• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzausrüstung für Anfänger

nicedevil007

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe demnächst Geburtstag und habe vor, mir einen Yonguo 568er für meine D5300 zu kaufen.

Um auch entfesselt blitzen zu können, wollte ich mir auch eine Softbox zulegen.

Damit sollen keine Megafotoshootings gemacht werden, sondern vielleicht hier und da mal für Portraitfotos in eingesetzt werden. Da ich bislang noch nicht mit Blitz fotografiert habe, wollte ich damit meine ersten Gehversuche starten.

Meine Firma hat jetzt z.B. demnächst die Weihnachtsfeier und da hätte ich mir vorgestellt, die Softbox in eine Ecke zu stellen und dann hier und da paar Fotos zu schießen (der Raum ist wirklich sehr überschaubar, vielleicht 40m² groß).

Was empfehlt ihr da? Geldbeutel => 50-80€ (möglichst nen Set, Stativ, Anbringung für den Blitz und die Box).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Softbox für einen Anfänger

Dein Ernst? Du möchtest eine Softbox mit einem Systemblitz in die Ecke eines 40m² Raumes stellen und so Fotos schießen? Oder versteh ich da jetzt was falsch?
 
AW: Softbox für einen Anfänger

eigentlich schon (vielleicht irre ich mich auch und der raum ist nur 25-30m² groß.

Aber ich sehe schon, auch in diesem Forum wird man gleich verpönt wenn man mit 0-Wissen nach etwas gefragt hat.

Ich mach mich dann einfach selber schlau und such mir irgendetwas raus und mach meine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen "Billigsoftboxen" um den Einstieg hinzubekommen.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Wenn man nach einer Antwort, die einem nicht gefällt, pampig wird, ist das aber auch nicht zielführend!
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Aber ich sehe schon, auch in diesem Forum wird man gleich verpönt wenn man mit 0-Wissen nach etwas gefragt hat.

Sei nicht gleich so ein Sensibelchen :rolleyes:

Wenn du wenig Ahnung und wenig Kohle hast, besorg dir ein Schirmset (Durchlicht- und Reflektorschirm zum Beispiel), dazu noch einen Schirmneiger und ein Stativ und fertig.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Beleidigt sein hilft dir nicht wirklich. Das war auch nicht meine Absicht. Ich wollte nur wissen ob ich dich richtig verstanden habe. Der Hinweis von mrHide ist schon korrekt. Für den Anfang (und auch teilweise später) langt ein Durchlichtschirm für ein paar Euro dicke aus. Dazu ein Neiger, ein Stativ und man kann schöne Bilder machen. Allerdings nicht auf diese Art. Das Ding ins Eck stellen und dann wahllos Bilder schießen geht aber in die Hose, soviel kann ich dir jetzt schon verraten. So leicht ist es dann doch nicht.

Im übrigen habe ich gelernt, dass man erst liest und dann Fragen stellt. Dann kommen auch zielführendere Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Softbox für einen Anfänger

diese eine Fete da für Weihnachten ist ne Ausnahmesituation. Sonst wird das Teil halt wirklich für Portraits genutzt (da wo ich das Teil schon entsprechend so positionieren kann, wie es mir gefällt und wie ich es brauche).

Bei der Fete gehts eher darum, überhaupt mehr Licht zu haben um nicht mit exorbitanten ISO Werten arbeiten zu müssen die dann wieder zu rauschen führen.

Ich hab mir halt im Vorfeld Videos von neunzehn72 angeschaut. Da wurde in einem Video verglichen, was nen Durchlichtschirm/Reflektorschirm/Softbox/Beautydish macht. Da hat sich für mich klar gezeigt, wenn dann wenigstens ne Softbox. Mal nen Beispiel mit so Fotos wo die eine Hälfte des Gesichts belichtet wird und die andere entweder teilweise oder stark abgedunkelt ist. Mit dem Durchlichtschirm wird das Licht meines Erachtens für sowas zu weit gestreut.

Sry das ich gleich so reagiert habe, aber es scheint mitlerweile in Mode gekommen zu sein, dass in vielen Foren einfach nach nem Post der Threadersteller für seine "dumme Frage/Aussage" ausgelacht wird und kein konstruktiver Vorschlag kommt. Nunja, sry ;)

Wie siehts nun unter diesen Gesichtspunkten aus?
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Ich kann dir jetzt nicht viel zu einer Softbox sagen.
Aber bei deiner Feier würde ich den Blitz eher auf die Cam stecken und indirekt über die Decke blitzen.
Damit kannst du dann auch was anfangen.
Den Blitz in die Ecke und rumlaufen wird eher nicht zielführend sein.
Aber das ist nur meine Meinung.
VG
Sylvester
 
AW: Softbox für einen Anfänger

ok Sylvester, kam mir vorhin auch noch, nachdem ich die Nachricht abgeschickt hatte :)

Für solche "Aktionen" gibt es doch auch die Blitzverhüterlies. Also ne Softbox zum über den Blitz ziehen. Hat da wer vielleicht auch gleich noch ne Empfehlung?
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Ich habe hier auch so einen Gary Fong Nachbau. Die Frage ist was möchtest du mit dem Blitz erreichen.
Weiches Licht = Große Lichtquelle, da hilft dir so etwas auch fast nicht.
Hartes Licht = warum dann nicht gleich direkt blitzen, hier halt die Leistung des Blitz etwas nach unten drehen. Ob man dies jetzt schön findet muss jeder selbst entscheiden, mir gefällt es nicht.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

weiches Licht natürlich :)

Das das auch mit nem Aufsteckblitz geht, haben mir zumindest verschiedene Videos bei Youtube vorgegaukelt.

Ich gehe immernoch der festen Annahme, dass das Licht mit nem Aufsteckblitz (nach oben gedreht) und ner kleinen Softbox oben draufgesteckt besser wird, wie mit dem integrierten Blitz direkt ins gesicht.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

ich würde definitiv mit einem Aufsteckblitz und bouncer oben drauf arbeiten. den blitz dann halt nach oben drehen.im vorfeld schon mal die iso soweit hoch das die bilder immer noch gute Qualität ohne rauschen haben. willst ja die stimmung beibehalten der feier also niemals zu stark blitzen.sieht halt doof aus wenn bei einer feier der raum so aussieht als wäre er mit nem Flutlicht ausgeleuchtet.eine softbox in der ecke wird dir nichts bringen. wenn der raum ca 40m hat wären die personen die am nächsten stehen überbelichtet und die am Schluss unterbelichtet.dieses kannst du nur vermeiden wenn der blitz von der ganzen gruppe weit weg steht mit hoher blitz Leistung. dann wäre der lichtabfall innerhalb des Personenkreises nicht so hoch in der relation zum abstand.
Gruß. udo
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Google mal nach "A Better Bounce Card".

Kann man z.B. mit weißem Moosgummi selbst basteln, kostet nur ein paar Cent und bringt erheblich mehr als diese esoterischen Gary Fong Lichtschlucker.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Hier gibt es irgendwo einen Thread zum Lumiquest BigBouncer. Schau dir da mal die enthaltenen Beispielbilder und sonstigen Informationen an.

Ich habe so einen nur ne Nummer kleiner, das Zeug taugt wirklich was.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Ich hab mir halt im Vorfeld Videos von neunzehn72 angeschaut. Da wurde in einem Video verglichen, was nen Durchlichtschirm/Reflektorschirm/Softbox/Beautydish macht. Da hat sich für mich klar gezeigt, wenn dann wenigstens ne Softbox. Mal nen Beispiel mit so Fotos wo die eine Hälfte des Gesichts belichtet wird und die andere entweder teilweise oder stark abgedunkelt ist. Mit dem Durchlichtschirm wird das Licht meines Erachtens für sowas zu weit gestreut.

Wird gestreut, das stimmt... trotzdem kann man schönes Licht machen. Und der Reflektorschirm, der streut viel weniger .
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Hey Hallo noch einmal :)

war nun gerade in einem Fotogeschäft und die haben ein Manfrotto Stativ empfohlen (die wo man 3 Stück zusammenklippsen kann für den Transport).

Da kostet eines 70€. Es fühlte sich natürlich schon stabil an, aber 70€ allein für das Stativ ohne Schirmneiger fand ich schon etwas krass. You get what you pay for... auch mir ist der Grundsatz bekannt. Aber gerade auch bei Objektiven hat man auch schon das Gegenteil beweisen können ;)

Daher nun die Frage, gibt es aktuell halbwegs vernünftige Lampenstative und Schirmneiger die ihr empfehlen könnt?

Dankeschön im Voraus.
Nicedevil
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Google mal nach "A Better Bounce Card".

Kann man z.B. mit weißem Moosgummi selbst basteln, kostet nur ein paar Cent und bringt erheblich mehr als diese esoterischen Gary Fong Lichtschlucker.

Das wäre auch meine Empfehlung für den Partyteil.

Was ist das für ein Raum, hat er weisse Wände / Decke ?


Für Portrait kann man so eine Softbox benutzen, dann aber eine grössere, besser noch einen Paraschirm.

Lampenstativ such mal nach Walimex. generell gilt, je grösser umso stabiler, dafür auch mit immer grösserer Standfläche. Kann dann in Wohnungen schonmal schwierig werden.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die 5300 nicht masterfähing, Du kannst also nicht das normale CLS von nikon nutzen, sondern brauchst einen anderen Weg, den Blitz Remote auszulösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Softbox für einen Anfänger

Das wäre auch meine Empfehlung für den Partyteil.

Was ist das für ein Raum, hat er weisse Wände / Decke ?


Für Portrait kann man so eine Softbox benutzen, dann aber eine grössere, besser noch einen Paraschirm.

Lampenstativ such mal nach Walimex. generell gilt, je grösser umso stabiler, dafür auch mit immer grösserer Standfläche. Kann dann in Wohnungen schonmal schwierig werden.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die 5300 nicht masterfähing, Du kannst also nicht das normale CLS von nikon nutzen, sondern brauchst einen anderen Weg, den Blitz Remote auszulösen.

hey das ging fix :)

Der Raum der Party ist mit Holzdecke versehen (braun natürlich... so wie wir Fotografen, oder die die es werden wollen uns wünschen :)). Sehr sehr rustikal eingerichtet da.

Ok Walixmex suche ich mal. Wegen Nikon und Master weiß ich schon Bescheid.

Hatte mir folgende Kombo rausgesucht:

- Yongnuo YN-622N-TX i-TTL kabellose Funkauslöser
- Yongnuo i-TTL Blitzgerät YN-568EX

Das sollte dann in der Kombi wohl funktionieren um entfesselt blitzen zu können oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten