354, aber leider kam hier keine Antwort. Deshalb nun als neues Thema:



Hat jemand Erfahrung mit Blitzbelichtung (externer Blitz) und einen Vergleich zwischen

* Pentax K5
* Pentax Kr


Für mich wäre das nämlich eine Entscheidungshilfe für den Kauf.

Habe im Moment noch die *istDS zusammen mit dem Pentax 540 FGZ. Dort ist die Belichtung mit dem internen Blitz ganz passabel, aber mit dem externen Blitz ein wahres Glücksspiel!! Selbst wenn ich (freihand) zweimal hintereinander auf das selbe Motiv halte (z.B. Personengruppe), kann es sein, dass das eine Bild komplett unterbelichtet ist, und das andere nicht.

Soweit ich weiß, hat die K5 ja deutlich mehr Belichtungssensoren als die Kr, und die Kr hat die gleiche Anzahl wie die *istDs. Mich würde interessiren, ob sich da bei der Kr was getan hat.

Grüße
 
Hallo,
Habe im Moment noch die *istDS zusammen mit dem Pentax 540 FGZ. Dort ist die Belichtung mit dem internen Blitz ganz passabel, aber mit dem externen Blitz ein wahres Glücksspiel!! Selbst wenn ich (freihand) zweimal hintereinander auf das selbe Motiv halte (z.B. Personengruppe), kann es sein, dass das eine Bild komplett unterbelichtet ist, und das andere nicht.


Mit externem Blitz Sigma EF530 hab ich bei der
GX-10 und der K-5 im PTTL Modus auch schon
seltsame Sachen erlebt,
z.B. Blitz auf den gleichen Punkt 2x ausgelöst, ein Bild okay
das zweite überbelichtet.
mit Manuell Einstellung keinerlei Probleme
 
Habe mit meiner K-r und meinem Sigma EF 530 im M und im P Modus eigentlich keine negativen Erfahrungen gemacht.

Nur bei AutiPict hatte ich auf sehr geringer Distanz in räumen einige wenige Überbelichtungen, vor allem bei Mehrfeldmessung wobei dies Subjektiv ist (Wissenschaftlich nicht belegt).
 
Hallo,

bei meinen obigen Erfahrungen habe ich auch immer den P-TTL-Modus benutzt.
 
hat das wirklich noch niemand ausprobiert?
Gruß

Ich schalte bei meinem Metz 48AF-1 immer die Kamera auf "manuell" - dann wird es gut. Wenn ich auf "automatische Belichtung" stelle, ist es oft überbelichtet.

Aber mE liegt das vor allem an meiner Unzulänglichkeit/Unerfahrenheit mit dem Blitzen, wenn es schnell gehen soll: Die besten Resultate erziele ich beim Blitzen, wenn ich Blenden- oder Zeitautomatik benutze und ein wenig nachdenke vor dem Auslösen :rolleyes:

Eriol
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten